0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
So schreibt er auf Kreta z.B. dass sie sich wieder gen Süden wenden um nach Konstantinopel zu fahren.
Am 30. November, als er gerade die Insel „Borneo“ in der „Straße von Makassar“ passierte, wurde der Kreuzer „angerufen“. Da es eine mondlose Nacht war, konnte nicht ausgemacht werden wer dort rief „Woher und Wohin?“. Auf Befehl des Kommandanten wurde das Schiff gestoppt. „Triton“, der Meeresgott, betrat in der Uniform des Unterseeischen Großadmirals geschmückt mit Stern und Kette des „hohen Ordens vom Seestern“? zusammen mit seinem „Leibneger“ (wörtliches Zitat), das Schiff über das Steuerbord-Fallreep.An Bord angelangt begrüßte „Triton“ den Kommandanten und erklärte ihm, dass am nächsten Morgen „Neptun“ nebst Gattin und großem Gefolge sein Schiff besuchen würde um das Schiff und seine Besatzung vom Schmutz der nördlichen Halbkugel zu reinigen.Nach einem Glas Sekt verschwand der Besuch wieder.
Am nächsten morgen war bereits alles vorbereitet. Der Thron Neptuns war aufgestellt. Das Taufbecken, in Form eines Badesegels, war auf dem Steuerbrod-Mitteldeck aufgespannt und unheimliche „Ballien“ (Bassins?) mit schwarzem und grünroten Schaum zum rasieren der Täuflinge waren bereitgestellt. Um neun Uhr zog ein seltsamer Tross von der Back nach Achtern. Angeführt von Spielleuten, gefolgt von „Neptun“ nebst Gattin „Thetis“ (<- falsch?) in einem Wagen. Dieser wurde flankiert von dem Gefolge:Der „Aktuar“, der Hofnarr, der Bettelmönch, der Astronom, der Leibarzt, der Kellermeister und noch viele weitere. Zum Schluß kam der Polizeichef nebst seinen Trabanten, die bei der Taufe die Täuflinge mit sanfter Gewalt ans Becken führen und sie doppelt solange in die salzigen Fluten zu tauchen.Nachdem der Leibeigene „die Linie freigeworfen“ hatte ging die Taufe los. Vom ersten Offizier bis zum jüngsten Heizer wurde niemand verschont, der die berühmte Linie noch nie passiert hatte. Scherzgedichte wurden vorgetragen, Pillenschlucken, Medizinnehmen und vor allem Wasser unendlich viel Wasser:Im Taufbecken, im Windjack (was ist das?), der bäuchlings kriechend passiert werden mussste, immer wieder Wasser bis er am Ende des Parcours vom Kellermeister ein Quart Rum als Stärkung und Begrüßung auf der südlichen Halbkugel bekam.