Moin, moin,
@ Beate, ist schon interessant dein Artikel.
Anscheinend haben sich die Betonschiffe für den dauerhaften Einsatz nicht bewährt.
So hat der Schleppkahn K 5 beim bunkern von Kohle, Risse und Löcher bekommen. Beim heranfahren an einer Schleuse wurden Fahrrinnenmarkierungspfähle gerammt. Das nächste Loch im Rumpf war da. Im Winter 1921/22 brachen, bei der Fahrt, die Eisschollen den Rumpf auf.
Ein weiterer Schleppkahn rammt bei der Jungfernfahrt eine Mindener Schleusenmauer und kam ebenfalls zu Schaden. Das Schleppamt Hannover urteilte 1922, das Eisenbetonkähne nicht betriebssicher genug sind.
(Quelle: Hannoversche Zeitung; 2018.12.12)
LG
VINI