Der Glaube gehört bekanntlich in die Kirche.
Es ist auch keine Fastnachtsuniform, ob der Träger jetzt älter und dicker erscheint als man das allgemein erwartet. Dafür gibt es viele Beispiele.
Als Anhang habe ich die entsprechende Uniform von den Ruhl´schen Tafeln, Dresden 1900, angehängt.
Wer mag, kann sich zusätzlich im Zienert: Unsere Marineuniform, Hamburg 1960, oder bei Noeske / Stefanski: Die deutschen Marinen 1818 - 1918, Organisation, Uniformierung, Bewaffnung und Ausrüstung, Wien 2011 sowie in den verschiedenen Marinebekleidungsvorschriften und Änderungen informieren.