Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Zivile Schifffahrt
»
Motoren & Dampf
»
Thema:
Schlepper Memmert
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Schlepper Memmert (Gelesen 509 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
offshore
Stabsbootsmann
Beiträge: 112
Schlepper Memmert
«
am:
08 Oktober 2019, 08:51:59 »
I`m looking for some info regarding loss of Tugboat Memmert most probably on 26.12.1944 Baltic Sea, as well as technical details of her.
Did she sank during towing operation together with towed barge?What happened to the crew? Any survivors?
Gespeichert
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 19590
Carpe Diem!
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #1 am:
08 Oktober 2019, 10:43:29 »
War diary Marineoberkommando Ostsee mentions Tug
Memmert
for 26.12.1944 only one time. It left Swinemünde together with tug
Widder
to assist tug
Ortrud
. This ship was towing a lightship on which a fire broke out. Later the lines to the lightship had to be cut.
Memmert
is not mentioned any further.
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
offshore
Stabsbootsmann
Beiträge: 112
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #2 am:
08 Oktober 2019, 11:27:01 »
Thanks for that info. It clarifies all the story, as in the beginning I thought that the lightship was a barge towed by Memmert....
Is it mentioned in KTB MOK where this accident happened (fire on lightship) ?
Gespeichert
halina
Boardinventar
Beiträge: 3884
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #3 am:
08 Oktober 2019, 11:55:28 »
Hier noch einige Daten , gebaut auf der Schichau-Werft in Königsberg mit Indienststellung 26.7. 1938 für
die KM-Werft in Wilhelmshaven , am 24.4. 1946 an die SU ausgeliefert .
Länge 39 meter . Breite ca.8 m , Verdrängung 437 t , Gesamt-Mototorleistung ca.700 PS , 11.6 Kn .
Quelle : Gröner Bd. 6
halina
Hier eine Aufnahme von der "MEMMERT" im Einsatz mit Tarnanstrich und Flak-Bewaffnung
Gespeichert
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
Phil Borman
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 19590
Carpe Diem!
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #4 am:
08 Oktober 2019, 14:14:28 »
The incident happend 38,5 nm north of Stolpmünde.
MOK Ostsee refers to Admiral westliche Ostsee, a subordinated command. But in that war diary I can't find anything at all about the incident.
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
hoch-am-wind
Fähnrich
Beiträge: 283
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #5 am:
08 Oktober 2019, 15:43:16 »
Going by the date and the location, that must have been the lightship Laima ex. Ovisi ex. Bürgermeister Abendroth. See Gröner, Vol. 5, p. 238.
Best regards,
Ralf
Gespeichert
hoch-am-wind
Fähnrich
Beiträge: 283
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #6 am:
08 Oktober 2019, 21:44:53 »
Noch ein Nachtrag zum Feuerschiff Laima: R. Schmelzkopf bemerkt dazu im Strandgut #57, S. 76f.:
1944: am 18.12. in Danzig durch Bombentreffer schwer beschädigt, gehoben und zur Reparatur im Schlepp nach Westen, dabei am 26.12. nördlich Stolpmünde durch Feuer gesunken.
Das legt die Annahme nahe, dass es sich hierbei um den Schleppzug der Memmert gehandelt hat.
Viele Grüße,
Ralf
Gespeichert
halina
Boardinventar
Beiträge: 3884
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #7 am:
09 Oktober 2019, 12:36:35 »
Bei dem am 26. 12. 1944 bei einer Schleppfahrt gesunkenem Feuerschiff handelt es sich um das alte
Feuerschiff "Bürgermeister Abendroth I " wie von Ralf schon geschrieben .
Das Schiff wurde !900 gebaut, es war 37m lang und lag von !900 - 1905 auf der Position "ELBE 3 " vor Anker .
Hier eine Aufnahme von dem Feuerschiff aus dieser Zeit ,
halina
Gespeichert
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
Phil Borman
hoch-am-wind
Fähnrich
Beiträge: 283
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #8 am:
09 Oktober 2019, 18:38:50 »
Danke!
Gespeichert
offshore
Stabsbootsmann
Beiträge: 112
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #9 am:
10 Oktober 2019, 04:31:14 »
Thank You guys for Your help. Looks like the only victim of the sea in all this story was "Bürgermeister Abendroth I "
Halina, on the picture You posted is `Bürgermeister Abendroth II`.This lighter today can be visited in Museumshafen Hamburg – Övelgönne.
Gespeichert
halina
Boardinventar
Beiträge: 3884
Re: Schlepper Memmert
«
Antwort #10 am:
10 Oktober 2019, 12:13:27 »
Hallo offshore ,
Bürgermeister Abendroth II liegt nicht in Hamburg , sondern im Museumshafen von Brremerhaven und so
sieht dieses Schiff aus , ca. 44 m lang und hat ganz andere Aufbauten als das von mir eingestellte Foto
der Abendroth I , dieses Feuerschiff hatte weniger Bullaugen und keinen Bugspriet sowie keine Ausbuchtung
im mittleren Bereich des Rumpfes , bitte vergleich mal beide Schiffe .
Hier die Abendroth I auf Pos. Elbe 3 liegend und die Abendroth II auf Pos. und im Museumshafen von BHV
Gruss halina
«
Letzte Änderung: 13 Oktober 2019, 17:15:22 von halina
»
Gespeichert
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
Phil Borman
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Zivile Schifffahrt
»
Motoren & Dampf
»
Thema:
Schlepper Memmert
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren