0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Was hat die KM in dieser Richtung unternommen? # Mehrschichtenpanzer mit unterschiedlichen Elastizitätswerten oder Brinellhärten? # Einsatz von sog. Kompositpanzern, bei denen neben Stahl auch keramische Materialien verwendet wurden? # Schutzschichten auf den vorhandenen Panzerplatten (Zimmerit)? # Neue Panzermaterialien, z. B. war es schon möglich, Titan in Verwendung einzubeziehen?
Die Panzerstähle „Wotan hart“ und „Wotan weich“ sind nach allen Recherchen, die ich betrieben habe, spätestens 1935 vorhanden gewesen. Es wurde ja bald deutlich, das es im Ausland andere Stahlsorten gab, die besser waren.