Moin zusammen,
es währe doch sehr schade, wenn der absolute Hingucker im Schifffahrtsmuseum und auch für Bremerhaven nicht mehr da sein sollte.
Aber noch ist es ja nicht soweit das die älteste noch vorhandene, völlig aus Holz gebaute Bark, nicht wieder hergerichtet werden kann.
Die "Seute Deern" steht ja auch noch unter Denkmalschutz, das will und muss alles beachtet werden.
Wir waren immer gerne zu Gast auf der "Seuten Deern" und haben uns da einfach wohlgefühlt.
Ausserdem ist sie auch nur 20 Jahre älter als ich es bin, da lässt sich sicher noch einiges bewerkstelligen.
Dennoch, eine großartige Seefahrtsgeschichte hat die "Seute Deern" geschrieben.
1955 habe ich sie als Restaurantschiff zum erstenmal in Hamburg liegen sehen.
Sollte sie dennoch zu Feuerholz verarbeitet werden, dann hoffen wir das die Gallionsfigur "Seute Deern" erhalten bleibt.
Mein Foto, mein Copy
Beste Grüße
Manfred Heinken