0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Leider ist kein KTB jünger als Februar 1945 erhalten
Leider fehlt uns der grösste Teil des Kriegstagebuchs des Marinebefehlshabers und des Admiral Skageraks von April und Mai 1945
vgl auch KTB Wehrmachtsbefehlshaber 03-05.1945
24.4.45: Befehl zur Aufstellung eines Lehrgangs für Sonderausbildung „Eidechse“ als einzelnen Stosstruppkämpfer für Kdo.Unternehmen
Die meisten von ihnen wurden in die größeren norwegischen Hafenstädte und ein kleinerer Teil nach Dänemark verlegt. Nach der Kapitulation wurden diese Mini-U-Boote nördlich von Sæby in Langtved, Gerå und in Vejlby nördlich von Århus sowie in Lynæs auf Seeland gefunden. Die Mini-U-Boote waren jedoch im Herbst 1944 beobachtet worden,und die dänischen Geheimdienstleute schrieben so über ihre Beobachtungen, dass am Samstag, dem 7. September 1944, ein Güterzug mit etwa 45 Wagen, die mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen beladen waren, am Bahnhof von Skagen ankam.
Deutsche Mini-U-Boote in Vendsyssel.Im Januar 1945 gab es wahrscheinlich 50 kleine Ein-Mann-U-Boote "Marder" in Geraa und Asaa.
Wunderwaffen i Vendsyssel : tyske miniubåde 1944-45
Ab jetzt wird es schwierig. Kannapin, N.: Die deutsche Feldpostübersicht 1939-1945 Band III Nrn. 41992-87919, S. 242, weist die Feldpost-Nummer 61242 nur einmal aus. Nach der Feldpostübersicht vom 5. Januar 1945 war sie der K-Flottille 463zugewiesen. Ab dem 11. April 1945 war Johann Kruse in "Gelbkoppel" und spätestens ab den 13. April zur MEK-Ausbildungsabteilung (Feldpost-Nummer M 04804) kommandiert (s. Tagebuch). Kennt jemand eine K-Flottille 463
KosmosAm 5. Januar 1945 traf auch eine der deutschen Spezialkampfeinheiten des deutschen K-Verband "Marine Einsatz Kommando 463" (MEK 463) im Hotel Ludvigslyst in Svejbæk bei Silkeborg ein. Was die MEK 463 im Vergleich zu anderen K-Verband-Einheiten zu etwas Besonderem machte, war die Tatsache, dass die MEK 463 das geheime wissenschaftliche Personal der K-Verband-Einheiten mit dem Codenamen "Kosmos" dabei hatte. Der Kosmos hatte Ingenieure, Geographen, Geologen, Meteorologen, Unterwasserexperten, Ärzte und Dolmetscher. Mit ihnen hatten sie eine große Sammlung von Archiven, die u.a. Dazu gehörten Karten, Küstenbilder, Luftbilder, Reiseführer und Fernerkundungsgeräte. Es wird angenommen, dass Hans Hass im Kosmos gedient hat, obwohl diese Informationen noch nicht verifiziert wurden.Die Aufgabe des wissenschaftlichen Personals war u.a. die anderen K-Verband-Einheiten vor einem ihrer Angriffe zu orientieren. Das Personal informierte über alles, von Küsten-, aktuellen und Bodenbedingungen bis hin zur Wettersituation in dem Gebiet, in dem die Truppe operieren sollte.MEK 463 hatte auch einige leistungsstarke Motorboote vom Typ "LINSE"....MEK 463 übte bei diesen Angriffen täglich bis zum Abend des 4. Mai täglich auf Julsø vor Ludvigslyst.
Die fröhliche Zeit in Ludvigslyst endete abrupt mit der deutschen Besetzung Dänemarks im Zweiten Weltkrieg. 1944 kaufte der Staat unter starkem Druck der Deutschen Ludvigslyst, das das deutsche Militär als Erholungsheim für deutsche Marinesoldaten errichtete.
Es gibt einen AufsatzZitatWunderwaffen i Vendsyssel : tyske miniubåde 1944-45 von Jens Andersen
...Es geht aus einigen deutschen Originaldokumenten hervor, die sich heute im Freedom Museum befinden. Das Material befand sich in einem Koffer, der im Sommer 1945 auf Æbelø an der Nordküste Fünens an Land trieb. Es ist nicht klar, wem das Material gehörte, aber es ist klar, dass es zu den K-Einheiten gehörte, da es u.a. enthält Karten der Küsten in Dänemark, Norwegen, den Niederlanden und Norddeutschland mit Beschreibungen der Möglichkeiten, die Schiffe ins Wasser zu setzen. Das Material enthält sogar Fotos und Beschreibungen von Port Elisabeth an der Ostküste Afrikas.......Interessant ist in diesem Zusammenhang ein 60-seitiges Dokument mit dem Titel "Einsatzfunktionen und Anfahrtswege für Kleinkampfmittel an der Verwaltung von Nordjütland". Das Dokument ist, wie aus dem Titel hervorgeht, ein Handbuch mit Orten an den Ufern Nordjütlands, an denen Sie die Schiffe ins Wasser stellen können, und mit detaillierten Routenbeschreibungen. Insgesamt wurden in dem Bericht 35 geeignete Strände und sieben Häfen auf der Strecke vom Thyborøn-Kanal bis zum östlichen Eingang zum Limfjord ermittelt.
Zitat von: bettika61 am 05 Juni 2014, 06:29:25Hallo Theo,bei der von Dir genannten Aktion könnte es sich um die geplante Verlegung des LK 300 von Neustadt um den 27.04.1945 nach Grasten (Gravenstein) gehandelt haben. Beteiligt waren die Frida Horn, Meteor, einige KFK und Flugsicherungsboote.(Mattes S.167). Hallo,zwischenzeitlich bin ich der Überzeugung, das die Seehunde in der Nacht 2./3.Mai 1945 Neustadt verlassen haben. Die Angabe steht bei Lange "Cap Arcona".Auch bei Mattes findet sich der Hinweis im weiteren Text, das sich , bei Verlassen der Seehundeaus Neustadt , die Cap Arcona Katastrophe anbahnte. .......
Hallo Theo,bei der von Dir genannten Aktion könnte es sich um die geplante Verlegung des LK 300 von Neustadt um den 27.04.1945 nach Grasten (Gravenstein) gehandelt haben. Beteiligt waren die Frida Horn, Meteor, einige KFK und Flugsicherungsboote.(Mattes S.167).