Akula II- Klasse

Begonnen von kalli, 21 Oktober 2004, 15:38:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli

Hier eine Zeitungsmeldung

Indien will mit russischer Technik abtauchen

Die traditionellen Rüstungsbeziehungen zwischen Indien und Russland werden wieder aufgewärmt: Nachdem Neu-Delhi nach zehnjährigen Verhandlungen im Januar den Flugzeugträger "Admiral Gorschkow" von Moskau gekauft hat, least das südasiatische Land für zehn Jahre zwei hoch modernde russische Atom-U-Boote.
Mit je zwölf Atomraketen können die beiden geleasten Boote der so genannten Akula-II-Klasse bestückt werden. Gebaut werden die Unterwasserfahrzeuge im fernöstlichen Komsomolsk, im Jahr 2007 sollen sie in Dienst gestellt werden, teilte ein hochrangiger Sprecher der russischen Rüstungsindustrie der Nachrichtenagentur Interfax heute mit. Russland selbst hat mit dem Bootstypen bereits erste Erfahrungen gemacht: Vor drei Jahren wurde zuletzt die "Gepard" in Dienst genommen.

Russische Medien berichten, dass Indien für den Waffendeal schätzungsweise 1,4 Milliarden US-Dollar zahlen will. Bei seinem Besuch in Neu-Delhi im Januar hatte der russische Verteidigungsminister Sergej Iwanow noch bestritten, Gespräche über U-Boote geführt zu haben.

Seit 1960 hat Indien von der Sowjetunion beziehungsweise von Russland Waffen im Wert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar gekauft. Damit ist Indien nach China zweitgrößter Kunde der russischen Waffenindustrie

Tia

Zitatleast

Tja, was nicht ist, kann (ist) schon geworden
"Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer." Aischylos

kalli

Akula-Klasse Nato- Code "Typhoon"

Mit einem Druckkörper aus Titanlegierung kann die Akula-Klasse eine Tauchtiefe bis zu 900 Metern erreichen. Der Maschinenraum ist mit speziellen Halterungen montiert, die eine Geräuschentwicklung verhindert sollen. Somit ist dieser U-Boot-Typ eines der leisesten Russlands.

Die Akula-Klasse ist 111,2 Meter lang, 13 Meter breit und 7,5 Meter hoch. 100 Mann Besatzung haben darin Platz.  

Hier einige Fotos :




Scharnhorst66

Hallo Kalli,
Frage , kann es sein , das Du Dich da vertan hast.
Oder sind die "neuen" Typhoon jetzt kleiner geworden , als Ihre dann grossen Brüder.

Die Typhoon - Klasse sind doch die grossen "Monster-Uboote".
Und die sind doch 175m lang und 23m breit.

Oder hat sich da der Natoname geändert??

Siehe hier : http://www.waffenhq.de/schiffe/941akula.htm
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

kalli

Lieber Scharnhorst, mit Sicherheit hatte ich mich vertan. Warum weiss ich auch nicht mehr.
Typhoon ( Projekt 941 ) Klasse Akula II , 26.000 ts Tauchverdrängung, Länge 171 m.
Klingt schon besser. :D
Aber möglicherweise ist mein Fehler Auftakt für eine Informationssammlung und / oder Diskussion über dieses Monster und -was wollen die Inder damit ?

Tia

Bis anhin hab ich sowiso gedacht, die Inder wären gut mit den Amis befreundet. Tja, everything' s change!

Aber die Frage was die damit wollen ist wirklich eine gute. Besonders da der kalte Krieg vorbei ist, und die Atomwaffen ja doch immer mehr an wichtigkeit verlieren (mal von Nordkorea abgesehen).
"Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer." Aischylos

kalli

@Tia,
Amerika ( USA ) mit Indien befreundet ? Das ist wohl ein Witz.
Vergleiche mal die Militär"hilfe" der USA gegenüber Pakistan mit den Militärausgaben Indiens.
Deine Frage was soll der Kriegskram ist allerdings mehr als berechtigt.
Was könnte man mit diesen Geldern alles machen !?

Impressum & Datenschutzerklärung