0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Die Königliche-Marine-TITAN wurde am 20.07.1944 als HP 58 etwa 9 Seemeilen nordöstlich von Monemvasia (Ost-Peloponnes) torpediert und versenkt.
21.07.44 Schl. HP 58 + Torpedo 10 sm nw Monemvasia
.. etwa 9 Seemeilen nordöstlich von Monemvasia (Ost-Peloponnes) torpediert und versenkt.
moin,Zitat von: Dimitris Galon am 03 September 2015, 19:01:25Die Königliche-Marine-TITAN wurde am 20.07.1944 als HP 58 etwa 9 Seemeilen nordöstlich von Monemvasia (Ost-Peloponnes) torpediert und versenkt. Wer war denn nun der Verursacher, wenn VIVID es nicht war ?Gruß, Urs
Wer war denn nun der Verursacher, wenn VIVID es nicht war ?
24.04.1944: 0600 Schlepper "TITAN" ein von Calino.07.05.1944: UJ 2144 nach Treffer Vorschiff auf Lipso in sinkendem Zustand auf Strand gesetzt.Kptl. Probst a.B. Seekdt. m. Schlepper "TITAN" zwecks Bergung um 0200 Uhr ausgelaufen. Havarist abgedichtet, aufgerichtet und leergepumpt. 2000 Uhr abgeschleppt und nach Porotlago gebracht. Ankunft 2330 Uhr.
[...]28.02.1944: 15.30 Uhr TA 15, 19 mit D. "Gertrud" Porto Lago eingelaufen. TA 16 mit Schlepper "Titan" wegen Wetterlage vom Geleitführer entlassen, Caarlowasi (Samos) eingelaufen. TA 16 bringt nach Einschleppen des Schleppers "Titan" in Carlowasi die bei Nikaria abgestürzten Flieger (Arado).[...]02.03.1944: 20.00 Uhr TA 15, 16 und Tankdampfer "Berta" laufen von Porto Lago nach der Samosstraße. Die Boote haben Befehl, nach Entlassung des Tankdampfers "Berta", der in den türkischen Hoheitsgewässern nach den Dardanellen weitermarschiert, den Schlepper "Titan" in Carlowasi abzuholen und nach Portolago zu geleiten.[...]03.03.1944: 08.00 Uhr laufen TA 15 und 16 vom Geleit "Berta" rückkehrend in Porto Lago ein. Schlepper "Titan" mußte wegen unzureichender Seefähigkeit Carlowasi zurückgelassen werden.[...]04.03.1944: 18.00 Uhr GD 91 und GD 92 mit Schlepper "Titan" von Carlowasi nach Porto Lago ausgelaufen.[...]05.03.1944: 03.00 Uhr GD 91, GD 92 mit Schlepper "Titan" von Carlowasi in Porto Lago eingelaufen.[...]22.03.1944: 08.00 Uhr Eintreffen Schlepper "Titan", Pumpendampfer "Adda", UJ 2151 von Calino. 2 Pila-Boote wegen Wetterlage zurückgelassen.[Anm. MG: Es ging dort um die Bergung des BYMS 72][...]03.04.1944: [...]Vorschlage:[...]3.4. Porto Lago 21.00 Uhr GD 91, Michele G, Padre, 3 Pila-Boote, Titan nach Coos. Ein 03.00 Uhr.[...]GD 91, Titan mit engl. Fährprahm in Schlepp, 4 Pila-Boote, eines Havariert. 4.4. Coos 21.00 Uhr aus. 5.4. Portolago 04.00 Uhr ein.[...]05.04.1944: 03.30 Uhr GD 91, Titan mit engl. Fährprahm in Schlepp Portolago eingelaufen. Entgegen Befehl war der Fährprahm nicht beladen.[...]23.04.1944: 02.30 Uhr Titan, I 91 zur erneuten Aufnahme der Bergungsarbeiten "Byms 72" nach Clino ausgelaufen. Titan schleppt Leichter mit Material für die Bergungsarbeiten mit.[...]24.04.1944: 06.00 "Titan", I 91 Portolago ein von Calino.[...]07.05.1944: [...]Es ist in dieser Lage ein besonderer Glückumstand, daß der Bergungsdampfer "Titan" z.Zt. im Hafen Portolago verfügbar ist. Trotz der vermuteten U-Bootgefahr und trotz der noch laufenden Luftjagd-Streifen muß der Einsatz dieses wertvollen Fahrzeuges gewagt werden. Die verfügbaren Sicherungsfahrzeuge GD 91 und UJ 2153 erhalten deshalb Befehl, schnellstmöglich mit "Titan" zur Strandungsstelle auszulaufen, um zunächst das Nachschubfahrzeug "Lühe" durch Rückführung in Sicherheit zu bringen und je nach Lage auch die Überführung von UJ 2144 nach Portolago durchzuführen. Als seemännischer Leiter wird der Leiter der Seetransport-Hauptstelle, Sdf. (Kaptlt.) Probst, auf "Titan" eingeschifft, um die ital. Besatzung des Schiffes zur Höchtsleistung zu veranlassen und die seemännische Leitung sicherzustellen.
10.03.1944: 17.00 2151 mit Bergungsschiff "Titan" nach Calinos.[...]11.03.1944: 17.00 U.J. 2151 mit "Titan" nach Calinos.[...]22.03.1944: 1800 U.J. 2151 mit "Titan" von Calinos nach Portolago zurück.