0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Hallo Steffen - nur mal so qls Frage - was haben alle Deine genannten Punkte nun noch mit der Entwicklung des Schiffsbau zu tun. M.M. nach bastelst Du da eine neue Weltordnung zusammen. Ob das nun noch so sinnvoll ist Gruß - Achim - Trimmer
Hallo Steffen - also mir persönlich ist das zu viel " Was wäre wenn " - z.B. wäre dann Deutschland noch ein Kaiserreich - eine Monarchie oder wäre Österreich/ Ungarn noch ihren Kaiser , zählst Du Italien noch zu den Mitelmächten usw. usw. - was willst Du also "resetten ". Auch der Schiffbau gehört zum Gesamtsystem eines Staates und politsche Veränderungen schlagen sich auch dort nieder. Ferner frage ich mich dann wie weit Deine " Zeitlinie" gehen soll . Kommt dann auch Adolf oder der Duce Gruß - Achim - Trimmer
Hallo Steffen,ich nehme deine Vorgaben als gegeben an. (Zeitraum bis Mitte der 20er Jahre )Japan und die USA haben ein massives Flottenaufbauprogramm während des WW I gestartet. Die USA werden bis Mitte der 20er Jahre die stärkste Flotte besitzen. Japan verfügt mit seinem Flottenaufbau ebenfalls bis Mitte der 20er Jahre über eine sehr kampfkräftige Flotte. Wie werden die übrigen Seemächte einschließlich Deutschland darauf reagieren? Frankreich und Italien werden wie nach Versailles keinen Neubau oder Weiterbau betreiben.Großbritannien muß wohl seine Flotte wegen den USA und Japan aufrüsten und die Werftarbeiter beschäftigen.Bei Deutschland wird es im geringen Umfang einen Weiterbau der vorhandenen, angefangenen Schiffe und wenige Neubauten geben. Deutschland kommt auch nicht umhin die Werftarbeiter weiter zu beschäftigen und deshalb einen Aufbau und /oder Umrüstung von vorhanden Schiffen vornehmen.Ich nehme an, letztendlich wird es auch in diesem Fall auf ein Flottenabkommen hinauslaufen.GrüßeThilo
Märchengeschichten wie diese sprechen dafür, die "Alternativen Szenarien" tatsächlich abzuschaffen ...
Zitat von: Peter K. am 08 September 2016, 17:56:25Märchengeschichten wie diese sprechen dafür, die "Alternativen Szenarien" tatsächlich abzuschaffen ... Ah nun, eine prägnant kurze Aussage.Magst Du das erläutern oder "ist es halt einfach so"?Alternative Szenarien sollen realistisch sein und überprüfbar. Wenn etwas falsch ist - kann und soll man es widerlegen. Möchtest Du das tun?`Du lehnst es ja ab, bezeichnest es als Märchen. VGSteffen
Eine kleiner Hinweis meinerseits, weil der Begriff im Text mehrmals vorkomment:Die Anarchie ist ein Zustand gewollter und organisierter Herrschaftsfreiheit (im Sinne einer selbstorganisierten und selbstverwalteten Gesellschaft); es ist kein Zustand, bei der infolge eines Machtvakuums jeder gegen jeden kämpft bzw. meist die reaktionärsten und skrupelosesten Teile der Gesellschaft danach streben, an die Spitze ebenjener und an die Fressnäpfe zu kommen.Das wäre die Anomie.