Technik und Waffen > Schiffs-Typen-Entwicklung
Bagger der Reichs- und Kriegsmarine incl. Luftwaffe
TD:
Bagger der Reichs- und Kriegsmarine incl. Luftwaffe.
Hallo zusammen,
vorhin als ich beim Bagger Hafenbaudirektor Tiburtius zur Kontrolle im Gröner schaute dachte ich mir so
wie bescheiden doch diese Seite mit Baggern aussieht
Überall Lücken und offene Verbleibe.
Wären es nun Behördenschiffe der kleiden Art wie Motorboote usw. könnte man es ja verstehen, Aber hier sind Schiffe mit teilweise über 1000 BRT aufgeführt welche bei vielen Hafen- und Schiffsfotos meisten etwas im Hintergrund zu sehen ist.
Ich könnte mir vorstellen das viele Leser wie ich zu den einzelnen Baggern Daten zum Verkauf, Bauwerften, und Verbleib in den Ecken haben.
Vielleicht gibt es ja hier, wie in den Niederlanden, auch Freude dieser wichtige Schiffe welche andere Shiplover nicht als vollwertig ansehen.
Aber das war bei den MFP usw. auch so und man wurde als "Klappschutenmacher" belächelt.
Sieht man heute wie viel an Daten, Fotos und Informationen zu diesen Fahrzeugen zusammen gekommen sind kann man ja nur stolz sein.
Vielleicht gibt es ja weitere Leser welche Bagger und Behördenfahrzeuge nicht als abartig ansehen und sich ggf. etwas um diese Fahrzeuge kümmern möchten.
Also, sollte Jemand bereit sein sich etwas stärker um die Aufarbeitung der Deutschen Bagger zu kümmern und diese vielleicht sogar in eine Datenbank einfliegen zu wollen nur Mut.
Ist eine schöne, sehr interessante gemischte Sammlung vom Eimer- bis zum Saugbagger.
Ggf. können sich Interessente auch per PN bei mir melden, wichtig ist nur das sich vielleicht etwas tut.
Bis dann
Theo
VI 31
1919 - 1945
Bagger der Reichsmarine und der Kriegsmarine
Nikolaus (9. 6. 01) Saugbagger Nikolas, Kaiserl. Kanalamt, Kiel; 1921 Nikolaus, Marinewerft Wilhelmshaven (Ersatz IBH), 30. 3. 45 + Wilhelmshaven / FliBo / / 1948 br.
Geheimrat Brennecke (30.4.27) 31.1.28 Marinewerft Wilhelmshaven l 23.7.46 sowjet. Beute.
Geheimrat Goeker ( . .39) 2.11.39 KM-Werft Wilhelmshaven / 1945 US-Beute; 22.7.46 WSD Bremen/WSA Bremerhaven, 10.74 verkauft.
Hafenbaudirektor Tiburtius ( . .39) 19.3.40 KM-Werft Wilhelmshaven, für Dockgrubenbau / 23.7.46 sowjet. Beute.
Walhorn ( . . 39) 18.7.40 Marinehafenbauamt Helgoland,...
Weichselmünde ( . .40) 2.10.40 Marinehafenbauamt Rügen, 1945 brit. Beute; 31.1.46 WSD Kiel; 8.10.46 WSA Emden,...
Geheimrat Behrendt (7.10.39) 30.10.40 Marinehafenbauamt Helgoland l 1946 sowjet. Beute.
Geheimer Admiralitätsrat Franzius (21.12.39) 30.10.40 Marinehafenbauamt Helgoland l 1946 sowjet. Beute. Geheimrat Rollmann (13.4.40) 30.10.40 Marinehafenbauamt Rügen,...
Hafenbaudirektor Dr. h.c. Krüger ( . .41) 18.2.43 KM-Werft Wilhelmshaven; 1945 US-Beute; 4.3.48 WSD Bremen; 10.6.49 WSD Kiel / WSA Brunsbüttelkoog; 1957/8 neue Motoren; 1965 Wilhelm Krüger; 1975 noch vor¬handen.
Geheimrat Mönch 24.3.38 Auftrag, für Marinehafenbauamt Helgoland bestimmt; nicht gebaut.
III 25.4.39 Auftrag, für Marinehafenbauamt Rügen bestimmt; nicht gebaut.
Ministerialdirigent Eckhardt ( . .39) 7.40 Marinebauamt Gotenhafen; 21.9.42 + 12h30 Fahrwasser vor Goten¬hafen auf ~ 14 m / mehrere Minen, zerbrochen / .. Tote / / vor 1952 br.
Nickelswalde ( . .41) 1942 Marinebauamt Gotenhafen / 8.10.46 WSA Cuxhaven, ...
VI 33
Bagger im Marineeinsatz 1939-1945
Drache ( . . ) ab 1936 in Charter KM für Marinehafenbauamt Helgoland; 1941 noch im Einsatz, ...
Luchs ( . . ) 26.3.43 Marineoberbaudirektion Helgoland,...
Lühesand ( . .03) Bagger XII , Strom- u. Hafenbau, Hamburg, sp.WSD Hamburg; 3.1.40 Luftwaffe (Ausbau Norderney); 19.10.40 re; 16.4.41 KM-Werft Kiel; 29.8.42 re/195. verkauft;
Säugling (27.7.31) 31.7.31 Hafenbauamt Bremerhaven; 4.10.41 Marinehafenbauamt Helgoland; 5.12.41 re,...
Eckwarden ( ) Spüler, KM-Werft Wilhelmshaven; 1949 brit.
* rote Eintragungen sind von Dr. Meier
Name Schiffstyp Baujahr Tonnage (BRT)
FU SHING Bagger 1938 5.711
HEINRICH Bagger 1930 133
LÜHESAND Bagger 1903
SEESCHLANGE Bagger
bettika61:
--- Zitat ---Hafenbaudirektor Dr. h.c. Krüger ( . .41) 18.2.43 KM-Werft Wilhelmshaven; 1945 US-Beute; 4.3.48 WSD Bremen; 10.6.49 WSD Kiel / WSA Brunsbüttelkoog; 1957/8 neue Motoren; 1965 Wilhelm Krüger; 1975 noch vor¬handen.
--- Ende Zitat ---
Hallo,
der Bagger scheint noch beim WSA im Dienst zu sein http://www.bshamburg.de/HTML%20ALT/Wasserfahrzeuge/Bagger%20Krueger%20S02.html
Grüsse
Beate
TD:
Hallo Beate,
Dank für den Hinweis.
So finden sich zu diesen "abartigen Schiffe" wie Jemand sagte, in allen Ecken noch Infos.
Habe auch in etlichen Bauliste, Verlustlisten usw. solche Angaben und hatte nur gehofft das sich eine Stimme melden würde die sich um diese etwas verwaisten Behördenschiffe kümmern würde / wollte/möchte.
Gruß
Theo
P.S. Falls noch in Fahrt ja auch noch etwas für die Abteilung "überlebende Schiffe!"
bettika61:
--- Zitat von: TD am 23 Juli 2013, 00:14:02 ---P.S. Falls noch in Fahrt ja auch noch etwas für die Abteilung "überlebende Schiffe!"
--- Ende Zitat ---
Hallo Theo,
noch einige Daten zum Hopperbagger Hafenbaudirektor Dr. h.c. Krüger /Wilhelm Krüger http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?24963-Wilhelm-Kr%FCger-Hopperbagger
--- Zitat ---Länge: 102,50 m
Breite: 16,06 m
Tiefgang: 6,20 m
GT: 2994
Tonnage: DWT 4458 T
Hopperkapazität: 3026 m³
Baggertiefe: 21 m
Maschinenleistung: 3.784 kW / 5146 PS
Maschinen-Hersteller: MWM
Baujahr: 1940
erbaut in:
Bauwerft: Lübecker Maschinenbaugesellschaft
--- Ende Zitat ---
noch aktiv in der Schleuse Brunsbüttel
Grüsse
Beate
bettika61:
Hallo,
--- Zitat ---Name Schiffstyp Baujahr Tonnage (BRT)
LÜHESAND Bagger 1903
--- Ende Zitat ---
http://www.digipeer.de/index.php?sf=0&bs=10&al=Baggerschiff+L%C3%BChesand
ich kann aber nicht erkennen ,ob die Umbauten durch die Saatseewerft Rendsburg des WSA
1951 http://www.digipeer.de/index.php?id=511756129
1960 http://www.digipeer.de/index.php?id=616692324
am Bagger von 1903 erfolgten oder an einem neueren Bagger gleichen Namens :?
Grüsse
Beate
Edit: ein Foto von @Halina
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,19835.msg221960.html#msg221960
--- Zitat ---Bild # 2 der dampfbetriebene Eimerbagger "LUHESAND" mit Klappschute längsseits , Foto von ca.1952 , bis ca.1989 im Einsatz
--- Ende Zitat ---
da dürfte "Lühesand" gemeint sein
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln