Kleinst - U - Boote der Klasse CB und deren Verbleib

Begonnen von TD, 03 Dezember 2013, 04:27:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli

Zitat von: bettika61 am 10 Mai 2020, 19:32:42
Die russische onlinequelle benennt damit erstmalig den Angreifer ,
das sowjetischeMotor Torpedoboot D-3  :MG:
Ist bekannt ,worauf sich die Aussage begründet?

Worauf sich die Aussage begründet kann ich (noch) nicht sagen. Aber da lediglich der Bootstyp D-3 genannt wird, ist mir das erst einmal ziemlich ungenau.
oh, da war TW vor mir :-)

bettika61

Hallo Thomas und Kalli,
Danke für die Aufklärung, mit sowjetischen Torpedokutter habe ich mich noch nie beschäftigt.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

TW

Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

TW

#18
Aus der von mir genannten Quelle geht hervor,
dass der erste D-3 Torpedokutter zugleich die Kennung D-3 hatte

Hubraum 31,1 t. Abmessungen 21,63 x 3,06 x 0,97 m. 3 Benzin-ICEs, 3600 PS (seit Ende 1943 2550 PS). Geschwindigkeit 48/22 Knoten. Reichweite 355 Meilen. Bewaffnung: 2 x 533 mm Torp. Luftabwehrgerät 1 x 20 mm (seit 1944), 2 x 12,7 mm. Besatzung 8 Personen

D-3: Erstes Boot. Aufgelegt am 02.10.1939. In Betrieb am 18. Juli 1940 und am 6. August 1940 wurde es in die Schwarzmeerflotte aufgenommen. Versenkte das italienische U-Boot CB-5 am 13.06.1942, und das deutsche Landungsschiff F 334 (220 t) zusammen mit dem Boot SM-3. Vom 16.02.1943 bis 20.05.1943 wurde es als Wasserfahrzeug [ :?] eingesetzt. Am 15. Juli 1944 wurde aus der Flotte zurückgezogen und in ein Wasserfahrzeug (плавсредство) umgewandelt.

Edit: Diese PS-Angaben sind zu hoch. Die Russen haben da wohl eine andere Bemessungsgrundlage (oder schwache Pferde  :-P).

Plawsredstwo ist eventuell ein "nicht militärisch genutztes Boot".
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

kalli

Es existieren eben 2 Versionen und je nach Quellengläubigkeit wird der einen oder der anderen der Vorzug gegeben. Hier dazu noch der Link zur Seite Schwarzmeerflotte:
https://www.kchf.ru/ship/katera/d3.htm
Andere Quelle sagt: 3 Benzinmotoren zu je 750 PS
Auch Jürg Meister geht bei der Versenkung von CB 5 von einem Torpedobootsangriff aus.

Vielleicht noch als Ergänzung zu dem von Thomas genannten SM-3. Dabei handelte es sich um Versuchs-Torpedoboot (https://ru.wikipedia.org/wiki/СМ-3_(торпедный_катер)).

Darius

Hallo zusammen,

evtl. können unsere italienischen Freunde weiterhelfen.

In der Ausgabe von "La Marina Italiana Nella Seconda Guerre Mondiale", Vol. XI, Attivita´ della Marina in Mar Nero e sul Lago Ladoga, 1965, heißt es, dass bei dem Angriff sowohl Flugzeuge als auch S-Boote beteiligt waren. Siehe Anlage.


:MG:

Darius

Darius

Hi,

Anlage zum KTB des Seekdt.Krim:

Bericht über die Vernichtung des Ubootes CB 5 am 13.6. in Jalta.


:MG:

Darius

TW

Danke Darius.
Auf Grundlage dieser Beobachtung kann man den Verlsut von CB-5 wohl eindeutig dem sowjetischen Torpedokutter (D-3) zuordnen. Ich werde die Chronik dem entsprechend ergänzen.

3.– 25.6.1942
Schwarzes Meer

(...) -- Am 13.6 erfolgt ein Luftangriff auf Jalta (Krim). Unmittelbar darauf nutzt der sowjetische Torpedokutter D-3 die Gelegenheit, unkontrolliert in den Hafen einzudringen und das rumänische Klein-U-Boot CB-5 zu vernichten. In der noch immer über dem Wasser liegenden Nebelwand verschwindet das Torpedoboot, bevor es die einsetzende deutsche Küstenartillerie erwischt (Link auf Darius' FMA-Beitrag).

Gruß, Thomas
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Spee

Servus TW,

D-3 ist die Typenbezeichnung, also nicht der sowjetische Torpedokutter D-3 sondern ein Torpedokutter von Typ D-3. Motor-Torpedo-Boot würde m.E. auch besser passen als Torpedokutter. Unter einem Kutter stellt man sich eher einen Fischkutter vor, kein Schnellboot.

So als Gedanken ...
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kalli

Hallo Thomas,
mit D-3 hat TW recht. Es ist das Boot, bei dem Typbezeichnung und Bootsbezeichnung überein stimmt. Was nun wieder die Bezeichnung Motor-Torpedo-Boot anstelle von Torpedokutter betrifft, so bin ich Deiner Meinung. Es ist allerdings so, dass sich diese Kutterbezeichnung durch fast alle deutschsprachigen Veröffentlichungen zieht (und nicht nur beim D-Typ). Das ist schwerlich zu ändern.

Spee

Servus Kalli,

ok, wenn D3 ein D-3 war :-).
Wäre D3 ein britisches Boot, wäre es ein MTB, Kutter klingt irgendwie "lächerlich".
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

TW

#26
Zitat von: Spee am 11 Mai 2020, 15:18:00
Wäre D3 ein britisches Boot, wäre es ein MTB, Kutter klingt irgendwie "lächerlich".

Hi Spee
Dazu möchte ich einwenden, dass der Begriff Kutter nur im Deutschen mit Fischkutter assoziiert wird. Sowohl die Russen benutzen das (Lehn-)Wort "kater" als auch die Amis das Wort "cutter" auch für ziemlich große Wachboote, denke an die Coastal Guard Cutters.

Das Wort kommt ja von schneidig, schnittig (cutting the waves), und daher kommt mir die Anwendung auf unsere tuckernden Fischkutter (im englischen "drifter") ziemlich lächerlich vor. Aber das sind eben Gewohnheiten, gewachsene Vorstellungen, und die sind in verschiedenen Ländern halt unterschiedlich.  :/DK:

Ich benutze das Wort Kutter lieber im amerikanischen und russischen Sinn, sage und schreibe aber trotzdem immer noch "Fischkutter".

Edit: MTB benutze ich wirklich nur für die britischen Schnellboote. Die Amis nennen ihre dagegen "PT". -- Die Internationalsierung veler Begriffe in der deutschen Sprache ist nicht aufzuhalten, ich will es auch nicht mehr. Sie ist bei der Nutzung des Englischen nämlich oft auch sehr hilfreich.
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Spee

Servus TW,

Das Wort kommt ja von schneidig, schnittig (cutting the waves), und daher kommt mir die Anwendung auf unsere tuckernden Fischkutter (im englischen "drifter") ziemlich lächerlich vor.

Da bin ich voll bei Dir!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Darius

Zitat von: TW am 11 Mai 2020, 13:16:44
3.– 25.6.1942
Schwarzes Meer

(...) -- Am 13.6 erfolgt ein Luftangriff auf Jalta (Krim). Unmittelbar darauf nutzt der sowjetische Torpedokutter D-3 die Gelegenheit, unkontrolliert in den Hafen einzudringen und das rumänische Klein-U-Boot CB-5 zu vernichten. In der noch immer über dem Wasser liegenden Nebelwand verschwindet das Torpedoboot, bevor es die einsetzende deutsche Küstenartillerie erwischt (Link auf Darius' FMA-Beitrag).

[...]rumänische Klein-U-Boot CB-5[...]  --/>/> besser: [...]italienische Klein-U-Boot CB-5[...]


:MG:

Darius

TW

Danke, Darius, ich werde immer schusseliger.  :biggre:
Schönen Gruß aus Stuttgart
Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung