Ich wurde gebeten, folgenden Gastbeitrag einzustellen, was ich ausnahmsweise hiermit tue:
Von:
Bernd Langensiepen
27576 Bremerhaven
Deutsches Schiffahrts Museum Bremerhaven
Das DSM wird sich nicht in ein Disney-Länd verwandelt, sondern es wird eine staubtrockene Forschungseinrichtung. Das Folgende basiert auf Berichte der NZ, sowie Gesprächen mit Mitarbeitern des Museum. Ich benutze die Bibliothek ständig.Das Museum hat einen gewaltigen Geldbedarf, da Instandhaltung von Gebäude und Schiffen Unsummen verschlingen. Zudem ist die Besucherzahl rückläufig.Aus den Haushalten von Stadt und Land ist kaum mehr zu erwarten. Die Lösung ist “Geld aus Berlin”. Zusätzliche Mittel sind , wenn überhaupt, nur durch die Anerkennung der Leibnitz-Gesellschaft zu erhalten. Das wiederum setzt voraus, das das DSM sich in ein Forschungsinstitut mit Schwerpunkt “maritime Archäologe” wandelt. Die ersten Schritte sind getan . Siehe z.B. die neue Museumsleitung. Einfach gesprochen wird das DSM sich weniger dem Thema Technik und Seefahrt des 19-20 JH sondern mehr frühgeschichtlicher Themen zuwenden müssen. Was heißt das für unser eins? Die Ausstellung wird wohl in etwa so bleiben, die Bibliothek auch. Für den Klientenkreis dieses Forums wird das Museum als Ansprechpartner kaum noch was bringen, gerade nach dem just erfolgtem Ausscheiden von Herrn Peters und dem von Herrn Kiedel in 2015. Marine , bisher schon Stiefkind , wird –so habe ich Herr Kiedel verstanden- nach Koblenz hin abgewickelt. Also kein Disneyland, sondern mehr “Schliemanns Erben”
MfG