Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Webseite Historisches Marinearchiv
»
Deutsche Crewlisten im 2. Weltkrieg
»
Thema:
Beiträge direkt aus dem HMA
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
47
[
48
]
49
Nach unten
Autor
Thema: Beiträge direkt aus dem HMA (Gelesen 140069 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Lothar W.
Leutnant zur See
Beiträge: 474
ID=32490 Name=Laichinger, Willy
«
Antwort #705 am:
23 Mai 2020, 18:40:53 »
Willi Fritz Wilhelm Laichinger war Besatzungsmitglied auf dem Zerstörer Z 3 "Max Schultz"
Quellenangabe: Deutsches Bundesarchiv; Berlin, Deutschland; Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945
Gruß
Lothar
«
Letzte Änderung: 23 Mai 2020, 18:53:28 von Lothar W.
»
Gespeichert
Lothar W.
Leutnant zur See
Beiträge: 474
ID=39624 Name=Müller, Karl
«
Antwort #706 am:
23 Mai 2020, 18:44:25 »
Karl Müller war Besatzungsmitglied auf dem Zerstörer Z 3 "Max Schultz". Er ist in Polnisch Wette/Schlesien geboren.
Quellenangabe: Deutsches Bundesarchiv; Berlin, Deutschland; Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945
Gruß
Lothar
«
Letzte Änderung: 23 Mai 2020, 18:53:08 von Lothar W.
»
Gespeichert
Lothar W.
Leutnant zur See
Beiträge: 474
ID=39968 Name=Murgalla, Robert
«
Antwort #707 am:
23 Mai 2020, 18:52:15 »
Robert Murgalla war Besatzungsmitglied auf dem Zerstörer Z 3 "Max Schultz". Er ist in Schloss Tost/Gleiwitz geboren.
Quellenangabe: Deutsches Bundesarchiv; Berlin, Deutschland; Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945
Gruß
Lothat
Gespeichert
Lothar W.
Leutnant zur See
Beiträge: 474
ID=51772 Name=Schneider, Siegfried
«
Antwort #708 am:
23 Mai 2020, 19:02:32 »
Siegfried
Hermann
Schneider war Besatzungsmitglied auf dem Zerstörer Z 3 "Max Schultz". Er ist in Mutzschen/Leipzig geboren.
Quellenangabe: Deutsches Bundesarchiv; Berlin, Deutschland; Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945
Gruß
Lothar
Gespeichert
Hubertus
Kapitänleutnant
Beiträge: 744
Re: Beiträge direkt aus dem HMA
«
Antwort #709 am:
24 Mai 2020, 04:16:14 »
Great, many thanks Lothar.
Cheers Herb.
Gespeichert
There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps
--------------------------------------------------------------------------------
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=28296 Name=Klockmann, Wilhelm
«
Antwort #710 am:
28 Mai 2020, 14:37:27 »
Laut Aussage des letzten Überlebenden des Blockadebrechers "Doggerbank", Bootsmann Fritz Kürt, wurde der Steward:
Wilhelm Klockmann
am
13.03.1943
aufgrund der aussichtslosen Lage im Rettungsboot auf dessen Wunsch hin, von Kapitän Paul Schneidewind erschossen.
Quelle:
Hans Herlin "Der Letzte Mann von der Doggerbank", Seite 122
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=55993 Name=Stachnowski, Ludwig
«
Antwort #711 am:
28 Mai 2020, 14:40:25 »
Laut Aussage des letzten Überlebenden des Blockadebrechers "Doggerbank", Bootsmann Fritz Kürt, wurde:
Ludwig Stachnowski
aus Beuthen stammend, am
13.03.1943
aufgrund der aussichtslosen Lage im Rettungsboot auf dessen Wunsch hin, von Kapitän Paul Schneidewind erschossen.
Quelle:
Hans Herlin "Der Letzte Mann von der Doggerbank", Seite 123
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=4861 Name=Binder, Richard
«
Antwort #712 am:
28 Mai 2020, 14:44:54 »
Laut Aussage des letzten Überlebenden des Blockadebrechers "Doggerbank", Bootsmann Fritz Kürt, entschloss sich
Richard Binder
am
13.03.1943
aufgrund der aussichtslosen Lage für Suizid durch ertrinken, als er nach vorheriger Ankündigung vom Rettungsboot weg schwamm.
Quelle:
Hans Herlin "Der Letzte Mann von der Doggerbank", Seite 122
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=51822 Name=Schneidewind, Paul
«
Antwort #713 am:
28 Mai 2020, 14:56:20 »
Laut Aussage des letzten Überlebenden des Blockadebrechers "Doggerbank", Bootsmann Fritz Kürt, entschloss sich der Kapitän des Schiffes:
Paul Schneidewind
am
13.03.1943
aufgrund der aussichtslosen Lage für erweiterten Suizid durch Erschießen, nachdem er zuvor Besatzungsmitglieder auf deren Wunsch erschossen hatte.
Zuvor band er sich ein Tau um die Taille, um den verbleibenden zwei Schiffbrüchigen, Karl Boywitt und Fritz Kürt nach dessen Auskunft nach, als möglichen Treibanker zur Stabilisierung des Rettungsbootes zu dienen.
Ebenfalls forderte er Kürt auf, für den Fall, dass dieser die Pistole nach dessen Tod haben möchte, aufzupassen.
Quelle: Hans Herlin: "Der letzte Mann von der Doggerbank" Seite 125
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=6435 Name=Boywitt, Karl
«
Antwort #714 am:
28 Mai 2020, 15:03:36 »
Laut Aussage des letzten Überlebenden des Blockadebrechers "Doggerbank", Bootsmann Fritz Kürt, verstarb:
Karl Boywitt
am
25.03.1943
aufgrund Entkräftung und dem vorherigen, ausgiebigen Genuss von Seewasser als zweitletzter Überlebender an Bord des Rettungsbootes.
Quelle:
Hans Herlin "Der Letzte Mann von der Doggerbank", u.a. Seite 191
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=1837 Name=Barendt, John
«
Antwort #715 am:
28 Mai 2020, 15:12:09 »
Im Tatsachenbericht von Hans Herlin "Der letzte Mann von der Doggerbank" ist häufig von dem Smut
Jan Bahrend
die Rede.
Bei diesem könnte es sich aufgrund der Namensähnlichkeit, tatsächlich auch um die genannte Person
John Barendt
handeln.
Dieser starb laut Aussage von Fritz Kürt, am
12.03.1943
durch Suizid (aus dem Boot fallen lassen).
Quelle:
Hans Herlin "Der Letzte Mann von der Doggerbank", Seite 115
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=49355 Name=Schaper, Henri
«
Antwort #716 am:
28 Mai 2020, 15:24:31 »
Laut Aussage des letzten Überlebenden des Blockadebrechers "Doggerbank", Bootsmann Fritz Kürt, ertrank
Henri Schaper
am
13.03.1943
beim Kentern des Rettungsbootes.
Quelle:
Hans Herlin "Der Letzte Mann von der Doggerbank", Seite 117
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=3990 Name=Bergmann, Helmut
«
Antwort #717 am:
28 Mai 2020, 15:26:44 »
Laut Aussage des letzten Überlebenden des Blockadebrechers "Doggerbank", Bootsmann Fritz Kürt, ertrank
Helmut Bergmann
am
13.03.1943
beim Kentern des Rettungsbootes.
Quelle:
Hans Herlin "Der Letzte Mann von der Doggerbank", Seite 117
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
ID=21282 Name=Hemken, Hans
«
Antwort #718 am:
28 Mai 2020, 15:28:22 »
Laut Aussage des letzten Überlebenden des Blockadebrechers "Doggerbank", Bootsmann Fritz Kürt, ertrank
Hans Hemken
am
13.03.1943
beim Kentern des Rettungsbootes.
Quelle:
Hans Herlin "Der Letzte Mann von der Doggerbank", Seite 117
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Rheinmetall
Korvettenkapitän
Beiträge: 1053
Waldemar Ring - ungelistetes Besatzungsmitglied der "Doggerbank"
«
Antwort #719 am:
28 Mai 2020, 15:42:40 »
Hallo zusammen,
nachdem ich innerhalb kürzester das Buch von Hans Herlin: "Der letzte Mann von der Doggerbank" gelesen habe, sind mir wieder ein paar Namen ins Auge gestochen, welche in Hubertus Archivnoch nicht vermerkt waren.
Ich würde es jedoch schön und wichtig finden, wenn gerade diese Männer, die durch Eigenbeschuss ein schreckliches Ende fanden, wenigstens namentlich im Archiv auftauchen würden.
Leider überlebte von den 365 Männern an Bord, lediglich nach 26 Tagen auf See nur der Bootsmann Fritz Kürt.
Folgende Person wird ebenfalls häufig im Bericht genannt, ist jedoch nicht im Archiv zu finden:
Waldemar Ring
, Schiffsjunge, genannt wird das Alter von 16 Jahren zum Zeitpunkt des Untergangs und das er der Jüngste (Moses) an Bord gewesen sei.
Er starb am
13.03.1943
als er auf Bitten an seinen Kapitän, welcher ebenfalls zu den Schiffbrüchigen gehörte, von diesem erschossen wurde.
Ebenso werden die Nachnamen:
- Thielmann
- Langhinrichs
- Danziger
und
Kordes
genannt.
Wie gesagt, es wäre schön, wenn auch diesen Männer im Archiv unter ihrem Schiff, der Doggerbank, einen Platz finden würden.
Matze
Gespeichert
Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861
Drucken
Seiten:
1
...
47
[
48
]
49
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Webseite Historisches Marinearchiv
»
Deutsche Crewlisten im 2. Weltkrieg
»
Thema:
Beiträge direkt aus dem HMA
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren