Hallo,
auf der Suche nach Bauplänen von Kriegsfischkuttern bin ich darauf gestoßen, dass ein Teil der Boote Alu-Spanten hatten und mit Holz beplankt wurden. Ähnlich wie auch Schnellboote gebaut wurden.
Warum wurde das so gemacht? Wenn ich mich recht erinnere, war Alu damals noch recht teuer. Wurde außerdem für den Flugzeugbau gebraucht. Als Hobby-Heimwerker bin ich der Meinung, dass sich gleiche Materialien einfacher verarbeiten. Metall kann ich nieten oder schweißen, Holz leimen, nageln oder Schrauben.
Warum wurden die Boote also so gebaut? Konstruktionsbedingt? Oder Materialmangel?

Gruß Ralf