0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
„Zbudowany w stoczni Gebr. Wiemann w Brandenburgu w 1943 r. [NB 344] nazwany zostal BACHSTELTZE i przydzielony do Kriegsmarinearsenal w Wilhelmshaven. Po kapitulacji III Rzeszy w maju 1945 r. Przejal go amerykanski War Shipping Administration. W pazdzierniku 1945 r. Wydzierzawiony zostal przez Amerykanow Glownemu Urzedowi Morskiemu w Gdansku do obslugi statkow USA przyplywajacych do Gdyni z towarami UNRRA. Do Polski przyplynal na pokladzie amerykanskiego statku. Nazwano go CZAPLA. Juz 18 grudnia 1945 r. W godzinach wieczornych, wraz ze szwedzkim holownikiem „hero“, wyholowal palacy sie statek bandery amerykanskiej „empire rhodes“ z portu w Gdyni na rede gdzie pozar ugaszono. Od czerwca 1946 r. Byl w Wydziale holowniczo- Ratowniczym zeglugi Polskiej w Gdyni. Bral udzial w pracach przy wydobywaniu wrakow. [kpt. Ludwik Dabek]. W lutym 1947 r., podczas lamania lodu CZAPLA zlamala ster i zostala wylaczona z eksploatacji na dwa miesiace. W 1948 r. Holownik zostal przekazany na wlasnosc Polsce. W styczniu 1950 r., wraz z holownikiem „zubr“ i statkiem ratowczym „smok“, bral udzial przy wydobywaniu wraku niemieckiego statku „Emily Sauber“ [pozniejszy polski „Kielce“] zatopionego kolo Helu. Natomiast na przelomie listopada i grudnia uszestniczyl przs wydobywaniu wraku niemieckiego tralowca M 553 [holenderski ex ABRAHAM VAN DER HULST] zatopionego na glebokosci 5 m przy pochylni Warsztatow Marynarki Wojennej na Oksywiu. Pomiedzy 2 a 7 marca 1951 r. Bral udzial w sciaganiu z mielizny kolo Bialej Gory trawlera „Pluton“ nalezacego do gdynskiego „Dalmoru“. Od 1954 r. Plywal w Zarzadzie Portu Gdynia w Gdyni. Wycofano go w 1979 r., a zlomowano dwa lata pozniej.“
Gebaut 1943 auf der Werft der Gebr. Wiemann in Brandenburg (Baunummer 344), benannt BACHSTELTZE und dem Kriegsmarinearsenal Wilhelmshaven zugeteilt.Nach der Kapitulation des III. Reiches im Mai 1945 übernahm ihn die amerikanische War Shipping Administration. Im Oktober 1945 verpachtet durch die Amerikaner an das Hauptseeamt in Danzig zum Einsatz bei den aus den USA nach Gdynia kommenden Schiffen mit Waren der UNRRA. Gelang nach Polen an Bord eines amerikanischen Schiffes. Benannt CZAPLA. Schon in den Abendstunden am 18. Dezember 1945 schleppte er zusammen mit dem schwedischen Schlepper HERO das brennende, unter amerikanischer Flagge fahrende, Schiff EMPIRE RHODES aus dem Hafen Gdynia auf den Reede, wo das Feuer gelöscht wurde. Ab Juni 1946 bei der Schlepp- und Rettungsabteilung der Zegluga Polska in Gdynia. Nahm an Bergungsarbeiten an Wracks teil [Kapt. Ludwik Dabek]. Im Februar 1947, während Eisbrechereinsatzes bricht auf CZAPLA das Ruder und der Schlepper ist für zwei Monate nicht einsatzbereit. In 1948 wird der Schlepper polnisches Eigentum. Im Januar 1950 nimmt er zusammen mit dem Schlepper ZUBR und Rettungsschiff SMOK an der Bergung des deutschen Schiffes EMILY SAUBER [spätere polnische KIELCE] teil, welches bei Hela versenkt wurde. In der Übergangszeit von November / Dezember nimmt er an der Bergung des deutschen Minensuchers M 553 [niederländisch, ex ABRAHAM VAN DER HULST] teil, welcher in einer Tiefe von 5 m an der Helling der poln. Marinewerkstätten auf Oxhöft versenkt wurde. Zwischen dem 2. und 7. März 1951 nahm er an der Bergung des auf Untiefe gelaufenen Trawlers PLUTON der danziger Firma "DALMOR" beim Weißen Berg teil. Ab 1954 im Einsatz bei der Hafenverwaltung Gdynia. Ausgemusters 1979, zwei Jahre später abgebrochen.
moin,wenn ich mich an mein minimal-Russisch korrekt erinnere, ist "Borsuk" der "Dachs".Gruß, Urs