collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Neuer Artikel: Schnellboote der norwegischen und dänischen Marine 1945-2013  (Gelesen 11361 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23051
  • Carpe Diem!
Nun gehört auch Urs Heßling zum Autorenkreis des HMA.  :O/Y

In seinem Artikel beleuchtet er, wie der Titel schon sagt, die Geschichte der norwegischen und dänischen Schnellboote nach dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr will ich dazu gar nicht sagen, sondern lasse lieber Artikel und Autor für sich sprechen. :)

 --/>/> Zum Artikel
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline smutje505

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 7770
Hallo Urs  :TU:) :TU:) :TU:) :MG:

Offline Darius

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 9640
    • Chronik des Seekrieges 1939-1945
Hallo Urs,

schön, dass es geklappt hat.

 :MG:

Darius

Offline suhren564

  • Kapitän zur See
  • *
  • Beiträge: 1876
Hallo Urs,

Respekt, Respekt!!  :MG: :MG: top
Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

Offline Peter K.

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 10951
BRAVO ZULU
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Offline redfort

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3292
    • Luftwaffe zur See
Hallo Urs,

 top Brave Zulu  :MG:

Offline Urs Heßling

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 23621
  • Always look on the bright side of Life
moin,

schön, dass es geklappt hat.
Ja, auf zum nächsten  :wink:

Respekt, Respekt!!  :MG: :MG: top
Das gebe ich auch an Thorsten weiter, der den Artikel "HMA-reif" gemacht hat  top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Offline Bugsierstefan

  • Korvettenkapitän
  • *
  • Beiträge: 921
Große Klasse!!  top :MG:

Offline Brunn

  • Oberbootsmann
  • *
  • Beiträge: 80
Hallo Urs,
Gratulation zum Doppel-Fachartikel!
Freue mich schon auf die weiteren Beiträge.
Renato

Offline ede144

  • Fregattenkapitän
  • *
  • Beiträge: 1200
Klasse Urs,

darf aber einen "Urs" geben?
Im ersten Satz fehlt ein "als" in: und dies sollte sich noch mehr zehn Jahre lang auswirken

Gruß
Thomas

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23051
  • Carpe Diem!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! :TU:)

Ist korrigiert. :)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albatros

  • Gast
Hallo Urs,

interessanter Artikel..... top und einige Fragen..... :-)

ich denke mal das Du die beiden Boote der Tjeld – Klasse die bei der Bundesmarine von 1960-64 zu Vergleichserprobungen in Dienst waren nicht erlebt hast aber Du hast die Klasse eventuell bei den Norwegern gesehen. Für die deutschen Einsatzgebiete waren sie ja scheinbar weniger geeignet aber waren sie den deutschen Booten der Klassen 140/141/142 in den norwegischen Fjorden überlegen?

Ist Dir bekannt ob die Norwegische und Dänische Marine mal Interesse an deutschen Schnellboot – Klassen hatte?

Und hast Du auch einmal das Befahren engster Gewässer mit hoher Fahrt in den norwegischen Fjorden erlebt?

 :MG:

Manfred

Offline Urs Heßling

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 23621
  • Always look on the bright side of Life
moin, Manfred,

Tjeld – Klasse .. waren sie den deutschen Booten der Klassen 140/141/142 in den norwegischen Fjorden überlegen?
meiner Ansicht nach ja, weil Seegang keine Rolle spielte, die Tjelds bei glattem Wasser schneller und manövrierfähiger (kleinerer Drehkreis) waren, bei wesentlich geringerer Größe dieselbe artilleristische Feuerkraft hatten und die Kommandanten ihre Vorgärten natürlich besser kannten als wir.

Ist Dir bekannt ob die Norwegische und Dänische Marine mal Interesse an deutschen Schnellboot – Klassen hatte?
Du meinst "Nachkriegsklassen" wie 140 ff. .. Antwort: nein, mir nicht bekannt

Und hast Du auch einmal das Befahren engster Gewässer mit hoher Fahrt in den norwegischen Fjorden erlebt?
Ja   8-) top :O/Y

Gruß, Urs
« Letzte Änderung: 26 Januar 2014, 12:21:55 von Urs Heßling »
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Offline Matthias Strauß

  • Stabsbootsmann
  • *
  • Beiträge: 122
Hallo Urs, schöner Beitrag. Vielen Dank. Trotz Umzugsstress habe ich diesbezüglich etwas gefunden, scheint zum Thema passend zu sein.

Gruß
Jack

Offline Urs Heßling

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 23621
  • Always look on the bright side of Life
moin,
Danke  top :MG:  .. ich hoffe, die Copyright-Frage ist zufriedenstellend beantwortet ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"