Hypothetische Szenarien > Schiff A vs. Schiff B
Gneisenau und Admiral Hipper vs. Rodney, Renown und Ark Royal
Matrose71:
Danke für den Hinweis JIM, dass macht Sinn.
Thoddy:
bei britischen Schiffen ist außerdem fraglich, ob das/die Torpedoschott(s) zum Panzerschutz, wie bei deutschen Schiffen (Bismarck ~1370 t), gehören oder zum Schiffskörper
michael-1:
--- Zitat von: Matrose71 am 16 März 2014, 03:04:57 ---Das alles ist wesentlich komplizierter als es im ersten Augenblick den Anschein hat.
--- Ende Zitat ---
Oder auch nicht. Es gibt amtliche Unterlagen der RN zur Standfestigkeit von Renown und Hood, die man zu Rate ziehen kann. Am Ende von http://www.admirals.org.uk/records/adm/adm1/adm1-9387.php finden sich verschiedene Diagramme zu den Immunitätszonen u. a. von Hood gegen 14" Geschütze http://www.admirals.org.uk/records/adm/adm1/hood3.jpg und Renown, ebenfalls gegen 14" Geschütze http://www.admirals.org.uk/records/adm/adm1/renown2.jpg.
Aus ihnen ergibt sich klipp und klar, dass es bei Hood so etwas wie eine Immunitätszone (ca. 10 - 15 km) gibt. Bei Renown gibt es sie nicht! Die Frage nach dem standfesteren Schiff dürfte damit beantwortet sein.
--- Zitat von: Matrose71 am 16 März 2014, 03:04:57 ---Nach deinen Angaben ist die Panzerung von 4.770 ts auf (21.396 ts-10.800 ts) = 10596 ts gestiegen
--- Ende Zitat ---
Das ist eine Fehlinterpretation. Wurde von mir auch nicht geschrieben!
Wie vorher bereits erwähnt fand ich bei Raven/Roberts leider keine Einzelangaben. In dem Anstieg des Gesamtgewichts ist natürlich bspw. auch das Gewicht durch den Wulstanbau und die teilweise Rohrbefüllung enthalten. Das habe ich allerdings als bekannt vorausgesetzt.
--- Zitat von: Matrose71 am 16 März 2014, 03:04:57 ---Und noch ein Beispiel zu den unterschiedlichen Gewichten und Einordnungen zwischen verschiedenen Nationen:
Gewichte zwischen verschiedenen Nationen zu vergleichen ist eine Wissenschaft für sich und sehr sehr unterschiedlich
--- Ende Zitat ---
Seit wann gehören HMS Renown und HMS Hood zu verschiedenen Nationen? Sie stammen sogar aus der gleichen zeitlichen und technologischen Periode! Insofern ist ein Vergleich Hood / Bismarck oder ein fiktiver Derfflinger wenig hilfreich.
--- Zitat von: Matrose71 am 16 März 2014, 03:04:57 ---Renown bekam ein völlig neuen 9 inch Gürtel aus Platten Ende der 20er oder Anfang der 30er plus 100mm Böschungen 45° geneigt.
--- Ende Zitat ---
Der "neue" Panzer, der bei der Überholung 1922 bis 1926 eingebaut wurde, stammt aus der Bauzeit der Renown und war ursprünglich für das chilenische Schlachtschiff Almirante Cochrane (Kiellegung 20.02.1913) gefertigt worden. Also ein zeitgenössisches Produkt.
--- Zitat von: Matrose71 am 16 März 2014, 03:04:57 ---Eine 28cm APC L 4.4 muss auf 20000 yards durch 228mm plus ~ 118mm Böschungen; (45° + 15° Einfallswinkel= sinus 60°/ 100mm Böschungen). Dürfte für eine decaped 28cm L54 nach 228mm Gürtel ziemlich unmöglich sein. Um Renown wirklich zu gefährden muss die Gefechtsentfernung auf 15-16000m reduziert werden und dann sind die 38er von Renown ebenfalls richtig gefährlich.
--- Ende Zitat ---
Legt man eine Gefechtsentfernung von 20.000 yards zu Grunde, durchschlägt die 28 cm lt. http://navweaps.com/Weapons/WNGER_11-545_skc34.htm den Gürtelpanzer der HMS Renown und krepiert dann auf der Böschung, jedenfalls im Schiffsinneren. Die Barbetten der SA werden glatt durchschlagen, d. h. die Türme fallen zumindest aus, wenn nicht mehr. Renown ist also stark gefährdet. Der Seitenpanzer und die Barbetten der Hood wären auf diese Entfernung sicher. http://www.hmshood.com/ship/hoodspecs2.htm
Unberücksichtig bleibt bei dieser Betrachtung, dass die Zitadelle der Renown nur ca. 140m lang war gegenüber 170m auf Hood. Schwach oder gar nicht geschützte restliche Schiffslänge bei Renown demnach ca. 100 m und bei Hood 90 m. Auf die angegebene Entfernung sind übrigens auch die dünneren Decks der Hood schon sicher. Also auch hier Vorteil Hood.
Inwiefern die 38er für GN gefährlich sind ist für den Vergleich der Standkraft Hood / Renown unerheblich, da beide über das gleiche Geschützmodell verfügten, allerdings war auch hier wieder Hood im Vorteil, da sie 1/3 mehr schwere Artillerie besaß.
Matrose71:
Renown bekam 1936 einen neuen Gürtelpanzer plus Böschungen.
Renown - Entwurf:
Panzerung und Stahlschutzplatten 4.770 ts
Schiffskörper 10.800 ts
gesamt 15.570 ts
1940 = 21396ts.
Weder Wulstanbau noch Rohrbefüllung machen tausende von Tonnen.
Darüber hinaus wurde sie um einiges leichter durch ihre neue Maschinenanlage.
Ich schließe mich nicht der Meinung an Renown war standfester als Hood, aber sie war wesentlich besser gepanzert und standfester als Repulse nach ihren gesamten Modernisierungen.
michael-1:
--- Zitat von: Matrose71 am 17 März 2014, 23:29:59 ---Renown bekam 1936 einen neuen Gürtelpanzer plus Böschungen.
--- Ende Zitat ---
Auf welche Literatur stützt sich diese Aussage?
Lt. Raven/Roberts erfolgten der Einbau des neuen Gürtelpanzers und der anschließende Überbau durch die Wulste 1923 bis 1926.
1936 bis 1939 wurden die Aufbauten, sekundäre Bewaffnung und Maschinen erneuert. An der Panzerung fanden nur partielle Verbesserungen statt. vgl. auch http://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Renown_(1916)#cite_ref-b10_20-1.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln