Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Webseite Historisches Marinearchiv
»
Allgemein
»
Thema:
Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau (Gelesen 2133 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 21065
Carpe Diem!
Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
am:
07 Februar 2013, 01:52:53 »
Ich freue mich, einen weiteren hervorragenden Fachartikel von Renato Schirer vorstellen zu dürfen:
"Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau"
In diesem Artikel schildert Renato, wie in den letzten Kriegsmonaten Teile der Donau aus der Luft vermint wurden. Anhand vieler Quellen werden die Planung und die Schwierigkeiten dieses Unternehmens, wie z.B. Unstimmigkeiten zwischen Marine und Luftwaffe, untersucht und dargestellt. Die Durchführung wird mit detailiertem Zahlenmaterial untermauert.
Abgerundet wird der Artikel durch sehr gute Luftaufnahmen und Fotos.
Zum Artikel
Vielleicht schreibt Renato ja auch noch ein paar Sätze dazu.
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
kgvm
Boardinventar
Beiträge: 3799
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #1 am:
07 Februar 2013, 09:49:12 »
Sehr interessant, danke, Renato.
nur eine Frage:
"Dem standen acht Verluste gegenüber, von denen jedoch nur zwei auf Feindeinwirkung zurückzuführen waren. Demnach konnten die Operationen am 24. und 25. Dezember im Maximalfall nur zwei Flugzeuge gekostet haben."
Diese Schlußfolgerung kann korrekt sein, muß es aber nicht. Wenn eine Maschine beispielsweise bei der Landung Bruch gemacht hat, wäre das zwar keine Feindeinwirkung, aber trotzdem ein Verlust, der auf die Minenoperationen zurückzuführen ist!
Gespeichert
oefi
Oberfähnrich
Beiträge: 304
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #2 am:
07 Februar 2013, 11:59:05 »
Hallo,
danke für den Artikel. Immer wieder interessant ein weniger bekanntes Stück Kriegsgeschichte dokumentiert zu bekommen.
Gruss
Andreas
Gespeichert
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8339
Garstiger Piratenpascha
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #3 am:
07 Februar 2013, 12:37:25 »
Servus,
wurde die Donau in besagten Teilabschnitten während des Rückzuges vermint und sollten hier neue Sperren geworfen werden, oder ist man erst nach dem Rückzug auf die Idee gekommen, Minen in der Donau wären eine feine Sache?
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
kalli
Co Administrator
Beiträge: 8023
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #4 am:
07 Februar 2013, 15:20:36 »
Vielen Dank Renato,
da ist wieder eine feine Sache entstanden. Vielleicht ist Renatos Artikel auch ein Anreiz für andere, die Rubrik "Fachartikel" im HMA mit einem weiteren Beitrag zu ergänzen?
Gespeichert
www.forum-marinearchiv.de
halina
Boardinventar
Beiträge: 4154
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #5 am:
07 Februar 2013, 15:33:36 »
Moin , ein sehr interessanter Fachbeitrag , dessen Inhalt bisher der Öffentlichkeit
in diesem Umfang nicht bekannt war, eine sehr lobenswerte Arbeit .
Gruss Halina
Gespeichert
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
Phil Borman
Darius
Boardinventar
Beiträge: 8524
Do ut des
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #6 am:
07 Februar 2013, 16:32:19 »
Hallo Renato,
Hut ab für die gemachte Arbeit.
Darius
Gespeichert
Urs Heßling
Board Moderator
Beiträge: 19361
Always look on the bright side of Life
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #7 am:
07 Februar 2013, 16:48:41 »
moin, Renato,
BRAVO ZULU = WELL DONE
Gruß, Urs
Gespeichert
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"
Brunn
Bootsmann
Beiträge: 76
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #8 am:
07 Februar 2013, 18:30:27 »
Vielen Dank für die die freundliche Aufnahme meines Fachartikels. Aber auch ich möchte mich bei dem engagierten Team des HMA bedanken, die in uneigennütziger Weise die bildschirmgerechte Umsetzung in so hervorragender Form geschafft haben.
Nochmals vielen Dank!
Zu der Frage bezüglich der möglichen Flugzeugverluste muss ich eingestehen, dass die von kgvm angestellte Überlegung schlüssig ist. Da sich von Seiten der Luftwaffe keinerlei Dokumente über diese Operation erhalten haben, musste nach einem gangbaren Weg gesucht werden, die möglichen Verluste des Unternehmens abzuschätzen. Richtiger wäre zu formulieren gewesen, dass im Maximalfall zwei Flugzeuge, durch Einwirkung des Gegners, verloren gegangen sein könnten. Bitte um Nachsicht!
Die Donau wurde einige Male, im Rahmen der Rückzugsbewegung des Heeres, abschnittsweise durch Magnetminen (Luftminen) gesperrt. Diese wurden allerdings, entsprechend der Freigabe durch die zuständige Heeresgruppe, von MFP aus geworfen, die dem Inspekteur des Minenräumdienstes Donau unterstanden.
Die Auswirkungen einer Verminung des Stromes waren auf deutscher Seite wohl bekannt, da die 205 Bomb Group der Royal Air Force diese Art der Kriegsführung im Bereich der Donau, von April bis Oktober 1944, mit Erfolg praktiziert hatte. Zum Zeitpunkt der geschilderten Verminungsaktion war die deutsch-ungarische Besatzung von Budapest bereits eingeschlossen und man hoffte auf diese Art den Nachschub der Roten Armee nachhaltig zu stören. Dabei zog man auch die geringe Leistungsfähigkeit der beiderseits des Stromes vorhandenen, zumeist nur eingleisigen, Eisenbahnstrecken in Betracht.
Auch ich würde mir wünschen, dass es zu einer breiten Streuung der Themen bei der Rubrik Fachartikel kommt. Manch Beiträge im Forum wären es wert, entsprechend zusammengefasst und überarbeitet, in Übersichtlicher Form nachhaltig präsentiert zu werden
Gruß Renato
Gespeichert
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8339
Garstiger Piratenpascha
Re: Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
«
Antwort #9 am:
07 Februar 2013, 19:38:54 »
Servus Renato,
danke für die Antwort.
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Webseite Historisches Marinearchiv
»
Allgemein
»
Thema:
Neuer Fachartikel: Der deutsche Luftmineneinsatz auf der Donau
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren