0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Es müsste im Lauck was drinstehen.
Mit der Übergabe der Marineeinrichtungen in Hexengrund am 04.07.1942 ... erhielt die Luftwaffe eine ausbaufähige Basis ... .Da die Luftwaffe nun auch für die Beschaffung verantwortlich war ... erfolgte mit staatlicher Hilfe "die Gründung des auf die Firma Askania gestützen "Gerätewerkes Pommern" bei Stargrad mit dem Madüsee als Einschießplatz, sowie der bei Straßburg gelegenen Trippel-Werke. Diese Firmen waren, neben der Firma Walther, Kiel, als Stammfirmen ausersehen, d.h. als Träger der Weiterentwicklung, der Organisation, der Montage, und somit als verantwortliche Exponenten der Herstellung, im Sinne der Luftwaffen-Tradition einer umfassenden firmeneigenen Entwicklung, untermauert durch gleichzeitige Serienfertigung ... ."
Für die Fronttorpedos lieferten die speziellen Herstellerfirmen ihre LT-Teile zum Gerätewerk Pommern am Madüsee bei Stargrad/Pommern, wo der Zusammenbau erfolgte.
Ich weiß auch nicht welche Landsmannschaft sich in ihren Heimatkalendern usw. um dieses Gebiet gekümmert hat.
Im HMA Forum findet sich bei den Luftwaffenfahrzeugen u.a. FL.T 310 als Spur.Gruß TT