Vortrag aus der Reihe "Warnemünder Abende" - Die Ostsee atmet auf

Begonnen von jockel, 12 August 2015, 11:58:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jockel

Moin, wer morgen in und um Warnemünde ist und Interesse an maritimen Umweltthemen hat, sollte sich diesen Vortrag nicht entgehen lassen, zumal der Eintritt kostenlos ist.  :-)


Die Ostsee atmet auf – Auswirkungen des großen Salzwassereinstroms vom Dezember 2014

Vortrag aus der Reihe "Warnemünder Abende" des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) am 13. August 2015, 18:30 Uhr, von Dr. Michael Naumann, Sektion Physikalische Ozeanographie und Messtechnik des IOW


Für das Ökosystem der Ostsee sind sie lebenswichtig, die großen Einströme frischen, sauerstoffreichen Wassers aus der Nordsee. Jedoch sind diese Frischwassereinströme selten geworden – nur 1 bis 2 größere Ereignisse pro Dekade belüfteten in den letzten 30 Jahren das Tiefenwasser der Ostsee. Zum Jahreswechsel 2014/15 konnte die Ostsee endlich wieder aufatmen: Über fast 2 Wochen hinweg strömte sauerstoffhaltiges Salzwasser aus der Nordsee durch die engen Verbindungen der Beltsee in die Ostsee ein. Mit einer Salzmenge von rund 4 Gigatonnen steht dieser Salzwassereinstrom auf Platz 3 der historischen Datenreihe seit 1880 und stellt das größte Ereignis seit 1951 dar. Während der Einstromphase gelangte ein Volumen von insgesamt 320 km³ Wasser in die Ostsee, von dem das salzhaltige, sauerstoffreiche Wasser einen Anteil von rund 200 km³ umfasst. Dr. Michael Naumann hat das Großereignis im Detail verfolgt und analysiert. Er wird in seinem Vortrag anschaulich erklären, wie die Wassermassen in die Ostsee gelangten und wie sich dadurch die Lebensbedingungen in den tieferen Becken für die kommenden Jahre verbessern werden.

Hintergrund:
Der Wasserkörper der zentralen Ostsee besteht einerseits aus salzärmerem Oberflächenwasser, das ständig durch den Eintrag von Süßwasser der zahlreichen in die Ostsee mündenden Flusssysteme gespeist wird. Diese Deckschicht steht im ständigen Austausch mit der Atmosphäre und ist durch Windeinmischung, temperaturbedingte Umwälzungsprozesse sowie biologische Produktion gut mit Sauerstoff versorgt. Das darunter liegende Tiefenwasser ist salzreicher und aufgrund seiner höheren Dichte schwerer. Es strömt infolge der Anbindung an die Weltmeere über den Kattegat in die Ostsee und sammelt sich am Meeresboden. Beide Schichten durchmischen sich nur sehr geringfügig, so dass eine dauerhafte Schichtung in der Ostsee besteht. Absinkende Partikel, wie abgestorbene organische Substanz, passieren die Grenze dieser beiden Wasserkörper meist problemlos, im Wasser gelöste Gase wie Sauerstoff werden jedoch effektiv in der oberen Schicht zurückgehalten. Der Sauerstoffgehalt des Tiefenwassers tendiert durch Zersetzungsprozesse des herabgesunkenen organischen Materials zur ständigen Abnahme. Bei völliger Zehrung kommt es zur Bildung von giftigem Schwefelwasserstoff. Eine Belüftung des Tiefenwassers kann ausschließlich durch episodische Zuströme aus der Nordsee erfolgen. Diese Salzwassereinströme traten bis Anfang der 80'er Jahre gehäuft mit etwa 6-7 Ereignissen pro Jahrzehnt auf und reduzierten sich seit diesem Zeitpunkt drastisch auf ein bis zwei Einströme pro Dekade. Infolge dessen stellten sich in langanhaltenden Stagnationsphasen schlechte Umweltbedingungen in den Tiefen Becken ein.

Die Veranstaltung findet im großen Vortragssaal des IOW, Seestraße 15 in Warnemünde statt. Der Eingang zum Institut liegt auf der Parkseite. Beginn ist 18:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Wir wünschen viel Vergnügen!

Quelle: IDW  (Informationsdienst Wissenschaft)


Gruß
Klaus  :MG:

Big A

Schade, da ist mal eion interessanter Vortrag und ich habe Urlaub im Westen :cry: :wink:

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Impressum & Datenschutzerklärung