collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Wie lautete die genaue Bezeichnung der Feldpostnummer Einheit L. 26180 ?  (Gelesen 4767 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TD

  • BOdFMA
  • *
  • Beiträge: 7595
Wie lautete die genaue Bezeichnung der Feldpostnummer Einheit L. 26180 ?

Hallo zusammen !

WELCHE Einheit der Luftwaffe trug  Mitte/Ende 1940 bzw. Anfang 1941 die Kennung
Einheit L. 26180 ?


Vielen Dank

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Offline bettika61

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 6298
Hallo Theo

26180
Mobilmachung-1.1.1940) Fliegerfuhrer z.b.V., dann Flieger-Korps
VIII
(2.1.1940-27.4.1940) Generalkommando d. Flieger-Korps VIII
(10.11.1944-Kriegsende) 27.12.1944 Luftwaffen-Kommando Schlesien
(VIII. Flieger-Korps)
(10.11.1944-Kriegsende) 6.3.1945 Luftwaffen-Kommando Schlesien.
http://www.axishistory.com/books/383-germany-military-other/feldpost/8951-feldpost-numbers-26000-26999
Grüße
Beate

„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana

Offline TD

  • BOdFMA
  • *
  • Beiträge: 7595

Hallo Beate,

Dank für deine Mühe.

Genau in den nicht benannten Raum fallen die
Benennungen für die „KARTOFFELFLOTTE“   des Luftflottenkommandos II , Dienststelle L.26180 
Die benannte Flotte war en die Kähne usw. welche als Kanalinselversorger Baustoffe und vieles Andere zu den Inseln fuhren und  zurück Kartoffeln, Tomaten usw.

Schönes Wochenende

Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Offline bettika61

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 6298
Hallo Theo,
das hatte ich befürchtet, das Du den fehlenden Zeitraum suchst.
Da müsste jemand mal im Kanappin suchen, glaube aber ,das die Angaben in Axis darauf basieren.
Grüße
Beate

„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana

Offline Theo

  • Kapitänleutnant
  • *
  • Beiträge: 735

Offline redfort

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3308
    • Luftwaffe zur See

Genau in den nicht benannten Raum fallen die
Benennungen für die „KARTOFFELFLOTTE“   des Luftflottenkommandos II , Dienststelle L.26180 
Die benannte Flotte war en die Kähne usw. welche als Kanalinselversorger Baustoffe und vieles Andere zu den Inseln fuhren und  zurück Kartoffeln, Tomaten usw.


Hi Theo,
diese Kanalinselversorger und alle im Bereich beschlagnahmten Schiffe und Boote unterstanden ab 07.1940 dem Verbindungsoffizier zur See beim VIII. Fl.Korps Kkpt. v. Davidson.
Diese Schiffe und Boote wurden ab 31.12.1940 nicht mehr im Schiffsregister des Komando Schiffe und Boote der Luftwaffe geführt.
Selbst bei der Außenstelle des Kdo. S & B in Fecamp die am 24.10.40 den Betrieb aufnahm wurden diese Schiffe / Boote schon nicht mehr bewirtschaftet oder instanzgesetzt.
Rein rechtlich gesehen waren diese von Anfang an keine eigenen Luftwaffenschiffe bzw. -Boote sondern wurden nur von der KMD zur Verfügung gestellt und nicht gechartet / gemietet oder bereedert. Wie bei 70 % - 80 % aller der bisher erfassten beschlagnahmten Auslands- sowohl auch der Inlandsschiffen der Fall war und die angeblich der Luftwaffe zugeschrieben wurden, nur weil es heißt zur Verfügung der Luftwaffe oder irgendwelchen Flakkommandos.
Die Hand darauf hatte immer die KMD-Stellen. Würde da mehr an Org. Todt denken wegen Transport von Baustoffen und Lebensmitteln.

Offline TD

  • BOdFMA
  • *
  • Beiträge: 7595
Hallo Axel,
gerade das Beispiel „Kartoffelflotte“ zeigt wie sehr die Luftwaffe 1940 über Richtlinien und Vorschriften
hinweg gehend ihr eigenes Süppchen in Sachen   „Schiffe sind unser“ kochte.
Gleich bei der Besetzung der Kanalinseln beschlagnahmte die Luftwaffe die dort vorgefundenen Schiffe selber ohne auf KM Dienstellen Rücksicht zu nehmen.
Ihren Anspruch auf  diese Schiffe gab die LW auch nicht auf als schon vier Schiffe beschäftigungslos herumlagen.
!941 wollte die Luftwaffe  alle Schiffe auf Biegen und Brechen mit nach Holland nehmen und es gab allerhöchste Auseinandersetzungen damit die Schiffe wenigstens im Kanalinselverkehr blieben.
Ich habe schon 1975 für die „Jersey – Occupation-Societty“, teilweise  gemeinsam mit Randolf Kugler, welcher auf den Motorkähnen ja als Flakführer fuhr, die ganze Sache untersucht.

Viele Grüße

Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !