0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
gleicher Quelle ist noch am 10.8.1944 zu entnehmen, das durch "Führerbefehl" der Abtransport der Juden untersagt ist und die Einschiffung eingestellt wird.Es ist im KTB nicht erkennbar, wie es später zu einer Änderung kam.
.. der "C in C "T"" (wer ist das, Dönitz ?)
Ich hoffe ,ich habe es einigermaßen richtig verstanden
Wie ist dieser Funkspruch zu interpretieren?
Möglicherweise gab Heinrich Himmler schon am 17. Juni 1944 einen Befehl aus, die KZ-Häftlinge nicht einfach in die Hände der alliierten Befreier fallen zu lassen. Die höheren SS- und Polizeiführer erhielten die Befugnis, bei unmittelbar bevorstehendem Angriff eine Evakuierung anzuordnen.[11][11] Karin Orth: Planungen und Befehle der SS Führung zur Räumung des KZ-Systems. S. 34.https://de.wikipedia.org/wiki/Todesm%C3%A4rsche_von_KZ-H%C3%A4ftlingen#cite_note-11
Hallo,bei Durchsicht des KTB's der Skl. habe ich im Band 60 / I Seite 169 unter dem Datum 07.08.1944 folgenden Hinweis gefunden:Dampfer Bremerhaven hat 3368 jüdische Häftlinge von Riga nach...Danzig befördert.Ich glaube diese Transport hatten wir hier noch nicht.GrußHarald
Jahrzehntelang stockte die juristische Aufarbeitung der NS-Zeit, erst zuletzt sorgten Urteile gegen Naziverbrecher für Aufsehen. Jetzt haben Ermittler neue Verdächtige aufgespürt.Deutsche Ermittler sind auf acht mutmaßliche Nazi-Kriegsverbrecher gestoßen. "Es handelt sich um vier Männer und vier Frauen, die im deutschen Konzentrationslager Stutthof bei Danzig tätig waren", sagte der Leiter der Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg, Jens Rommel.
Neu als "Wohnschiff" für russische Kriegsgefangene. ehem. norweg. Schulschiff SørlandetZitat Early 1940s/World War II: Used by German occupiers as an accommodation vessel for their submarines. Later used to house Russian prisoners of war. During an air raid, the ship sank in Norway’s Kirkenes Bay; later risen and towed back to homeport of Kristiansand. http://www.mlive.com/entertainment/bay-city/index.ssf/2013/07/bay_city_tall_ship_celebration_16.html im DDK Bd.5 Zitat 13.2.42 Gefängnisschiff Kirkeness16.11.43 Kirkenes/sowjet. FliBo Nahtreffer,später gesunkenUmbau zum Wohnhulk...26.10.44 i.D. 11.U-Fl. Kristiansand-Süd
Early 1940s/World War II: Used by German occupiers as an accommodation vessel for their submarines. Later used to house Russian prisoners of war. During an air raid, the ship sank in Norway’s Kirkenes Bay; later risen and towed back to homeport of Kristiansand. http://www.mlive.com/entertainment/bay-city/index.ssf/2013/07/bay_city_tall_ship_celebration_16.html
13.2.42 Gefängnisschiff Kirkeness16.11.43 Kirkenes/sowjet. FliBo Nahtreffer,später gesunkenUmbau zum Wohnhulk...26.10.44 i.D. 11.U-Fl. Kristiansand-Süd
1943 (genauer Zeitraum ist unklar) In dieser Zeit lag auch das ebenfalls von der deutschen Wehrmacht konfiszierte norwegische Schul-Vollschiff "Sørlandet" bei Kirkenes im Jakobsnes-Hafen. Wahrscheinlich wurde es als Wehrmachtsgefängnis für deutsche Militär-Gefangene verwendet, zumeist Deserteure von der nahen Murmansk-Front.
German Penal Camps in Finland, 1941-1944...The march of the German penal soldiers to the Arctic SeaIn early summer 1942, 1750 penal soldiers who had already been convicted in Germany were moved from there to North Norway and North Finland. The two first groups, consisting of 1200 convicts each, were shipped in 4.6.1942 from Danzig to Pietarsaari (Jakobstad), and from thereon by train to Rovaniemi, from where the prisoners were, carrying their personal gear, forced to execute an arduous march north on foot. According to German records, either 15-20 or 30-50 convicts who committed various infractions or were merely unable to continue the journey were shot during the march...https://www.hitpages.com/doc/5945970441322496/3?q=ship#pageTop
The first shipment of 1100 convicts was sent to Norway in 12-13.8.1942. The next group of a 1000 convicts departed on 9.9.1942, and the last, consisting of 600 men, on 29.6.1943. Thus, the total number of transferred convicts was 2700.52 It is believed that most of the convicts who arrived in Norway in 1942 left voluntarily, spurred on by false promises from the authorities. The prisoners had been promised better provisions, milder treatment, and possibly even early release. These volunteers must have regretted their decision already on their sea voyage, and at the latest by the time they arrived in Norway. The convicts from Emsland were placed in North Norway, in Kirkkoniemi, Alta, Lakselv, Hammerfest, and Karasjok, among other places. Kommando Nord was, at its largest, composed of 16 camps. The convicts worked for Organisation Todt Einsatz Wiking, and it is likely that they were made to work especially at fortification- and road construction sites, in conditions that have been described as inhumanhttps://www.hitpages.com/doc/5945970441322496/18?q=ship#pageTop
Es lässt sich feststellen das der Transport von Norweger in deutsche KZ nicht nur auf die Juden beschränkt war.44000 Norweger wurden von den deutschen während der Besatzungszeit verhaftet, mehre tausend wurde nach Deutschland in verschiedene KZ und Lager transportiert
Am 15.Februar[Anm. 1943] wurden wir zur Bryggen [eine Pier] am Hafen in Oslo gefahren. Es waren auch weibliche Gefangene dabei, die Frauen waren in dem einen Frachtraum und die Männer im anderen. Zusammen waren wir über 125 Personen, die mit einem der sogenannten Sklavenschiffe, das "Monte Rosa" hieß, weggeschickt wurden......Wir gingen in Arhus in Dänemark an Land.Sygurd Syversen
....Wir waren 150 Südnorweger, die am 10.Juni 1943 an Bord des Frachtschiffes "Monte Rosa" kamen.[...] ...Mehr als ein Drittel dieser Gruppe würde das Land nie wiedersehen. Wir kamen nach Neuengamme......Per Storeland
Ein Brand in der Aula der Universität Oslo wurde von der deutschen Besatzungsmacht als angebliche Widerstandsaktion zum Anlass genommen, im Dezember 1943 den Präsidenten der Universität, Professor Didrik Arup Seip, und 600 Studenten und Studentinnen in das KZ Sachsenhausen zu deportieren. Ebenfalls 1943 wurden 470 norwegische Polizisten unter dem Vorwurf der "Unzuverlässigkeit" verhaftet und 271 von ihnen in das KZ Stutthof verschleppt.Insgesamt wurden ca. 10000 Norwegerinnen und Norweger nach Deutschland deportiert.