0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
-07.1942: zum Nordraum: 745 russ. Kriegsgefangene, (3995()-08.1942: zum Nordraum: 2165 Gefangene, (9200-09.1942: zum Nordraum: 4883 Gefangene,(6869)-10.1942: zum Nordraum: 5999 Gefangene,(8010)-11.1942: zum Nordraum: 2000 Gefangene,(2000) vom Nordraum: 532 Juden,-12.1942 - 07.1943: ??26.000-08.1943: zum Nordraum: keine Angaben zu Gefangenen oder Juden,(4500)-09.1943: ??(2765)-10.1943: vom Nordraum: 9 Kriegsgefangene, 110 Strafgefangene,-11.1943: zum Nordraum: 615 Kriegsgefangene (165 Strafgefangene), vom Nordraum: 181 Strafgefangene, -12.1943: zum Nordraum bzw. Ostraum: 339 Frauen, vom Nordraum: 124 Frauen, 740 Gefangene, 291 norweg. Studenten,-01.1944: zum Nordraum: 319 Frauen, 1505 Kr.Gef.,(1505) vom Nordraum 342 Frauen-02.1944: zum Nordraum: 981 Kriegsgefangene-03.1944: 0,(3701)-04.1944: ??,-05.1944: zum Nordraum: 2.699 Kriegsgefangene, 1.479 Ostarbeiter; vom Nordraum: 229 Strafgefangene,-06.1944: zum Nordraum: 6.753 Kriegsgefangene, vom Nordraum: 262 Strafgefangene (im KTB 07.1944 nachgetragen),-07.1944: zum Nordraum: 3.029 Kriegsgefangene (4279), vom Nordraum: 124 Strafgefangene, 8 Kriegsgefangene, 556 SS-Hiwi; Stettin-Finnland: 1.250 Kriegsgefangene; Finnland-Stettin: 162 Kriegsgefangene, -08.1944 696 Gefangene
09.00 Uhr Geleitlage:Nach Norden:1) D. "Moltkenfels" mit 1000 russischen Gefangenen, 104 Mann Bewachung und Kühlschiff "Hartmut" mit Proviant.2) D. "Palermo", "Putzig" und "Stahleck" mit Nachschubgütern.3) D. "Palatia" mit 999 russischen Gefangenen und 135 Mann Bewachung.[...]Für sämtliche Geleite ist Luftsicherung und laufender Begleitschutz beantragt.[...]16.35 Uhr U-Jäger 1704 meldet: "D. "Palatia" 15.05 Uhr auf 57 Grad 58,1 Min. Nord, 7 Grad 15,1 Min. ost von Flugzeugtorpedo getroffen. Dampfer sinkt Erbitte dringend Hilfe."[...]Da ausserdem auch noch "V 5101" und "V 5105" aus Kristiansand-Süd ausgelaufen sind, befinden sich insgesamt 10 Boote auf dem Weg zur Unfallstelle.Die Auslaufzeiten sind:1730 Uhr: "NO 2", "NO 03", "NK 21",18oo Uhr: "UJ 1710", "V 5307", "V 5308", "V 5304", "V 5101", "V 5105".19.40 Uhr "M 2" läuft aus Stavanger aus.20.10 Uhr Fliegerführer Nord (West) teilt mit, dass "Palatia" nach Meldung der Luftsicherung etwa 25 Minuten nach Angriff gesunken sei.[...]20.40 Uhr "UJ 1704" meldet, dass es wegen Einbruch der Dunkelheit und Wetterlage die Rettungsarbeiten abgebrochen habe und nach Kristiansand-Süd einlaufe. Gerettet seien 64 Soldaten, 10 Mann Bordflak, 28 Angehörige der Zivilbesatzung und 84 Russen.21.30 Uhr Die zur Hilfe entsandten Boote erhalten Funkbefehl, die Unfallstelle bis 22.10. 1200 Uhr abzusuchen und danach Kristiansand-Süd einzulaufen.[...]Ursprünglich war befohlen, D. "Palatia" zusammen mit D. "Ostland", der ebenfalls 1000 russische Gefangene an Bord hat [...] um 0530 Uhr von Kristiansand-Süd auslaufen zu lassen.[...] Daraufhin wurde "Palatia" allein mit "UJ 1704" und "V 5307" in Marsch gesetzt. Bald nach dem AUslaufen hatte "V 5307" Maschinenschaden und musste von "UJ 1704" wieder in den Hafen geschleppt werden."Palatia" wurde dann 11.30 Uhr mit "UJ 1704" allein erneut in Marsch gesetzt.[...]
15.30 Uhr Die zur Bergung Überlebender von "Palatia" eingesetzten Boote melden als Gesamtzahl der Geretteten: 3 Offiziere und 68 Mann der Bewachung, 13 Mann der Flakbedienung, 34 Mann der Zivilbesatzung einschließlich des Kapitäns sowie 115 Russen. An Deutschen werden vermisst 64 Soldaten der Bewachung, 2 Mann Bordflak und 4 Angehörige der Zivilbesatzung.[...]
09.00 Uhr Geleitlage:Nach Norden:D. "Donau" mit 1000 russischen Gefangenen[...]
Place: WickDate: 21.10.42, Time: 11.17:Aircraft "B" F.O. Richardson, F/Sgt. McKenzie, F/Sgt. Hyde, Sgt. Gaskill, all R.N.Z.A.F. made landfall at Egero and patrolled down the coast to the Naze sighting several coastal vessels and an enemy aircraft which turned away first and then turned towards "B" but no attack was made.14.03: East of the Naze a M/V three island type apparently modern of about 3,000 tons with a 600 tons E/V on its port quarter was sighted about two miles on the port bow; at the same time Rear-Gunner sighted JU.88 on parallel course which closed to 1,800 yards but then turned off without attacking.14.05: Attacked the M/V from 90 ft. at 600 yards range and took evasive action turning first to port and then starboard and climbing into cloud at 800 ft. There was some light Flak from the vessel and as the aircraft entered the cloud a JU.88 passed [...] the tail from starboard to port allowing the Rear-Gunner to get in one short burst. The Pilot and the Rear-Gunner both saw the torpedo strike the vessel on the stern and a large grey coloured explosion with what appears to be a flat t op, but further results were not observed owing to the evasive action taken. The aircraft continued weaving in the general direction of base but neighter sightings of enemy aircraft were made. The aircraft landed at 16.49.
21.10.1942Aircraft and type: Hampden "B" (AT257), Crew: F.O. J.J. Richardson, F/Sgt. McKenzie, B.A., Sgt. Gaskill, G, G/Sgt. Hyde, A.A.Buty: Shipping RecceTime: Up: 11.17, Down: 16.49Details of sortie or flight:Offensive Reconnaissance along Norge from Egero to the Naze. Some coastal vessels sighted and an enemy aircraft. East of the Naze an M/V of about 3,000 tons with an E/V on its port quarter was sighted and attacked. Some light Flak was encountered and a JU.88 was fired on as it crossed the tail of aircraft "B". Evasive action into cloud [...] E/A and a hit on the stern of the M/V was seen by the pilot and Rear-Gunner. An E/A was also sighted stern astern just before the attack was made. Rain and low cloud over the Naze.Reference: WIC/015/21/?0
Zitat von: bettika61 am 07 Oktober 2016, 18:00:06Zitat von: bettika61 am 04 Juli 2016, 14:12:38Hallo,im August 1944 wurden dänische Häftlinge aus dem Lager Horserød mit dem Schiff "Mars" ab Helsingør nach Deutschland deportiert. Das Schiff wird bezeichnet als "Truppentransporter" oder "Urlauberschiff" .Es sind 2 Zeitzeugenberichte dokumentierthttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_1_thm_2369.pdfhttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_bio_1169.pdfFür beide führte der Transport in ein Konzentrationslager. das Hauptbuch des Hafenamt Flensburg 1944-45 enthält den EintragZitat13.8.1944 D. Mars von Helsingoer Wehrmacht 71 Pers. 2468 brt.Skipper Marquardt Heimathafen BremenFotos "Mars" https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/233239https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/233243ZitatDas deutsche Schiff Mars im Hafen von Helsingør, das die Häftlinge am 12. August 1944 aus dem Lager Horserød in Nordseeland nach Flensborg brachte. Von hier aus wurden die Häftlinge in das Lager Frøslev in Südjütland transportiert
Zitat von: bettika61 am 04 Juli 2016, 14:12:38Hallo,im August 1944 wurden dänische Häftlinge aus dem Lager Horserød mit dem Schiff "Mars" ab Helsingør nach Deutschland deportiert. Das Schiff wird bezeichnet als "Truppentransporter" oder "Urlauberschiff" .Es sind 2 Zeitzeugenberichte dokumentierthttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_1_thm_2369.pdfhttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_bio_1169.pdfFür beide führte der Transport in ein Konzentrationslager. das Hauptbuch des Hafenamt Flensburg 1944-45 enthält den EintragZitat13.8.1944 D. Mars von Helsingoer Wehrmacht 71 Pers. 2468 brt.Skipper Marquardt Heimathafen Bremen
Hallo,im August 1944 wurden dänische Häftlinge aus dem Lager Horserød mit dem Schiff "Mars" ab Helsingør nach Deutschland deportiert. Das Schiff wird bezeichnet als "Truppentransporter" oder "Urlauberschiff" .Es sind 2 Zeitzeugenberichte dokumentierthttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_1_thm_2369.pdfhttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_bio_1169.pdfFür beide führte der Transport in ein Konzentrationslager.
13.8.1944 D. Mars von Helsingoer Wehrmacht 71 Pers. 2468 brt.Skipper Marquardt Heimathafen Bremen
Das deutsche Schiff Mars im Hafen von Helsingør, das die Häftlinge am 12. August 1944 aus dem Lager Horserød in Nordseeland nach Flensborg brachte. Von hier aus wurden die Häftlinge in das Lager Frøslev in Südjütland transportiert
Sowj. U-Boot-Operationen Am 1.10. [1942] versenkt M-118 (Kptlt. Savin) bei Shagany den dt. Transporter Salzburg (1742 BRT) mit 2000 russischen Kriegsgefangenen an Bord https://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/42-10.htm
.....SALZBURG was carrying some 2.200 Russian prisoners of war from Burghaz to Odessa. About 2.000 prisoners and 2 crew members perished with the ship
Die bestialische Haltung gegenüber den Gefangenen zeigte sich aber auch in dieser tragischen Situation: Um 14.15 Uhr erhielten die Konvoischiffe vom Hauptquartier der Marineoperation den für die Nationalsozialisten typischen Befehl: „Nur deutsche und rumänische Soldaten retten“.
Erst nur deutsche und rumänische Soldaten retten“
Als "Gespensterschiff" wird in Bremerhaven ein ehemaliges Minensuchboot bezeichnet, das im Mai 1933 von der Marine-SA erworben wurde. Auf dem Schiff wurden zwischen Mai und Oktober 1933 politische Gegner der Nationalsozialisten bei speziellen Verhören geschlagen und gefoltert.Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gespensterschiff_%28Bremerhaven%29
Marine Verbindungsoffizier Lt.z.S Schay