Dänische Marine im Kalten Krieg, Aufgabe, Gliederung und Dislozierung

Begonnen von 2M3, 07 Dezember 2013, 12:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

2M3

Wie war die dänische Marine nach dem 2. WK gegliedert, welche Einheiten waren in welchen Stützpunkten?

Um 1980 sind mir folgenden Einheiten bekannt:

Fregatten
2 x FG Peder Skram
3 x FG Niels Juel
4 x FS Hvidbjørnen/Fischereischutz

U-Boote
4 x SS Delfinen
2 x SS Narhvalen

Minenleger
4 x NB Falster
2 x NS Lindormen

Minensucher
7 x MS Sund/ex Bluebird-Klasse

Schnellboote
10 x PG Willemoes
6 x PT Søløven

U-Jäger
9  x PP Daphne

sowie diverse Wachkutter und Hilfsschiffe

Frank

edit: Søløven-Klasse eingefügt
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

RonnyM

...mal etwas OT...

In der dän. Krimiserie "Der Adler" huscht desöfteren die Fregatte F 352 PEDER SKRAM ins Bild. Liegt im Holmen/Kopenhagen. :O/Y

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

2M3

@bettika, @Urs, Danke für die Links.

Bleibt schon mal festzuhalten, dass die in einem Schnellbootgeschwader (FPB Squadron) zusammengefassten Schnellboote in diesem Zeitraum im Marinestützpunkt Kopenhagen stationiert und wiederum in klassenreine Divisionen (wieviele und welche Bezeichnung?) unterteilt waren. Im Einsatz wurden taktischen Einsatzgruppen gebildet, die meistens drei, manchmal auch nur zwei Boote umfassten (Frage, auch typenrein?).

Geschwader- und Divisionschefs des FPB Squadrons war/waren gleichzeitig Kommandanten Ihrer Boote.

Zitat @Urs:
ZitatDer für einen Zeitraum von etwa drei Jahren benannte Geschwaderchef (SO [= Senior Officer] FPB) war gleichzeitig auch Divisionschef und Kommandant eines Bootes. Viele Jahre lang hatte er nur den Rang Lieutenant Commander (vergleichbar einem deutschen Korvettenkapitän), ab etwa 1985 den eines Commanders (Fregattenkapitän), obwohl seine Pflichten denen eines Kapitäns zur See gleichkamen.

Vielleicht finden sich für die anderen Einheiten auch noch entsprechende Infos bezüglich organisatorische und taktische Gliederung, Stationierung usw..

Über welche ständigen und temporären Stützpunkte verfügte die dänische Marine?

Gruss, Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Urs Heßling

#5
moin,

Zitat von: 2M3 am 08 Dezember 2013, 14:45:48
Schnellboote ... wiederum in klassenreine Divisionen (wieviele und welche Bezeichnung?) unterteilt waren.
Aus meiner "Fahrenszeit" kenne ich folgende NATO(!)-Einteilung
Schnellbootgeschwader wurden mit zweistelligen, Divisionen mit dreistelligen Nummern bezeichnet.
Die erste Ziffer bezeichnete die Nation (Dänemark 1, Norwegen 2, Deutschland 3)
Die zweite Ziffer ergab sich aus der nationalen Geschwadernummer,
Die dritte Ziffer ergab sich aus der Divisionseinteilung.
Die 2. Division des deutschen 7. Schnellbootgeschwaders wurde also mit FPBDIV 372 bezeichnet.
Aber: die Norweger benutzten meines Wissens auch national "nur" die zweistellige Geschwadernummer, also 21st MTB Squadron usw.

Zitat von: 2M3 am 08 Dezember 2013, 14:45:48
Vielleicht finden sich für die anderen Einheiten auch noch entsprechende Infos bezüglich organisatorische und taktische Gliederung, Stationierung usw..
Da wirst Du Dir eventuell dieses im 1. Link angegebene Buch beschaffen müssen ..
Flådens skibe og fartøjer 1945-1995, by Gunnar Olsen and Svenn Storgaard, Marinehistoriske skrifter,  Copenhagen 1998 (ISBN 87-87720-13-2)
Tabellen und Organisationgliederungen dürften auch für einen Nicht-Dänen "lesbar" sein.

Zitat von: 2M3 am 08 Dezember 2013, 14:45:48
Über welche ständigen und temporären Stützpunkte verfügte die dänische Marine?
Ständig: Korsoer, Frederikshavn (deutsch: "Fitti-Pitti"), Kopenhagen, und das MHQ in Arhus

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

smutje505

Hallo ...Daphne war unser ständiger Begleiter bei Manöver'n...

2M3

Zitat von: Urs Heßling am 08 Dezember 2013, 15:11:58
Da wirst Du Dir eventuell dieses im 1. Link angegebene Buch beschaffen müssen ..
Das wollte ich eigentlich nicht.
Mich überrascht schon, dass die BM offensichtlich über die dänische Marine als Verbündete genauso wenig wusste, wie wir über unsere Verbündeten.

Gliederung und Dislozierung der BM war uns an Bord bekannt, es gab Schablonen zur Schiffserkennung und organisatorischen Zuordnung. Über die Dänen war, zumindest aus meiner Froschperspektive, nur bekannt, was im Weyer stand, der an Bord vorhandene Katalog "Kriegsschiffe kapitalistischer Staaten" war eine abgespeckte Kopie des Weyers. Die Angaben über unsere "Freunde" waren natürlich nicht enthalten. :| Da war man auf Eigeninitiative angewiesen und hat sich entsprechendes Anschauungsmaterial selber zusammengestellt.

Gruss, Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

2M3

Als Anhaltspunkt mal aus der englischen Wiki :

ZitatUnder the defence agreement (1995–1999) that initiated the process, several of the old "cold war" frigates and minesweepers were decommissioned. The squadron structure prior to this defence agreement was as follows:

1st Squadron = The North Atlantic Squadron (Danish: 'InspektionsSkibsEskadren' (ISE)) with 5 ocean patrol vessels (1 Beskytteren-class, 4 Thetis-class), 3 ocean patrol cutters (Agdlek-class) and 4 icebreakers

2nd Squadron = The Frigate Squadron (Danish: 'FreGatEskadren' (FGE)) with 2 frigates (Peder Skram-class), 3 corvettes (Niels Juel-class), 14 StanFlex-vessels (Flyvefisken-class) and 6 seaward defence craft (Daphne-class, decommissioned in 1991)

3rd Squadron = The Mine Squadron (Danish: 'MineSkibsEskadren' (MSE)) with 4 minelayers (Falster-class), 2 cable-minelayers (Lindormen-class) and 7 minesweepers (Sund-class, decommissioned in 1999)

4th Squadron = The Torpedo Boat Squadron (Danish: 'TorpedoBådsEskadren' (TBE)) with 13 torpedo-/missile boats (8 Willemoes-class, 5 Søløven-class), 2 oilers (Faxe-class) and a truck-detachment with missiles and radars called MOBA

5th Squadron = The Submarine Squadron (Danish: 'UndervandsBådsEskadren' (UBE)) with 6 submarines (3 Tumleren-class, 3 Springeren-class) and the Frogmans Corps

--> da lang

Die Struktur könnte zumindest in den 80ern ähnlich gewesen sein. Wären  nur noch die entsprechenden Stationierungshäfen zu klären.

Gruss, Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Impressum & Datenschutzerklärung