Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Zivile Schifffahrt
»
Binnenschifffahrt
»
Thema:
Sonstige Schiffe
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Autor
Thema: Sonstige Schiffe (Gelesen 5427 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
smutje505
Boardinventar
Beiträge: 5226
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #15 am:
25 Mai 2018, 14:33:30 »
Hallo Vini sehr schöner Beitrag
.Auch ich war mit der Bordkameradschaft Robbe "Hoyerswerda" 2009 in Berlin wir haben von Friedrichshagen bis Friedrichstraße mit einem FGS eine Tour gemacht.Hier einige Bilder:
Bild 2+3 die Oberbaumbrücke/Bau 1895-hier konntest du vor 1961 mit der Linie 1 von der Warschauerstraße nach Westberlin/Kreuzberg fahren.Nach dem Mauerbau war Schluß bis 1989 erst wurde für Fußgänger geöffnet dann wieder für die UBahn. Im Wappen des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg ist die Oberbaumbrücke.
Bild 4+5 Nikolaiviertel-ist an Bild 5 der Schriftzug noch da!
Bild 6+7 hier stand der Palast der Republik rechts der Berliner DOM
Bild 8 vor 9 Jahren war der Klimawandel auch schon aktuell
Bild 9 der Hauptbahnhof von der Spreeseite
Bild 10 Spree-Reinigung
Gespeichert
Manfred Heinken
Kapitän zur See
Beiträge: 2869
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #16 am:
25 Mai 2018, 14:45:08 »
Moin Hartmut,
besten Dank für den Namen der Brücke, der war mir nämlich entfallen.
Ansonsten schicke Fotos.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #17 am:
25 Mai 2018, 20:19:29 »
Hallo Manfred und smutje505,
vielen Dank für euer Interesse und ebenfalls Danke für die schönen Bilder von smutje505.
Zur Oberbaumbrücke als Ergänzung zu Smutje505 sein Beitrag ein weiterführender Link für alle Interessierten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberbaumbrücke
Dr. Ingrid Wengler, auf der Seite unten stehen die technischen Angaben zum Schiff.
http://www.dr-ingrid-wengler.de/index.html
Google Maps:
https://www.google.de/maps/@52.4976271,13.4564269,323m/data=!3m1!1e3?hl=de
und einige Bilder von mir.
LG
VINI
Gespeichert
RonnyM
Boardinventar
Beiträge: 4006
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #18 am:
26 Mai 2018, 08:48:17 »
Mein lieber Vini,
angestiftet wurde ich damals von unserem - leider verstorbenen - Trimmer Achim - die schönen Seiten der berliner und brandenburger Gewässer inkl. S-Bahnen kennen zu lernen. Da beneide ich euch ganz ehrlich.
Das zieht sich bis in den Spreewald.
Daher bin ich auch ein guter Kunde vom Sender rbb geworden. Deren Berichte ich nicht auslasse. Wie gesagt, immer im Gedenken an Achim.
Grüße Ronny
Gespeichert
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...
Manfred Heinken
Kapitän zur See
Beiträge: 2869
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #19 am:
26 Mai 2018, 11:24:59 »
Moin Vini
die "Dr. Ingrid Wengler" schwimmt also immer noch, das ist doch auch sehr schön.
In der Anlage ein Foto der "DR. Ingrid Wengler". Im Hintergrund die Oberbaumbrücke,
den Namen de Brücke hatte ich einfach nicht mehr in Erinnerung.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Mein Foto, mein Copy
Gespeichert
SchlPr11
Kapitän zur See
Beiträge: 1850
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #20 am:
26 Mai 2018, 12:36:44 »
Hallo,
auf dem dritten Wrackbild mit den beiden Haustürmen scheint rechts ein ehemaliges (?) Schreiberschiff aus Bremen zu liegen. Die DEUTSCHLAND möglicherweise, die wir nach 1990 auch eine Weile mal hier in Rostock hatten...
REINHARD
Gespeichert
smutje505
Boardinventar
Beiträge: 5226
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #21 am:
26 Mai 2018, 13:07:05 »
Hallo hier noch einige Bilder von unserer Fahrt auf der Spree 2009
Bild 1+2 welches Schiff?
Bild 3 Krankaffee
Bild 5 Schreiberschiff "Hoppetosse"
Bild 6 Marinehaus
Bild 7 hier liegen die "Oldis" links neben der Mühlendammschleuse
Bild 8 DDR Museum
«
Letzte Änderung: 26 Mai 2018, 14:20:38 von smutje505
»
Gespeichert
Manfred Heinken
Kapitän zur See
Beiträge: 2869
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #22 am:
26 Mai 2018, 13:58:59 »
Moin Reinhard,
da liegts Du vollkommen richtig. Das Schiff bei den beiden Türmen ist die ehemalige "Deutschland" der Schreiber Reederei in Bremen.
Im August 1992 habe ich sie in Warnemünde bei der Einfahrt nach Rostock gesehen.
Einige Jahre später habe ich sie in Berlin unter dem Namen "Hoppetosse" wieder gesehen.
Das Schiff sah sehr unaufgeräumt aus.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Meine Fotos, mein Copy
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #23 am:
26 Mai 2018, 22:07:38 »
Moin, Moin,
habe Achim auch als einen liebenswerten und hilfsbereiten Kameraden hier im Forum kennen gelernt.
RiF Achim.
Dann ist ja dieser Tröt genau in seinem Sinne. - Schön
FGS HOPPETROSSE
diente im II. WK als Lazarettschiff und sank nach einem Bombentreffer vor Travemünde.
Weiter oben (Link Google Maps) sieht man das Schiff liegen, mit einer blauen Plane im Bugbereich teilweise überdacht.
Es dient als Eventschiff ohne eigene Küche und wo 450 Personen teilnehmen können.
Damals kam das Schiff auf dem Wasserwege, geteilt in zwei Hälften, nach Berlin. Für die Nutzung als Restaurantschiff wurde es im Berliner Osthafen wieder zusammengesetzt.
„Neben der Mühlendamm – Schleuse, Hier liegen die Oldis“
Der Mühlendamm war der erste Übergang zwischen Berlin und Cölln. Dort war im 13. Jahrhundert der Hafen von Cölln.
Ganz in der Nähe ist der Standort des Historischen Hafen Berlin (HHB). Es ist der Spreekanal an der südlichen Seite der Fischerinsel. Die Fischerinsel auch bekannt unter dem Namen Museumsinsel. Stellvertretend seien hier genannt das Pergamonmuseum, der Berliner Dom und das Stadtschloss, wo früher der Palast der Republik stand.
Dort liegt auch die HEINRICH ZILLE, der Mtg STURMVOGEL, DS ANDREAS und viele weitere Oldtimer.
(erstes Bild: hinter der Mühlendammschleuse befindet sich der alte Mühlendamm in Form der Brücke, wo gerade ein Bus diese passiert, links der HHB und die Roßstraßenbrücke, dahinter sind noch weitere Liegeplätze des HHB)
Habe mal einen Ruderanlagenvergleich gemacht, zwischen dem DS VOLLDAMPF und dem DS ANDREAS auch hier lässt sich der Größenunterschied schön darstellen.
@smutje505 - Bild 1+2 welches Schiff?,
hier sind zwei Bilder vom Schiff. Wenn du sie zu Erinnerung in einer höheren Auflösung möchtest,
schicke mir eine E-Mail.
LG
VINI
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #24 am:
26 Mai 2018, 22:09:21 »
weitere Bilder.
LG
VINI
Gespeichert
smutje505
Boardinventar
Beiträge: 5226
Re: Sonstige Schiffe
«
Antwort #25 am:
27 Mai 2018, 11:02:25 »
Hallo VINI sehr schöne Bilder
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Theaterschiff STURMVOGEL
«
Antwort #26 am:
01 September 2018, 12:56:19 »
Moin, moin,
das Theaterschiff STURMVOGEL ist zurück von der Werft.
Reparaturen am Rumpf wurden aus geführt und die Revision hat es hinter sich gebracht.
Nun liegt es wieder in Potsdam mit neuem Farbkleid.
Copyright by VINI Jr.
LG
VINI
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Dampfschlepper NIXE Ex ELSE
«
Antwort #27 am:
23 Januar 2019, 21:40:22 »
Moin, moin,
Dampfschlepper NIXE Ex ELSE
ELSE (1885 Johann Lange, Vegesack; 311)
erbaut für Herr Lange, Elsfleth; 60 PSi; Länge: 16,12 m; Breite: 4,28 m; Tiefgang: 1,17 m
- 189x - Bernhard Lukas, Hamburg
- 1904 - August Niethe, Hohensaaten
- 1913 - K. Lehmann & O. Schumann, Hohensaaten
- 1919 - Friedrich Schröder, Hohensaaten
- 1926 - Wilhelm Jähnrich, Woltersdorf; Umbenennung in NIXE
- 1936 - Karl & Albert Poppe, Groß Wusterwitz; Umbenennung in ADLER
- 1946 - Verbleib in der Ostzone; Eigner/Bordnummer: GDS 01355
- 1947 - neue Eigner/Bordnummer: 1-143; Eich-Zeichen: H. Rw. 157
- 1957 - neue Eigner/Bordnummer: D 1-528; DSRK Attest - Nummer: 30025
- 1966 - abgewrackt
- 1967 - aus dem Schiffsregister gelöscht
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Uwe Gießler, DDR Binnenschiffahrt für die immer hilfreiche Unterstützung.
Heute möchte ich euch einen Scheunenfund präsentieren, Rechnungen vom Dampfschlepper NIXE.
LG
VINI
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
VTG 102 am 18.02.1969
«
Antwort #28 am:
20 Februar 2019, 16:32:23 »
Moin, Moin,
auf Zeitspuren der jüngeren Geschichte.
https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Westerkappeln/3660909-Heute-vor-50-Jahren-Frachtschiff-auf-dem-Mittellandkanal-gesunken
LG
VINI
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Zivile Schifffahrt
»
Binnenschifffahrt
»
Thema:
Sonstige Schiffe
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren