collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Dünkirchen - Rheinschlepper  (Gelesen 11655 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kgvm

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3799
Dünkirchen - Rheinschlepper
« am: 09 Januar 2012, 11:59:01 »
Nachdem mittlerweile durch Fotos für 10 der 21 in Dünkirchen verloren gegangenen Rheinschlepper Namen und die genaue Position belegt ist, anliegend ein Lageplan. Er ist nicht hundertprozentig genau, da das Becken etwa zwischen "Mazarin" und "Turgot" einen leichten Knick nach rechts macht. Unterschiedliche Größe der Schiffe ist rein zufällig und auf meine "Qualitäten" als Zeichner zurückzuführen.
Alle Schiffe mit Ausnahme der "Colmar" lagen mit dem Bug nach rechts.
Weitere Schlepper, vermutlich 6, lagen auf der gegenüberliegenden Beckenseite, aber da fehlt mir bisher Fotomaterial zur genauen Lage ebenso wie Bilder, auf denen Namen zu erkennen sind.
Der Schlepper mit dem geknickten Schornstein, der auf verschiedenen späteren Bildern alleine zu erkennen ist, ist übrigens "Louvois".



Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23018
  • Carpe Diem!
Re: Dünkirchen - Rheinschlepper
« Antwort #1 am: 10 Januar 2012, 00:05:52 »
Ich verschiebe mal in den HMA-Dünkirchen-Bereich, dann ist da auch mal was los. ;)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline kgvm

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3799
Re: Dünkirchen - Rheinschlepper
« Antwort #2 am: 10 Januar 2012, 10:40:57 »
Habe noch einmal die unidentifizierten Bilder durchgesehen.
Der dritte Schlepper im Päckchen "Mazarin"/"Louvois" ist höchstwahrscheinlich die "Vergennes", von der es Bilder nach der Bergung gibt, die ebenfalls einen leicht geknickten Mast zeigen.
Und der Schlepper neben "Turgot" könnte ebenfalls mit dem Bug nach links liegen.

Offline kgvm

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3799
Re: Dünkirchen - Rheinschlepper
« Antwort #3 am: 29 Februar 2012, 22:48:03 »
Ein weiterer Schlepper ist identifiziert, die "Chalampé" ist das mittlere Schiff in der Reihe ganz rechts.

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23018
  • Carpe Diem!
Re: Dünkirchen - Rheinschlepper
« Antwort #4 am: 29 Februar 2012, 23:51:59 »
Noch drei.  top

Wenn alle drin sind, sollten wir vielleicht auch für das HMA-Projekt eine solche Skizze einbauen.  :-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline kgvm

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3799
Re: Dünkirchen - Rheinschlepper
« Antwort #5 am: 01 März 2012, 09:11:11 »
Noch drei stimmt leider nicht ganz, auf dem anderen Ufer und im Hafenbecken lagen noch etwa sechs weitere, aber da ist das mir bekannte Fotomaterial so dünn gesät, daß ich noch nicht einmal die Positionen eingetragen habe.

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23018
  • Carpe Diem!
Re: Dünkirchen - Rheinschlepper
« Antwort #6 am: 01 März 2012, 11:31:22 »
Ein Fuß vor den anderen setzen ist ein Schritt, und Schritt für Schritt kommen wir zum Ziel.  :MZ:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline kgvm

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3799
Re: Dünkirchen - Rheinschlepper
« Antwort #7 am: 30 Dezember 2016, 22:33:55 »
"Und der Schlepper neben "Turgot" könnte ebenfalls mit dem Bug nach links liegen."
Nein, es ist ein alter Schlepper mit Schornstein VOR der Brücke, die "Mulhouse".
Dank der Bilder hier konnte diese Lücke auch gefüllt und mein Verdacht bestätigt werden:
http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8457-MULHOUSE-DSB-Str-332-F