Hallo
Ganz klar die Seeflugzeuge (Wasserflugzeuge) und Flugboote der Seenotstaffeln der ehemaligen deutschen Luftwaffe.
Egal ob aus deutscher Produktion, oder erbeutete Maschinen!
Was muss das für einen "im Bach" gelandeten Flieger, Seemann oder Zivilisten bedeutet haben, das Brummen der Motoren einer Maschine zu hören die auf der Suche nach ihm war und - wenn sie ihn fand - ihn aus dem nassen Element befreite?
Vergessen sollte man dabei auch nicht die Männer die dann vor allem im Krieg in den Seenotstaffeln ihren Dienst verrichteten und ihr Leben für andere einsetzten. Da ging es eben nicht darum Bomben zu werfen und den Feind zu vernichten, sondern es ging darum Menschenleben zu retten. Oft genug sahen sie auch die Auswirkungen dieses besonderen "Erwachsenenspiels" anhand furchtbarer Wunden, Verbrennungen und abgerissener Gliedmaßen!
Rugard