Dies ist meine ganze Information über Herrn Lorentz:
747 Lorentz, Günther
23.10.1913 Flensburg / Stadtkreis Flensburg / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein vorher Handelsmarine
Aktive Seeoffizier / zV Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 32 [15.08.1932 auf, um die Crew 32 von der Ersatzwarteliste durch den Untergang des Segelschulschiff "Niobe" auf 26. Juli 1932 tötete siebenundzwanzig Seekadetten von Crew 32 angebracht]
15.08.1932 Offiziersanwärter
01.01.1934 Fähnrich zur See
01.09.1935 Oberfähnrich zur See
01.01.1936 Leutnant zur See
01.10.1937 Oberleutnant zur See 30.04.1939 auf eigenen Antrag entlassen
01.05.1939 Oberleutnant zur See a.D. [Umernennung]
23.10.1939 wurde er zur Kriegsmarine einberufen
01.02.1941 Oberleutnant zur See z.V. [Umernennung]
01.03.1942 Kapitänleutnant z.V. erhielt den Rang in britisch Kriegsgefangenschaft
17.05.1940 Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord von Leichter Kreuzer "Nürnberg"
15.08.1932-07.10.1932 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
08.10.1932-05.11.1932 Marineschule, Flensburg-Mürwik, Zwischenlehrgang, während dieser Zeit: 14.10.1932-21.10.1932 Schulschiff "Edith", praktische Bordausbildung;
06.11.1932-02.01.1934 Leichter Kreuzer "Köln", als Kadettenschulschiff, vom 08.12.1932 bis 12.12.1933 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Alexandria, Suezkanal, Indien, Indonesien, Australien, Pazifik, Japan, Tsingtau, China, Indonesien, Ceylon, Suezkanal, Griechenland, Italien und Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
03.01.1934-17.03.1934 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
18.03.1934-03.07.1934 Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 18.03.1934-12.05.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 13.05.1934-29.05.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 30.05.1934-15.06.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 16.06.1934-03.07.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang,
04.07.1934-18.04.1935 Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 20.08.1934-25.08.1934, Tender "Weser", Navigationsbelehrungsfahrt, 18.01.1935-23.01.1935 Tender "Nordsee", Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-26.09.1935 Leichter Kreuzer "Königsberg", praktische Bordausbildung;
27.05.1935-28.07.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang,
29.07.1935-03.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Lehrgang;
27.09.1935-30.10.1936 Leichter Kreuzer "Nürnberg", praktische Bordausbildung, am 01.01.1936 gefördert Lt.z.S., W.O. und F.T.O., während dieser Zeit: 01.10.1935-21.12.1935 Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Nachrichtenlehrgang für Offizier, vom 20.08.1936 bis 29.10.1936 Der leichte Kreuzer führte Kontrollfahrten vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs ;
01.11.1936-19.12.1936 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Torpedooffizierlehrgang;
20.12.1936-05.01.1937 zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein.
06.01.1937-30.01.1937 U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
31.01.1937-30.04.1937 U-Wachoffizierlehrgang Unterseebootsschule, Neustadt.
01.05.1937-04.07.1937 U-Lehrgang Unterseebootsabwehrshule, Kiel-Wik / Neustadt in Holstein. 05.07.1937-29.09.1937 WO auf "U 24" [Kdt: Buchholz] / U-Flottille Lohs, Kiel.
30.09.1937-28.10.1937 Kompanieoffizier Unterseebootsabwehrshule, Neustadt i. H.
29.10.1937-30.04.1939 zur Verfügung U-Flottille Lohs, Kiel.
23.10.1939-02.01.1940 Kommandant auf "U 10" / U-Schulflottille, Neustadt i. H. Schuleboot für die Ausbildung.
03.01.1940-17.01.1940 Baubelehrungskommandant für den "U 63" Deutsche Werke, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel-Gaarden.
18.01.1940-25.02.1940 Kommandant auf "U 63" / 1. U-Flottille, Kiel. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 9 Seetage. 1 Motorfrachter 3.840 BRT versenkt.
25.02.1940 Geretteter und genommener Gefangener mit 23 überlebenden des "U 63", gesunken in den Nordmeer südlich von Shetland Inseln, in Position 58°40´ N x 01°10´ W, durch Wasserbomben und Torpedos von den britischen Zerstörern "HMS Escort", von "HMS Inglefield", von "HMS Imogen" und vom britischen Unterseeboot "HMS Narwhal". Britische Krieggefangener Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England, später geübertragen auf kanadischen Lager Nº 30 in Bowmanville-Ontario. Am 20.09.1947 Entlassen.
17.01.1989 Gestorben mit Alter von 75 Jahren.
1,2,3,5,9,11,12,21,22,35,38,46,47,55,91,98,101
Gruß, Fernando