Nachdem mittlerweile durch Fotos für 10 der 21 in Dünkirchen verloren gegangenen Rheinschlepper Namen und die genaue Position belegt ist, anliegend ein Lageplan. Er ist nicht hundertprozentig genau, da das Becken etwa zwischen "Mazarin" und "Turgot" einen leichten Knick nach rechts macht. Unterschiedliche Größe der Schiffe ist rein zufällig und auf meine "Qualitäten" als Zeichner zurückzuführen.
Alle Schiffe mit Ausnahme der "Colmar" lagen mit dem Bug nach rechts.
Weitere Schlepper, vermutlich 6, lagen auf der gegenüberliegenden Beckenseite, aber da fehlt mir bisher Fotomaterial zur genauen Lage ebenso wie Bilder, auf denen Namen zu erkennen sind.
Der Schlepper mit dem geknickten Schornstein, der auf verschiedenen späteren Bildern alleine zu erkennen ist, ist übrigens "Louvois".
