Oszill. 2-Zyl. Dampfmaschine für Seitenrad-Dampfer

Begonnen von Turbo-Georg, 22 März 2014, 17:32:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

iron dog

 top Die Maschine läuft offenbar auch so, wie sie aussieht.

Das ist doch sehr nahe an einer grossen Maschine. Und das obwohl das Arbeitsmedium Dampf bei  kleinen Maschinen dasselbe ist, wie für die Originale. Man muss ja immer auch sehen, dass der Dampf keinen Massstab besitzt. Der ist immer 1:1 und passt daher ebensowenig zum Massstab der Maschine, wie auch das Wasser am Weiher zu den Fahrmodellen hinterher. Bin aus diesen Gründen noch mehr begeistert von der Arbeit, nachdem ich das Video gesehen habe.

Das spricht doch sehr für Eure detailierte Planung und exzellente mechanische Arbeit.

Liebe Grüsse, Doggie
S.M.S. Derfflinger* : Das Schiff möchte ich am liebsten schon gebaut haben!

*genannt "Iron Dog" bei der Royal Navy, weils trotz vielen schweren Granatentreffern einfach nicht sinken wollte in der Skagerrak-Schlacht.

Turbo-Georg

#61
Hallo Modellbaufreunde,
den meisten von euch wird nicht aufgefallen sein, dass wir die liegende 2-Zylinder-Maschine von Seite 1 noch nicht vollendet haben.

Bevor wir unser neues Projekt einer Oszill. Doppelzwilling-Schiffsmaschine beginnen, wird sie aber fertig gestellt.

Die Bilder zeigen den Bauzustand ohne Pleuel. Auch die bei Echtdampf-Betieb empfohlene Isolierung der Dampfrohre, sowie der Zylinder insgesamt fehlt, zum besseren Verständnis der Dampfführung bei Kolben-Selbststeuerung.
Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.

Gruß Georg

Turbo-Georg

#62
Hallo Modellbaufreunde,
Hartmut hat die Maschine vor der Oberflächenbehandlung probeweise zusammengebaut, um zu prüfen ob alle Teile passen; sie hat auch schon einmal Druckluft bekommen und läuft recht gut.
Natürlich kein Vergleich mit dem samtweichen Lauf der "Oszillierenden".
Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.

Gruß Georg

Turbo-Georg

Hallo liebe Modellbaufreunde,
Hartmut hat die Arbeiten am Prototyp der schräg liegenden 2-Zyl. Schiffsmaschine abgeschlossen.
Die beiden ersten Bilder zeigen die Modell-Dampfmaschine vor der Oberflächenbehandlung und die nächsten drei Bilder nach dem Sandstrahlen des Maschinenständers.
Auf Grund der verlängerten Kolben sind die beweglichen Massen bei dieser Bauweise etwas höher und die Maschine läuft weniger sanft, als unsere ,,Oszillierende".
Abhilfe schaffen die, als ,,Schwungmassen" fungierenden, verstärkten Flansche.

Ein kurzes Video vom Lauf zeigt der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=_P5TbxGiVwg
Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.

Gruß Georg

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Turbo-Georg

Hallo Thorsten,
die Maschinen von Seitenraddampfern sind mit den Rädern direkt gekuppelt und haben je nach Größe der Räder Drehzahlen zwischen 25 bis 35 U/min.
Eine so niedrige Drehzahl ist mit Modelldampfmaschinen kaum erreichbar; sie erbringen die nötige Leistung über die deutlich höhere Drehzahl. 2-Zylinder-Modellmaschinen mit einem Kurbelversatz von 90° laufen mit > 150 U/min. Das erfordert die Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes mit einem Verhältnis 1 : 3 bis 1 : 4 um zu einer einigermaßen vorbildgerechten Räderdrehzahl zu kommen (Modell-Planetengetriebe).
Bei der oszillierenden Schiffsmaschine für Gerhards ,,Danzig" habe ich durch deutlich größere Zylinder-Durchmesser bewusst auf ein hohes Drehmoment gesetzt um ggf. ohne Getriebe auszukommen. Ich gehe davon aus, dass mit zwei dieser Maschinen bei einem Dampfdruck von 1,5 bis 2 bar bei etwa 40 U/min die ,,Danzig" eine ansprechende Modellgeschwindigkeit erreicht. Die Drehzahl ist zwar immer noch höher als beim Original mit 24 U/min, aber ich glaube das ist hinnehmbar.
Das Bild zeigt beide Maschinen im Vergleich.




Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.

Gruß Georg

t-geronimo

Alles klar! :O/Y

Ich hatte mir nämlich mit innerlich erstaunten Augen ein Rad eines Raddampfers direkt an der Maschine im youtube-Video vorgestellt.  :-o
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Gerharddampf

Hallo Georg, Hallo Thorsten
Die Drehzahl mit ca 40 ist auf jeden Fall hinnehmbar, unsere Modelle brauchen eine etwas höhere Drehzahl als die Originale, da ja die Seitenräder relativ klein sind. Nur zuviel soll es auch nicht sein, sonst gibt`s nur "Sprudelwasser" und keinen Vortrieb mehr. Höhere Drehzahlen sind nur möglich, wenn das Schiff schon eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat.
LG Gerhard
Probleme sind nur noch nicht gefundene Lösungen

Impressum & Datenschutzerklärung