Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Zivile Schifffahrt
»
Binnenschifffahrt
»
Thema:
Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
3
[
4
]
5
Nach unten
Autor
Thema: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel (Gelesen 19422 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Mario
Co Administrator
Beiträge: 4356
Hart - Härter - Herthaner
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #45 am:
16 Dezember 2018, 21:33:57 »
Heute beim Aufräumen der heimischen Festplatte habe ich ein paar Fotos entdeckt, die ich im April 2015 gemacht habe.
Gespeichert
smutje505
Boardinventar
Beiträge: 7166
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #46 am:
17 Dezember 2018, 11:40:02 »
...Super Mario sehr schöne klare Bilder...
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #47 am:
08 Januar 2019, 14:42:45 »
Moin, Moin,
der ehemalige Schrauben-Schlepp-Dampfer LUISE befindet sich auf der Schiffbau & Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH Werft Genthin (SET) in Sachsen Anhalt. Grund des Aufenthaltes sind weitere Reparaturen und Ausrüstungsmaßnahmen, die zur Erhaltung des Schiffes notwendig sind. Auch konnten nicht alle Reparaturmaßnahmen, aus finanziellen Gründen, beim ersten Werftaufenthalt durchgeführt werden.
Folgende Arbeiten sollen jetzt auf der Werft vorgenommen werden:
1. Reparatur und Überholung der Wellenanlage
2. Überprüfung des Seewasserventiles und bei Notwendigkeit Austausch dessen
3. schadhaftes Blech unterhalb der Schanz ersetzen
4. Das marode Barkholz musste zum ersten Werftaufenthalt entfernt werden und nun kann es erneuert werden. Diese Maßnahme alleine kostet ca. 20.000,- €
Eine Durchsicht und Wartung der Maschine wird außerhalb der Werft erfolgen.
Die Durchführung der umfangreichen Maßnahmen sind möglich geworden durch Spenden. (Habe hier schon davon berichtet und einen Spendenaufruf weitergeleitet.) Ebenso durch unermüdliche Eigenleistungen der Mitglieder vom HHB. Auch die Spendengelder die bei Ausfahrten mit der LUISE eingenommen wurden tragen einen Teil dazu bei.
Trotzdem wären nicht alle Erhaltungsmaßnahmen umsetzbar, wenn es nicht eine große Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg in Höhe von 23.000,- € geben würde.
Pressemitteilung des MWE
https://mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=888866
@ Mario
Schöne Bilder vom Historischem Hafen in Brandenburg an der Havel.
Auf der Schautafel ist auch das Reusenboot ALI genannt. Es dient nicht nur für Ausfahrten sondern ist auch das „Arbeitstier“ des Vereines, wenn es um den Transport von Material wie Dalben geht. Der ALI leistete auch aktive Hilfe bei der LUISE, als die Wellenanlage bei eine Ausfahrt gebrochen war. Im letzten Jahr erhielt der ALI eine Generalüberholung.
Hierzu als Ergänzung ein Bild von der Fahrt des Reusenbootes ALI.
@ Smutje 505
Danke für den besonderen Gruß aus Sachsen Anhalt. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und deinen Gruß erwidern.
1. Bild: ALI in Fahrt
2. Bild: mal eine etwas andere Momentaufnahme: LUISE - Schiffsführer an Bord
3. Bild: 2. Werftaufenthalt und Grüße an Sachsen Anhalt
LG
VINI
Gespeichert
Manfred Heinken
Boardinventar
Beiträge: 3123
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #48 am:
08 Januar 2019, 17:48:49 »
Moin VINI,
wenn Du bei Deinen Kanalfahrten durch Berlin einmal dieses Schiff, siehe Anlage, zu sehen bekommst, dann bitte auf den Namen festhalten, den hätte ich nämlich sehr gerne. Eine Frachtladung scheint ds Schiff nicht zu transportieren.
Aufgenommen im Oktober 09.
Links von dem Schiff war ein Hotel, rechts so glaube ich jedenfalls, war eine Werft.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #49 am:
08 Januar 2019, 22:40:25 »
Moin Manfred,
leider war das Schiff noch nicht dort, wo ich mich aufhalte.
LG
VINI
Gespeichert
Manfred Heinken
Boardinventar
Beiträge: 3123
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #50 am:
09 Januar 2019, 08:36:56 »
Moin VINI,
aber wenn Du das Schiff zu sehen bekommst, dann merke Dir den Namen des Schiffes.
Für Dich weiterhin alles Gute.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
AEGIR (1910; 133) Kohlentransportdampfer
«
Antwort #51 am:
19 Januar 2019, 19:32:35 »
Moin, moin,
habe gestern die telefonische Info erhalten, das der Dampfer 1947 in der sowjetischen Besatzungszone mit einer
"Kreide - Registrierung" erfasst wurde. (Quelle: Bundesarchiv)
Weiterer Lebenslauf muss erst noch recherchiert werden, da im Moment die amtliche Folgeregistrierung noch nicht bekannt ist.
LG
VINI
Gespeichert
smutje505
Boardinventar
Beiträge: 7166
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #52 am:
19 Januar 2019, 20:16:31 »
Hallo VINI kennst du die Schiffe die ich vor 10 Jahren aufgenommen habe ?
Letztes Bild weiß ich nicht zuzuordnen.
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #53 am:
19 Januar 2019, 21:36:04 »
Moin, moin,
schau mal hier ab Antwort 22
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,28906.15.html
Bei Fotos von den Schiffen vom HHB Berlin ( Antwort 24) folgen noch Bilder des Eventschiffes Ars Vivendi und des FGS HOPPETROSSE.
Das letzte Bild muss ich passen und das andere Schiff muss ich erst mal suchen.
LG
VINI
Gespeichert
smutje505
Boardinventar
Beiträge: 7166
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #54 am:
20 Januar 2019, 14:21:33 »
Hallo VINI entschuldige hatte ich vergessen das ich sie schon eingestellt habe
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Re: Schiffe der Gebr. Wiemann Werft als Reparation an die UdSSR
«
Antwort #55 am:
15 Februar 2019, 13:49:24 »
Moin, Moin,
aktueller Stand aus dem Register der Sonderlieferung in die UdSSR 1946 aus der UdSSR.
1908 SCHLESWIG – HOLSTEIN (94)
1910 HERBERT (
) Umbenennung eines Wiemannschleppers in HERBERT nicht bekannt, Schlepper HERBERT in der Liste Kortdüsenanbau erfasst, Zuordnung zur Zeit nicht möglich.
1911 02569 Zuordnung mit den vorhandenen Daten nicht möglich
1912 MATHILDE (96)
1912 LORELEY (153)
1914 REINHOLD (187)
1921 P – 1 – K entweder Bau Nr. 205 oder 206, Schiffe sind baugleich
1925 OSKAR WANKEL III (214)
1927 RHEINGOLD (228)
1928 COLUMBUS (238)
1928 GIEBICHENSTEIN (240)
1929 FRIDA (262) Motorumbau unbekannt
1930 MARK BRANDENBURG (234)
1930 ADMIRAL (
) Umbenennung eines Wiemannschleppers in ADMIRAL nicht bekannt, Schlepper ADMIRAL in der Liste Kortdüsenanbau erfasst, Zuordnung zur Zeit nicht möglich
1936 HANSEAT (293)
1938 OSTEN (311)
1939 TORPEDO (318)
1943 H 446 (334)
Beispieldatensatz im Anhang. Später unter Gebrüder Wiemann Werft im HMA mehr.
LG
VINI
Gespeichert
Muchibushi
Leutnant zur See
Beiträge: 472
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #56 am:
16 Februar 2019, 15:40:53 »
Hallo Peter! Ich habe das Rätsel um den Schlepper Admiral und Herbert gelöst. Sie wurden nicht in Brandenburg gebaut. In russischen Dokumenten schrieben sie unleserlich und oft gab es Fehler. Hier sind die Daten, die ich gestern Nacht gelernt habe.
ADMIRAL (1930, Boizenburg, 700) 9,4 t Tgf.; 360 PSe; 2o,o m L., 4,2 m Br.; ZMS; erb. f. Fritz Giegler, Hohensaaten; 1937: 24,3 t Tgf., 120 Pse
HERBERT H.Paucksch AG Landsberg/Warthe Fricke, Landsberg bj 1910
zwei Dampfmaschinen von 175 PS= 350 PS
45,3t 33 x 5,9 x 2,2
Mit freundlichen Grüßen Vladislav.
Gespeichert
VINI
Fähnrich
Beiträge: 256
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #57 am:
17 Februar 2019, 09:54:17 »
Moin, Moin Vladislav
danke für die Information und Daten für dich als Ergänzung.
Hans Rindt, Heinz Trost: Dampfschiffahrt auf Elbe und Oder, den Berliner- und Märkischen Wasserstraßen 1983
Auszug:
1930 Boizb. , ZMS, ADMIRAL, L: 20,00 m, B: 4,20 m, 360 PSe, Fritz Giegler, Hohensaaten f. Fahrt auf der Oder, Warthe, Netze
1910 Pauck ZDS HERBERT Länge: 35,37m, Breite 6,02 m; 350 PS, Reederei Fricke, Landsberg, das Schiff wurde als GERTRUD für unbekannten Reeder erbaut, kam ca. 1917 zum Rhein als BAVARIA II, ab 1921 an frz. Reederei CGNR als ANDLAU, 1927 an F. Weiss, Hbg., aber im Einsatz am Rhein als SAARLAND, 1931 an Fricke Landsberg im Elbe-Oder-Verkehr als HERBERT und ging 1945 an die UdSSR
LG
VINI
Gespeichert
BS
Seekadett
Beiträge: 167
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #58 am:
17 Februar 2019, 11:32:47 »
Zu HERBERT kann wie folgt ergänzt werden:
ERNST GERTRUD (1910, Paucksch, Landsberg/W., 33) 45,3 t Tgf.; 350 PSi; 33,0 m L., 5,9 m B., 2,2 m SH; ZDS(2); erb. f. E. Gädicke, Tangermünde; 1913 Marie Gramens, Spandau; 191. (Raum Danzig); 12.1917 See- und Kanalschiffahrt Wilhelm Hemsoth AG, Dortmund, HERBERT; 10.1919 „Bavaria“ Schiffahrts- u. Speditions AG, Bamberg, BAVARIA II 19.. Mannheimer Lagerhaus-Ges., Mannheim; 1920 Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin, Strasbourg/F, ANDLAU; 1927 Ferdinand Weiß, Hamburg, SAARLAND; 1931 Fa. Fricke, Landsberg/W., HERBERT; 1946 …/SU [BSR Tangermünde 169, BSR Danzig 579, BSR Dortmund 190, BSR Duisburg-Ruhrort 1191, BSR Hamburg 16229]
Wie ging es mit dem Schiff aber in der Sowjetunion weiter?
BS
Gespeichert
Muchibushi
Leutnant zur See
Beiträge: 472
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
«
Antwort #59 am:
17 Februar 2019, 15:12:48 »
Hallo BS ! Das ist noch unbekannt. In der UdSSR ist es sehr schwer, das Schicksal der deutschen Schiffe zu verfolgen. Wenige Daten und Dokumente. Es war so. Das Schiff kam zur Reederei, es wurde ein neuer Name vergeben. Der deutsche Name wird auch nicht angezeigt. Die technischen Daten wurden bereits von den Russen geschrieben und waren unbedeutend, unterschieden sich jedoch von den deutschen. Im Laufe der Zeit schrieb man nicht mehr in den Dokumenten, dass die Schiffe in Deutschland gebaut wurden. Und es ist eine sehr schwierige Arbeit. Viele Schiffe gingen ohne Dokumente in die UdSSR, und ihre Namen sind unbekannt. Mit freundlichen Grüßen Muchibushi
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
3
[
4
]
5
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Zivile Schifffahrt
»
Binnenschifffahrt
»
Thema:
Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren