Hallo Forum,
wie man an meinem Beitrag vom 9. Dezember sehen kann, ist die Konstruktion des Turms schon etwas länger fertig.
Den inneren Rahmen, das "Spantengerüst" des Turmaufbaus, habe ich bei Shapeways drucken lassen. Dies war unumgänglich, weil der Rahmen zu groß für meinen Drucker ist und auch maßlich gut sein musste. Zusätzlich habe ich ein Rumpfsegment drucken lassen, um eine Halterung für die Montage des Turms zu haben. Auch kann ich an diesem Rumpfsegment sehen, ob und wie ich die inneren Spanten des Rumpfes oberflächlich behandeln muss.
Mittlerweile habe ich die Blechsegmente des Turms gedruckt und auch hier wieder einiges gelernt. Wir schon beschrieben ist die Lage eines Teils im 3D-Druckraum wesentlich für ein gutes Ergebnis. Leider is mein kleiner, preiswerter Drucker hier wieder nah an die Grenzen gestoßen. Die Oberflächen sind nach einigen Versuchen mit der Druckorientierung nun ganz passabel, aber hier&da gibt es "Dellen". Ich nehme an daß es mit Schwindung im Material zu tun hat. Auch scheint die Vertikalführung bei Z=30mm Spiel zu haben.
Aber ich finde die kleinen Ungenauigkeiten fast schon gut: das ergibt ein recht realistisches Blechbild.
Mittlerweile bin ich auch wieder bei der Konstruktion und habe die Elektrik der Sektion III angefangen.
Detlef