0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
"Skjerstad "Requisitioned on Apr. 9-1942 by Reichskommisar, while in Trondheim and on the 12th, almost 500 arrested teachers were embarked for transport to prison camps in Kirkenes, arriving on Apr. 29 after a horrendous voyage in the crowded holds and 'tweendeck (teachers had been arrested because they had refused to teach the Nazi ideas in Norwegian schools during the German occupation) http://www.warsailors.com/homefleetsingles/skjerstad.html
Zitat von: TW am 01 Juli 2016, 07:58:47Diente nicht die "Donau" des NDL als Gefangenentransporter für die Juden, die aus Norwegen abtransportiert wurden?Hallo Thomas,danke für den Hinweis http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,10444.msg117782.html#msg117782hatte eine ähnliche Fragestellung aus The Routledge History of the Holocaust von Jonathan C. Friedman S.24124.11.1942 Transportschiff "Donau" mit 532 Juden an Bord25.2.1943 Transportschiff "Gotenland" mit 158 Juden
Diente nicht die "Donau" des NDL als Gefangenentransporter für die Juden, die aus Norwegen abtransportiert wurden?
Obwohl andere Schiffe auch in den Deportationen teilgenommen haben, hat sich die Donau als Symbol des Versuchs blieb die norwegischen Juden zu vernichten. Viele norwegische politische Gefangene wurden auch von der Donau in deutsche Konzentrationslager transportiert,
Sachsenhausen 2 700 • Auschwitz 770 • Natzweiler 504 • Ravensbrück 130 • Dachau 350 • Buchenwald 750 • Mauthausen-Gusen 90 • Neuengamme 110 • Stutthof 370 • Groß-Rosen 30 • Bergen-Belsen 50 •Schildberg (Oflag XXI-C) 1 150 (Offiserer) • Sonnenburg 250 (Flest motstandsfolk) http://www.slektsdata.no/oversikt_fangeleire.htm
gehören die Transporte von Kriegsgefangenen eigentlich zum Thema hier?Es gibt bereits das Thema "Gefährdung von Transporten mit Kriegsgefangenen, Internierten und Flüchtlingen und Unterlassung von Hilfeleistung" bei Chronik des Seekrieges http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/kriegsrecht/transporte.htmDie Transporte nach Norwegen von russischen, polnischen und jugoslawischen Kriegsgefangenen nehme ich mit auf, da sie zur Zwangsarbeit in Arbeitslager verschleppt wurden und von den Deutschen nicht den Status von Kriegsgefangenen erhielten.
Lage Ostsee am 7.Mai 1945 , 0800h5.Wehrmachtkommandant Kiel meldet, daß ein Schwimmdock mit 1500 Kriegsgefangenen mit Deutscher Bewachung unterwegs nach Förde ins Treiben geraten. Verbleib Schwimmdock unbekannt.Suchaktion eingeleitet.
Hallo,es gab noch weitere Transporte von norwegischen Juden nach Deutschland27.4.1941 "Monte Rosa" eine weitere Fahrt der "Donau" am 15.11.1941 20.11.1941 "Monte Rosa" mit 20 Juden an Bord26.11.1941 "Monte Rosa" mit 26 Judendie o.g Fahrt der "Donau " mit 532 Juden wird auf den 26.11.41 14.55h datiert
27.4.1941 (?) "Monte Rosa" https://lokalhistoriewiki.no/index.php/Deportasjonen_av_j%C3%B8dene22.05.1941 „Monte Rosa“ Oslo-Stettin https://en.wikipedia.org/wiki/Moritz_Rabinowitz#cite_note-8 (+27.2.1942)15.11.1941 (?) „Donau“ (?) nach Hamburg https://lokalhistoriewiki.no/index.php/Miriam_Kristiansen (+1.5.1942)20.11.1942 Oslo Frachter Monte Rosa mit 20 Juden26.11.1942 14.55h ab Oslo-Stettin „Donau“ mit 532 Juden30.11.1942 11.00 h an Stettin30. 11.1942 um 16:12 Uhr läuft ein Zug mit 532 Norweger jüdischen Glaubens mit Ziel KZ Auschwitz aus. Transportliste http://www.tenhumbergreinhard.de/transportliste-der-deportierten/transportliste-der-deportierten-1942/transport-30111942-stettin.html26.11.1942 Oslo Frachter „Monte Rosa“ mit 26 Juden25.02.1943 „Gotenland „ mit 158 Juden27.02.1943 11.00h an Stettin Transportliste Auschwitz http://www.tenhumbergreinhard.de/transportliste-der-deportierten/transportliste-der-deportierten-1943/transport-27021943-stettin.html
Die Weigerung der 10.000 Mann starken dänischen Polizei, härter gegen den einheimischen Widerstand vorzugehen, führte am 19. September 1944 zu ihrer Auflösung. Im Zuge der Aktion wurden 2.235 Polizisten in das KZ Neuengamme und das KZ Buchenwald deportiert https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nemark_unter_deutscher_Besatzung
Adm.Skagerrak drahtet ...Betr.: Entwaffnung Daen. Polizei.-......Abtransport festgenomener Daen Polizei aus Khagen, rund 1000 Köpfe heute abend durch Dpfer Cometa nach Lübeck.-...
Early 1940s/World War II: Used by German occupiers as an accommodation vessel for their submarines. Later used to house Russian prisoners of war. During an air raid, the ship sank in Norway’s Kirkenes Bay; later risen and towed back to homeport of Kristiansand. http://www.mlive.com/entertainment/bay-city/index.ssf/2013/07/bay_city_tall_ship_celebration_16.html
13.2.42 Gefängnisschiff Kirkeness16.11.43 Kirkenes/sowjet. FliBo Nahtreffer,später gesunkenUmbau zum Wohnhulk...26.10.44 i.D. 11.U-Fl. Kristiansand-Süd
Am Karsamstagnachmittag – gegen 15 Uhr – kam das Motorschiff „Rudnick“ in Bad Deutsch-Altenburg an, worauf die Einschiffung der jüdischen Häftlinge begann.
1941 sind Gefangene aus dem KZ Börgermoor als Arbeitskommandos nach Norwegen gekommen. Da sie ja sicher nicht dorthin geschwommen sind, sollte ja auch Schiffe beteiligt gewesen sein...
Hoffnung, der Gedanke an bessere Fluchtchancen, keimt auf, als im August 1942 aus denMilitärstrafgefangenen in den nördlichen Emslandlagern ein großes Arbeitskommandofür Norwegen zusammengestellt wird. Horst Schluckner zählt zu den Ausgewählten, dieper Schiff von Stettin über die Ostsee, entlang der norwegischen Atlantikküste bis an denPolarkreis transportiert werden, um dort Befestigungen für die Wehrmacht zu bauenoder in extremer Kälte Straßen vom Schnee frei zu halten. Rund die Hälfte der aus denMoorlagern nach Nordnorwegen gebrachten Häftlinge geht an den Lager- und Arbeitsbedingungenam Eismeer zugrunde. Horst Schluckner überlebt und kehrt im Juni 1945zurück....Viele der in den nördlichen Emslandlagern inhaftierten Militärstrafgefangenen verbandenmit einem Abtransport aus dem Moor ihre einzige Überlebenshoffnung. Rund 5.000von ihnen wurden zwischen 1941 und Februar 1945 im Torgauer Wehrmachtgefängnis»Fort Zinna« einer mehrwöchigen Eignungsüberprüfung und »Ausbildung« unterzogen,um danach in die Infanterie-Einheiten der Bewährungstruppe 500 eingegliedert zu werden. In zwei Transporten wurden 1942 rund 2.000 Moorhäftlinge in das Strafgefangenenlager»Nord« nach Nordnorwegen gebracht, wo sie u.a. im Festungs-, Stellungs-,Eisenbahn- und Brückenbau ...http://www.ofg.uni-osnabrueck.de/jahrbuch-pdf/1997/JB1997_Auslaender.pdf