0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Zitat von: bettika61 am 04 Juli 2016, 14:12:38Hallo,im August 1944 wurden dänische Häftlinge aus dem Lager Horserød mit dem Schiff "Mars" ab Helsingør nach Deutschland deportiert. Das Schiff wird bezeichnet als "Truppentransporter" oder "Urlauberschiff" .Es sind 2 Zeitzeugenberichte dokumentierthttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_1_thm_2369.pdfhttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_bio_1169.pdfFür beide führte der Transport in ein Konzentrationslager.Beim Schiff gehe ich davon aus, das es sich um die noch heute als Museumsschiff erhaltene "Witjas" ex Mars https://de.wikipedia.org/wiki/Witjas_%28Schiff,_1939%29 handelt. Hallo,das Hauptbuch des Hafenamt Flensburg 1944-45 enthält den EintragZitat13.8.1944 D. Mars von Helsingoer Wehrmacht 71 Pers. 2468 brt.Skipper Marquardt Heimathafen Bremendie Daten sprechen für "Witjas ex Mars"
Hallo,im August 1944 wurden dänische Häftlinge aus dem Lager Horserød mit dem Schiff "Mars" ab Helsingør nach Deutschland deportiert. Das Schiff wird bezeichnet als "Truppentransporter" oder "Urlauberschiff" .Es sind 2 Zeitzeugenberichte dokumentierthttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_1_thm_2369.pdfhttp://media.offenes-archiv.de/ha2_2_9_bio_1169.pdfFür beide führte der Transport in ein Konzentrationslager.Beim Schiff gehe ich davon aus, das es sich um die noch heute als Museumsschiff erhaltene "Witjas" ex Mars https://de.wikipedia.org/wiki/Witjas_%28Schiff,_1939%29 handelt.
13.8.1944 D. Mars von Helsingoer Wehrmacht 71 Pers. 2468 brt.Skipper Marquardt Heimathafen Bremen
Das deutsche Schiff Mars im Hafen von Helsingør, das die Häftlinge am 12. August 1944 aus dem Lager Horserød in Nordseeland nach Flensborg brachte. Von hier aus wurden die Häftlinge in das Lager Frøslev in Südjütland transportiert
Am 22. Februar 1943 wurde die mit 1000 Häftlingen in Düsseldorf und Duisburg stationierte I. SS-Baubrigade abgezogen und auf die von der deutschen Wehrmacht besetzte britische Kanalinsel Alderney überstellt, wo sie am 5. März eintraf. Nach den Bombenangriffen der Alliierten auf west- und nordwestdeutsche Städte wurden seit Herbst 1942 KZ-Häftlinge zu Aufräumungsarbeiten, Leichenbergung und Bombenbeseitigung in SS-Baubrigaden eingesetzt. Ihren jeweiligen Einsatzorten entsprechend unterstanden sie meist den nächstgelegenen KZ-Verwaltungen. Die I. SS-Baubrigade auf Alderney, genannt Lager „Sylt“, unterstand der Verwaltung des KZ Neuengamme.
KTB Geleitstelle/Seetransportchef Kanalinseln-St Malo:
Hallo Maurice,super ,danke Es handelt sich um einen Transport der I.SS Baubrigade nach Alderney , genannt Lager "Sylt", einem Aussenlager des KZ Neuengamme https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/geschichte/kz-aussenlager/aussenlagerliste/alderney-i-ss-baubrigade/nach Deiner Quelle gab es also noch einen späteren Transport am 11.8.1943.
Aufgrund der schlechten Ernährung und der schweren Arbeit waren im Juni 1943 bereits etwa 200 KZ-Häftlinge nicht mehr arbeitsfähig und wurden ins KZ Neuengamme zurücktransportierthttps://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Alderney#cite_note-Cohen:_Jews,_S._131-2
Norderney Concentration Camp was constructed in summer 1942 by forced labour prisoners as part of the programme to build the Nazi ‘Atlantic Wall’ defence system. The Germans dropped the first shipload of prisoners off in Alderney without any guard supervision, the desolation of the island serving as a virtual prison....Up to 1500 prisoners were incarcerated at any one time in Norderney and were made to perform forced labour for the Nazis under brutal conditions there. The prisoners consisted primarily of Ukrainians, Russians and other Eastern Europeans, together with a number of Western Europeans, including Spanish Republicans, North Africans from Algeria and Morocco, and French Jewshttps://www.frankfallaarchive.org/prisons/norderney-concentration-camp/
...am 2.Oktober 1943 waren vier Transporte von jüdischem Mitbürger nach Theresienstadt durchgeführt. Drei mit Zug und der vierte mit Truppentransportschiff Wartheland von Kopenhagen mit 198 jüdische Gefangene und 150 Kommunisten. Das Schiff geht nach Swinemünde und davon weiter mit Zug nach Theresienstadt. Die Kommunisten kamen zum KZ Stutthof. Insgesamt wurden 472 jüdische Dänen abtransportiert. Davon kamen 16 zuerst nach Ravensbrück.