Wie von der SHZ berichtet wird , soll der 1911 bei B&V gebaute und 115 lange Frachtensegler die " PEKING " wohl Ende
dieses Jahres von New York nach Hamburg per Huckepack in einem Dockschiff überführt werden .
Diese Aktion erfolgt mit finanzieller Unterstützung der Bundesregierung die sich auch am Ausbau des neuen Museums -
Hafens beteiligt . Der seinerzeit von der Reederei F. Laeisz georderter Viermaster liegt nun schon seit 1976 an einer
Museumspier in Manhattan und verrottet so langsam dahin , so dass die umfangreichen Sanierungsarbeiten sich wohl
über 3 Jahre hinziehen werden , bis der Segler in Hamburg dem Publikum zugänglich ist .

halina
Edit : Von den 8 Viermastern der Flying P-Liner ist nur noch die 1926 auf der Tecklenborgwerft in Geestemünde in
Dienst gestellte "PADUA" in Fahrt die im Januar 1946 an die SU übergeben und umbenannt worden ist in
"KRUZENSTERN" und seit 1969 als Kadetten-Schulschiff im Einsatz ist .
Hier noch eine Liste der 8 Viermaster und ihr Schicksal nach Indienststellung
Ein Foto von der " PEKING " ca. 1931 vor der Themse-Mündung , ab 1932 von GB angekauft und als Schulschiff in
Fahrt unter dem Namen "ARETHUSA"
Das 2. Bild , aufgenommen 2008 von Jim. henderson , zeigt den Segler im Museumshafen am East-River