Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Modellbau
»
RC - Modelle
»
Thema:
212A 1:32 refresh
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach unten
Autor
Thema: 212A 1:32 refresh (Gelesen 9493 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
mike_o
Leutnant zur See
Beiträge: 422
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #30 am:
27 November 2015, 09:45:18 »
Hallo,
genau so habe ich meine Schrauben bei meiner Tirpitz auch gemacht. Die Blätter habe ich profiliert, in Stufen abgefräßt und mit Dreikantschaber verfeilt, dann mit Brenner erhitz (Messing wird dann weicher) und anschließend verdreht. Schraubennarbe mit Teilkopf und Fräser eingefräßt und anschließend mit einer Vorrichtung die Blätter eingelötet.
Ausgewuchtet habe ich sie nicht da sie ja nur für ein Standmodell sind.
Grüße
Mike_o
Gespeichert
Grüße
Mike_O
Zwaardvis
Gast
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #31 am:
27 November 2015, 13:26:43 »
Lass sein Sebastian, das trägt keine Früchte, bau lieber anstatt die Zeilen zu tippen, da ist die Zeit sinvoller eingesetzt. Lernresistente Trolle gibts überall, die Mods räumen sicher bald auf, ich habs mal gemeldet, dann ist gut. Manchmal fehlt einfach ne ignor Funktion.
Gruß
Sascha
Gespeichert
Urs Heßling
Board Moderator
Beiträge: 16816
Always look on the bright side of Life
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #32 am:
27 November 2015, 14:34:40 »
moin,
Zitat von: Zwaardvis am 27 November 2015, 13:26:43
die Mods räumen sicher bald auf,
Ja
Betroffensein-Gefühl
verstehe ich, aber ich bitte um Selbstdisziplin in der Wortwahl bei ALLEN !
Gruß, Urs
Gespeichert
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"
Zwaardvis
Gast
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #33 am:
27 November 2015, 17:55:39 »
Weiter gehts, die Blätter sind profiliert und verschliffen. Eingespannt in die Lötlehre brutzel ich am Wochenende die Blätter auf die Nabe.
Gruß
Sascha
Gespeichert
iron dog
Bootsmann
Beiträge: 50
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #34 am:
27 November 2015, 22:20:42 »
Öh, hab ich da was verpasst
Als ich gestern ausgeloggt hatte, war doch glaube ich noch alles i.O.? Für den Fall, dass ich jemandem auf die Füsse getreten bin, das war keine Absicht. Ich weiss, dass Chris noch ein, zwei Fragen an mich gerichtet hatte, wollte die aber nicht direkt hier beantworten, weil doch arg "off topic".
Solche sauberen Vorrichtungen wie von Dir Sascha, kann ich (noch) nicht vorweisen. Ich lerne gerade eine Menge! Wie ich sehe, kannst Du mit Deiner Lehre durch Wechsel der Position der Blattspitzenhalter fast jede belibiege Anzahl an Blättern realisieren. Da kann mein Ansatz höchstens Punkte für Einfachheit erhalten
Als gelernter Werkzeugmacher mit beschränkter Werkstatteinrichtung habe ich mich sehr auf mein durch das freihändige Schärfen von Bohrern geschultes Augenmass, eine Schiebelehre, ein Winkelmass und eine Messuhr verlassen müssen bei der Profilierung der Blätter.
Die Verdrehung der Blätter habe ich vor dem Löten durchgeführt. Dazu habe ich die einzelnen Rohlinge in den Schraubstock eingespannt und mit zwei Aluprofilen von Hand die Steigung an der Blattspitze 20° zurück genommen. Auf dem kleinen Bild sieht man die etwas hellere Druckstelle des Schraubstocks und auf dem grossen Bild Den kleinen Knick an der Nabe, wo die Verformung am grössten ist. Der verschwindet beim Profilieren und Risse hatte ich an der Stelle mit 10fach Lupe keine gefunden. Die Rohlinge habe ich weichgeglüht vor der Verformung. An der Lötstelle ist alles völlig flach, aber zur Blattspitze hin wird das zu einem komplexen 3D-Teil. Das Profil ändert nämlich von der Wurzel zur Blattspitze ebenfalls. Das Plastikteil auf dem Bild links war mit dem Modell mitgeliefert. Weich, mit Graten, Rundlauf >0.9mm und Lack blättert ab. Ohne Worte!
Gruss, Doggie
Gespeichert
S.M.S. Derfflinger* : Das Schiff möchte ich am liebsten schon gebaut haben!
*genannt "Iron Dog" bei der Royal Navy, weils trotz vielen schweren Granatentreffern einfach nicht sinken wollte in der Skagerrak-Schlacht.
Zwaardvis
Gast
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #35 am:
11 Dezember 2015, 17:07:17 »
Gestern noch im CAD, heute fertig. Der neue Hecktechnikträger ist im Rohbau fertig.
Gruß
Sascha
Gespeichert
mike_o
Leutnant zur See
Beiträge: 422
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #36 am:
11 Dezember 2015, 18:36:54 »
Hi,
bin ja kein Funktionsmodellbauer aber mein Dad war einer...... wow, was kann man da sagen Top Arbeit
Grüße
Mike_o
Gespeichert
Grüße
Mike_O
Zwaardvis
Gast
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #37 am:
29 Dezember 2015, 21:03:39 »
Danke Mike!
Der neue Propeller ist inzwischen verlötet, im Moment bin ich am verputzen und verschleifen, also noch in der Rohbauphase. Zum Vergleich ein Bild mit dem ehemaligen Siebenblattpropeller. Nebenbei verkabel ich die Technikträger und mache mir diesmal einen Stromlaufplan. Hat doch erhebliche Vorteile wenn man nach Jahren mal wieder ran muß und ein Kabel sucht.
Gruß
Sascha
Gespeichert
Zwaardvis
Gast
Re: 212A 1:32 refresh
«
Antwort #38 am:
31 Januar 2016, 15:25:58 »
Beide Trimmzellen sind nun auch überarbeitet. Die Enddeckel habe ich auf der Fräse neu gebaut, dazu direkt die Steuerung an den Deckel geschraubt. Spart Platz und die Trimmzelle ist ein komplettes Modul das mit 6 Schrauben einfach aus dem Technikträger rausgenommen werden kann.
Bug- und Hecktechnikträger sind fast fertig verkabelt, als nächstes steht die Neuprogrammierung des Mehrkanalschalters an.
Sascha
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Modellbau
»
RC - Modelle
»
Thema:
212A 1:32 refresh
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren