0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Für diejenigen, die noch nicht an Bord waren, ist hier ein Link mit Bildern aus dem inneren des Schiffes ...
.. einen aufgeräumten Eindruck: Anordnung der Geräte und Schirme,
Die "radar corners" (rechteckige (Reflexions-)Winkel), sichtbar beim Hülsenfangring (Bild 4), Düppelraketenunterbau (Bild 8 ) und den Unterseiten der Mastgeräte-Plattformen (Bild 24) konterkarieren alle Bemühungen, eine STEALTH-Fregatte zu bauen.
Zitat von: olpe am 09 Juli 2015, 22:12:57.. einen aufgeräumten Eindruck: Anordnung der Geräte und Schirme, Aufgeräumt: ja , ergonomisch Die Dreierkonsole in Bild 18 hätte ich als Ergonom kritisiert: So sind z.B. die wertvollen Arbeitsflächen "hinter" den Keyboards links und rechts "verschenkt" und leer ..Ich bitte das nicht als "Kritteln" mißzuverstehen ! Das ist eine Fachmeinung zu "Fehlern", die - trotz besseren Wissens - leider im Schiffbau "unausrottbar" zu sein scheinen. Grrr
Nicht nur gesehen, auch bedient. Aber das gibt es, glaube ich auf allen Gebieten, nicht nur bei der Marine. Auf alle Fälle sind die Geräte bedeutend bedienungsfreudiger als früher.
Die Dreierkonsole in Bild 18 hätte ich als Ergonom kritisiert: So sind z.B. die wertvollen Arbeitsflächen "hinter" den Keyboards links und rechts
Zu Stealth- wie sind denn die Erfahrungen der aktiven Fahrensleute mit den sogenannten Stealth- schiffen. Sieht man sie wirklich nicht??
Gerade die, die es aufgrund der Schärenumgebung, in der sie operieren sollen, nicht so nötig haben ..