collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: U-Boot Klasse 206 / 206A  (Gelesen 9239 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Quasar

  • Obergefreiter
  • *
  • Beiträge: 11
Re: U-Boot Klasse 206 / 206A
« Antwort #30 am: 02 Februar 2023, 08:55:19 »
Moin

Ich habe inzwischen eine Info ab wann es mit U17 weitergeht. Momentan wird geklärt wer die Fahrbatterie ausbaut.
Das Boot wird zum Ausbau der Batterie im Mai 2023 vom MArs Kiel ins Dock 8a verholt, und von dort auf den Hochseeponton für die Verschiffung gesetzt.
Der Transport nach Sinsheim dürfte daher nicht vor der zweiten Jahreshälfte stattfinden.

Gruß
Armin

Offline maxim

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3044
Re: U-Boot Klasse 206 / 206A
« Antwort #31 am: 02 Februar 2023, 13:51:05 »
Moin Armin,
vielen Dank für die Aktualisierung!

Bis denn
Lars

Offline SonarM U29

  • Seekadett
  • *
  • Beiträge: 159
Re: U-Boot Klasse 206 / 206A
« Antwort #32 am: 16 Februar 2023, 06:45:10 »
Moin zusammen,

im 1.Halbjahr 2023 ist der Transport von Unterseeboot Ex U-17 nach Speyer geplant, siehe auch hier:

https://www.technik-museum.de/de/u17

Derzeit laufen die Detailplanungen, viele Genehmigungen liegen bereits vor, und dann geht es bald los.
Natürlich begleitet von entsprechender Presse und Vermarktung in den Medien.

Viele Grüße aus Wilhelmshaven

Heiko aka SonarM U29
"Die Werftgarantie liegt bei 90 Metern. Naja, wir können auch tiefer. Irgendwann ist natürlich Schluss....."

Offline Quasar

  • Obergefreiter
  • *
  • Beiträge: 11
Re: U-Boot Klasse 206 / 206A
« Antwort #33 am: 17 Februar 2023, 13:36:36 »
Moin

Vorgersten wurde über den VDU die Information bekannt gegeben das der Transport über den Neckar verworfen wurde.

Hier ein Ausschnitt aus der Pressemiteilung des Museums:

Das U-Boot U 17 soll im Mai 2023 im Naturhafen Speyer ankommen. Wie bei dem Rumpf der Boeing
747 oder dem sowjetischen Raumgleiter Buran geht es dann per Tieflader in Schrittgeschwindigkeit
ins Technik Museum Speyer. Die ersten Vorbereitungen für den U-Boot-Transport werden schon in
den kommenden Tagen in Form von Gehölzrückschnitt-Arbeiten im Rangierbereich getroffen. „Das
Technik Museum ist seit vielen Jahren einer der Hauptpublikumsmagnete in Speyer und erfreut sich
sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt als auch bei den touristischen Gästen
größter Beliebtheit. Dabei sorgen nicht nur die außergewöhnlichen Ausstellungsstücke des
Museums für großes Interesse weit über die Grenzen unserer Region hinaus, sondern auch die
damit verbundenen Großtransporte. Ein weiterer, sicher nicht weniger aufsehenerregender
Transport steht nun bevor und ich freue mich, als Stadtchefin hierbei im Rahmen meiner
Zuständigkeit zu unterstützen – damit auch dieses Ereignis ebenso reibungslos klappt, wie in der
Vergangenheit.“, teilt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler mit.
Langfristig soll das Unterseeboot seinen Platz im Technik Museum Sinsheim finden. Doch im Laufe
der Planung kristallisierte sich heraus, dass die Route über Speyer am sinnvollsten ist, denn
verschiedene Faktoren sprechen für diese Lösung. „Es müssen noch einige Arbeiten am U-Boot
vorgenommen werden. Unser Werkstatteam kann diese am Standort Speyer besser durchführen
als in Kiel. Daher freuen wir uns schon sehr darauf, dass dieser Transport beide Museen betrifft und
Sinsheim und Speyer hier Hand in Hand arbeiten.“, erklärt Hermann Layher.
Einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht. Dieser wird in den nächsten Tagen vom Museumsteam
finalisiert. Die Planungsmaschinerie für den Großtransport ist in vollem Gange und die von einem
Verein getragenen Technik Museen hoffen auf viel Unterstützung. Interessierte, die den Transport
gerne mit Spenden fördern möchten, können sich gerne direkt an die Museen wenden. Alle
Informationen zum U-Boot-Transport und den Fördermöglichkeiten gibt es zeitnah unter
www.technik-museum.de/u17


Viele Grüße
Armin


Offline SonarM U29

  • Seekadett
  • *
  • Beiträge: 159
Re: U-Boot Klasse 206 / 206A
« Antwort #34 am: 02 März 2023, 22:37:24 »
Moin,

der Zeitplan ist jetzt online auf der Seite des Technikmuseums,
am 28. April soll es nach derzeitiger Planung dann endlich losgehen!

Da werde ich wohl am 1.Mai auf "Beobachtungsposten" stehen!!

By the Way, die ersten Ideen des Projektteams Museumsboot U206A entstanden im Jahr 2015!
Somit kommt das Projekt dann endlich auf die Zielgeraden und die Museumslandschaft erhält
wieder ein sehr schönes Exponat!

Grüße aus Wilhelmshaven

Heiko
"Die Werftgarantie liegt bei 90 Metern. Naja, wir können auch tiefer. Irgendwann ist natürlich Schluss....."

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23017
  • Carpe Diem!
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline maxim

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3044
Re: U-Boot Klasse 206 / 206A
« Antwort #36 am: 18 März 2023, 11:19:03 »
13. Mai klingt gut, da sollte ich U 17 auf dem Rhein sehen und fotografieren können.   :TU:)

Hoffentlich kommt noch irgendwann eine genauere Prognose (Uhrzeit).