0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
und bekamen die taktische Zeichen A1 bis A4. Später wurden sie von der griechischen Königlichen Kriegsmarine übernommen und erhielten die taktische Zeichen Phi 1 bis Phi 4 (Phi = griech. Φ). Drei davon wurden im April 1941 von der Luftwaffe versenkt, aber alle vier wurden später zur Kriegsbeute erklärt und als Vorpostenboote für die 12. Küstensicherungsflottille (später Küstenschutzflottille Attika) in Dienst gestellt.
Attached is a small photo that shows VS 902 (ex-A 1) at Malta.
Die A5 wurde im Stutzpunkt Salamis vorgefunden und als Kriegsbeute von den Deutschen verwendet. Sie wurde später in der Nähe von Kap Sounion von britischen Flugzeugen versenkt.
Meines Erachtens:A1 --> 12V10 (in Dienst 20.06.1941) --> GA 04 (01.11.1942 umbenannt)A4 --> 15.10.1941 in Bergung --> GA 06 (in Dienst 03.03.1943)A5 --> 12V9 (in Dienst 18.06.1941) --> GA 03 (01.11.1942 umbenannt)A6 --> 12V11 (in Dienst 08.08.1941) --> GA 05 (01.11.1942 umbenannt)
Admiral Kavadias did not had access to extended German sources, still he was correct when he wrote that A5 (later GA 03) was sunk by British aircraft. However the location of her loss was not Sounion but Volos where she sunk on 13.10.1944
It is possible that the wreck I was looking for here, could be the GA 03 (ex A5).
By the way someone should correct HMA at this page where GA 03 is mentioned as ex TRAMAGLIO.
It would be nice to find a photo of GA 05 in order to verify the above relations, because they don't meet the following two claims. Fritz Ehlebracht notes that GA 05 was larger than 12V9 and also OKM-Verlustliste mentions GA 05 that was lost on 31.05.1944 as „Zollboot Nr. 4“.
Zitat von: Dido am 20 April 2017, 15:26:35It would be nice to find a photo of GA 05 in order to verify the above relations, because they don't meet the following two claims. Fritz Ehlebracht notes that GA 05 was larger than 12V9 and also OKM-Verlustliste mentions GA 05 that was lost on 31.05.1944 as „Zollboot Nr. 4“.Hier ein Foto der GA 05 als 12V11 (s. Anhang). Ein Vergleich zeigt sofort dass das Boot sowohl ähnliche Charakteristika wie die 12V9 (ex A5) aufweist und genau so groß ist, als auch dass kleiner als die danebenliegende 12V10 (ex A1) ist. Vergleiche auch die restlichen oben erwähnten Baumerkmalen wie etwa die fehlenden Ankerklüsen bei 12V10 (ex A1), das unterschiedliche Deck (bei 12V10 ist länger), die Unterschiede an den Bugkonturen und die Position der Brücke.