0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich frage mich, wie ein Museumsstück innerhalb von 20 Jahren so verkommen kann. Oder wurde die ARADO Opfer eines Hurricanes???Grüße Ronny
Sind diese Kennungen denn einmalig ?
snip...Verstehe auch nicht, wie man so ein Unikant bei Wind und Wetter DRAUßEN stehen lassen kann ...snip
ZitatNow stored hangar 3824 Pensacola after being badly damaged in move from Willow Grove.Aus dem ersten Link.Wie soll man das Übersetzen. Schwerer Transportschaden?! Was immer da passiert ist.
Now stored hangar 3824 Pensacola after being badly damaged in move from Willow Grove.
Obwohl es gewissene Stammkennzeichen gibt - die führt die Herstellerwerke reserviert waren, die auch mehere Maschinen benutzen wie z.b. die holl. Do 24 K1 , hatten alle das Stammkennzeichen (D-AYWI), diese werden auch "Überführungskennzeichen" genannt.In verbindung mit der Werksnummer ist dies genauso wie beim KFz die Fahrgestellnummer.Nur einmal vergeben, behalten dieses ihr ganzes Leben.
wäre die Überlegung nicht angebracht, die Maschine z.B. an das Technik Museum Berlin oder an eineandere Organisation (z.B. nach Sinsheim) zur Restauration als Dauerleihgabe abzugeben?
Seit Jahren zurück in den Vereinigten Staaten , dort