Moin Matze,
ich bin regelmäßig auf Wilhelm Bauer, um diverse technische Details nachzuvollziehen oder zu recherchieren.
Du kannst alle Sektionen anschauen, der Turm ist leider abgeschlossen, bzw. durch ein Gitter nicht zugänglich.
Je nachdem welches Handycap vorliegt, man muss zu Begin und am Ende der Zentrale durch die beiden Kugelschotten.
Zum Zustand:
Das Boot befindet sich in einem "gemischten" Zustand. Soweit wie möglich ist es wieder annähernd an den Type XXI 2540 hergestellt,aber
die Diesel sind aus der Bundesmarine Zeit, mit der die Erprobung für die Klasse 201 durchgeführt worden ist.
Die Erprobungszentrale (gab es nicht bei Type XXI) ist noch vorhanden und dort wird Einblick in den BatterieRaum und Erprobungsraum gegeben.
Im gesamten Boote befinden sich an verschiedenen Stellen noch Ventile / Anschlüsse der Bundesmarine, die zu Wilhelm Bauers Zeiten
eingebaut wurden.
Die Sektion der Feldwebelmesse ist noch im original Zustand von 1945, sowie 90% der Sektion EMaschinen Raum.
Zur Bundesmarinezeit wurde ebenfalls eine Taucherschleuse eingebaut. Diese gab es nicht auf Type XXI.
Der TorpedoRaum ist nicht komplett "ausgehölt". Die Halterungen der Torpedolagerung und Verfahranlage wurden ausgebaut, dort befindet sich
jetzt die Kasse. Von den ursprünglich 6 Torpedorohren sind noch 4 vorhanden. 2 wurden bereits zu Bundesmarine Zeiten ausgebaut.
Ich kann nur empfehlen sich das Boot anzuschauen, es ist definitiv einen Besuch wert.
Wenn Du weitere Details benötigst, sag bescheid!
Viele Grüße
Heiko