0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Einen "einfachen" Inspekteur gab es nicht, nur z.B. den Inspekteur des Bildungswesens (der wäre dann wohl auch bei der Abfahrt eines Schulschiffs anwesend gewesen) ...
Den Verdacht hatte ich bereits bei Hoffmann, da ich ihn im Netz nicht finden konnte.
[...] besuchte der Bürgermeister von Hamburg Dr. Petersen in Begleitung vom Stationschef Vizeadmiral Bauer, Flottenchef Vizeadmiral Mommsen, Inspekteur des Bildungswesens Konteradmiral Hosemann [...]
.. nach der ersten Google-Suche bereits aufgegeben
Er lief am 25. Juli 1903 vom Stapel und wurde am 8. März 1904 für die Kaiserliche Marine als erster Kreuzer der Bremen-Klasse in Dienst gestellt, weshalb die Klasse auch gelegentlich als Hamburg-Klasse bezeichnet wird.
Während die Menschenmenge immer dichter wurde, kamen jetzt, geführt von Stationschef, Vizeadmiral Bauer, Seine Magnifizenz, der Bürgermeister von Hamburg, Dr. Petersen, der Flottenchef, Vizeadmiral Mommsen, der Inspekteur Konteradmiral Hosemann, und hervorragende Vertreter der deutschen Schiffahrt und des Auslandsdeutschtums zum letzten Lebewohl an Bord.
"Ein tolles Wetter, Herr Kapitän! bemerkte Kapitänleutnant v. Friedeburg gerade, "wie wir das Schiff fertig malen sollen, ist mir ein Rätsel! Hoffentlich kommt der Tender Nordsee noch durch das Eis! Vor der dritten Einfahrt stauen sich die Blöcke schon leidlich!""Nur keine Schwarzmalerei mein lieber!" entgegnete der erste Offizier in seiner lebhaften Art."
Der erste Offizier war Korvettenkapitän Hermann Densch. Ist Kapitän in dem Fall nur eine Abkürzung für seinen Rang?