0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
...sondern wurde auf meinen Befehl als internationaler unmoralischer Kundschafter und Jude am 1.5.1941 in Haft genommen,wo er sich vorläufig befindet. Die finnische Staatspolizei liefert sehr gerne Kernig an die deutschen Behörden aus.
In TNA HW 8/104 wird zur Besetzung Neustadts weiter ausgeführt:"41. ... In the harbour the S.S. prison ship S.S. ATHEN was taken. This was found to contain about 6000 prisoners for labor camps in NORWAY. They had been battened down for 12 days without food. Charts with annotations fo operational value were taken from the C.B. room and passed to F.O.I.C., KIEL. Two of the S.S. guards from the ship were summarily executed."
In the port, 30AU helped take controll of an SS prison ship in which 6,000 prisoners were being held, having been battened down in the holds for 12 days without food........two of the SS guards were summarily executed
When he was finally discharged he reported back to Oranienburg and was asked whether he wanted to go to Norway to become commandant of a new concentration camp at Mysen. He asked for leave to see his family but this time it was refused and he was told to report to SS-Sturmbannführer Max Pauly, 9 immediately who would brief him. On 22nd January he arrived in Oslo met Pauly and was told he had to supervise the building of a camp to house approximately 3,000 prisoners to be used in slave labour. It seems that Aumeier managed to build this camp and his treatment of the prisoners was very different from that of how he treated the prisoners at Auschwitz. http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=67718
Hallo,der Todesmarsch des KZ Fürstengrube führte zum KZ MittelbauZitatDie Häftlinge wurden am 9. April 1945 auf einen offenen Schleppkahn verladen und über die Elbe nach Lauenburg und den Elbe-Lübeck-Kanal nach Lübeck transportiert, wo sie am 12. April 1945 im Industriehafen Lübeck-Vorwerk eintrafen.https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_F%C3%BCrstengrube-TodesmarschDer weitere Marsch führt zur "Cap Arcona"..
Die Häftlinge wurden am 9. April 1945 auf einen offenen Schleppkahn verladen und über die Elbe nach Lauenburg und den Elbe-Lübeck-Kanal nach Lübeck transportiert, wo sie am 12. April 1945 im Industriehafen Lübeck-Vorwerk eintrafen.https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_F%C3%BCrstengrube-Todesmarsch
In Magdeburg verhandelte Schmidt [Anm B. K. :Lagerleiter SS-Oberscharführer Max Schmidt] mit dem Hafenkommandanten , einem Kapitän zur See .Dieser stellte für den Weitertransport der Häftlinge einen großen Schleppkahn zur Verfügung.aus Gerhard Hoch: Von Auschwitz nach Holstein. Die jüdischen Häftlinge von Fürstengrube
Zurück in Lindau und in Kressbronn blieben nur die beidenSchwesterschiffe “Kempten” und “Augsburg”, die russischen Zwangsarbeiternals schwimmende Unterkunftsräume dientenhttp://www.konstanz-dingelsdorf-oberdorf.de/ov-dingelsdorf-wAssets/docs/mitteilungsblaetter/mitteilungsblatt2012/120426_blaettle.pdf
1945 wurde MS Augsburg zusammen mit MS Kempten aus Sicherheitsgründen vor Luftangriffen in Überlingen verankert. Wenig später dienten die beiden Schiffe im Lindauer Hafen als Unterkünfte für russische Zwangsarbeiter http://www.bodenseeschifffahrt.de/Lindau-Motor/augsburg.html
Ab dem 17.Dezember 1940 diente sie als Kasernenschiff für die Kriegsmarine, Hafenneubaudirektion in Gotenhafen. http://www.schiffe-maxim.de/Deutschland.htm
Hallo,gemeint ist wohl http://www.offenes-archiv.de/de/medium-ansicht?id=6226mit dem Dokument http://media.offenes-archiv.de/ha7_2_2_5_2_3_thm_2480.pdfNeben der "Olga Siemers" wird auch die "Rheinfels" erwähnt.