0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
KTB SKL Bd.60/I 7.8.44 "Dampfer Bremerhaven hat 3368 jüdische Häftlinge von Riga nach Danzig.. befördert8.8.44. "Wenn Evakuierung angemeldeter 20.000 Juden und etzwa 18.000 Letten vordringlich, müßte in dieer Zeit auf Zielschiffe Kmdr. Admiral Uboote zurückgegriffen werden. Letzterer Punkt wird von Ob.d.M abgelehnt.KTB SKL Bd61/II25.9.44 In Rohukuela und Werder sind insgesamt 22.500 Gefangene, 1500 Esten,3440 Flüchtlinge ...zum Abtransport eingeschifft
Die Transporte nach Danzig erfolgte auf Schiffen der Kriegsmarine.
Wenn Transportschiffe durch KM- Dienststellen erfasst/beschlagnahmt und eingesetzt wurden, wie war dann Status/Bezeichnung, wenn nicht "Schiff der Kriegsmarine"?
warum nicht einfach und genau beschreibend "Im Dienst der Kriegsmarine fahrende Schiffe" ?
moin,Zitat von: TD am 29 Juni 2016, 18:41:47warum nicht einfach und genau beschreibend "Im Dienst der Kriegsmarine fahrende Schiffe" ? stimmt das denn ??Viele der deutschen Transporter, die im Mittelmeer, in der Ostsee und an der norwegischen Küste unterwegs waren, fuhren eben nicht "im Dienst der Kriegsmarine", sondern im Dienst der deutschen Kriegswirtschaft oder im Dienst des deutschen Heeres. Sie wurden dabei meistens von Kriegsmarine-Einheiten geleitet, woraus sich aber kein "im Dienst der Kriegsmarine" ableiten läßt.Insofern erscheint mir auch der geänderte Threadtitel nicht ganz zutreffend. Damit aber EdD.Gruß, Urs
In einem Bericht wird der Schiffsname BREMERHAVEN genannt.enthalten in: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 8 (Riga, Warschau, Kaunas, Vaivara, Plaszów, Klooga, Chelmo, Belzec, Treblinka, Sobibor. 2008, 576 Seiten. ISBN 978-3-406-57237-1)
Bei meinen Recherchen nach Transporten jüdischer Bürger von den Ägäischen Inseln (Rhodos) bin ich leider auf keine konkreten Schiffsnamen gestoßen.
Diente nicht die "Donau" des NDL als Gefangenentransporter für die Juden, die aus Norwegen abtransportiert wurden?
P.S. Nach schwimmenden Zwangslagern ("Wohnschiffen") für KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter habe ich bisher noch nicht gesucht. Das hörte ich jetzt erstmals über die "Bremerhaven".