0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Flugzeugträger B wurde meines Wissens nach im Sommer 1938 auf Kiel gelegt, der Baustopp kam dann ein Jahr später, zwei Wochen nach Kriegsbeginn. Der Abbruch wurde dann im Frühjahr 1940 befohlen.
laut Flottenvertrag durfte Deutschland 47250 Brt für Flugzeugträger beanspruchen die mit GZ und Träger B voll ausgereizt waren.
Träger B lag auf der Helling, auf der zuvor Prinz Eugen gebaut wurde? Dann könnte eine Kiellegung erst nach Stapellauf PG erfolgt sein.
Moin, moin! Im Nachgang zur Antwort #24 vom 23.3. von RonnyM hier noch der Auszug aus der Niederschrift über eine Besprechung im Zimmer von Amtschef B am 21.3.1938(Quelle: T 1022, Rolle 2107, Bild 393).GrußklaushhPS: bitte Bild selber raussuchen; ich bekomme es nicht auf die verlangte winzige Maximalgröße von 450 KB.