0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Der Fall: Der Täter hatte jahrelang Lebensmittel aus den Beständen der KM an niederländische Schwarzhändler verhökert. Als der Verdacht auf kam, entfernte er sich von der Truppe. Nach ca. ½ Jahr wurde er gefaßt und hingerichtet. Seine norddeutsche Heimatstadt führt ihn ,ohne auf die Umstände hin zuweisen , in der „Liste der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ auf. Zu Recht? Nebenbei , so schreib er an Souchon , wäre er seit 1932 SA Mann usw, usw
Was wäre wen die Herren Ulbricht, Mielke und Co. die Nazizeit nicht überlebt hätten ? Fraglos waren sie aktive Antifaschisten. Aber auch Vertretter Stalins-Vernichtungspolitik. Solche Leute soll ich ehren?
Kommen wir zu Bitburg“ : Ist ein 18 jähriger Waffen-SS-„Mann“ der 1944 gezogen wurde und bevor er einen Befreier erschießen konnte selbst tot geschlagen wurde Täter oder Opfer.Die meisten Opfer der SS hatten viel weniger Chancen zu überleben! Warum muß ich mich vor jedem in der Normandie gefallenen US Private verneigen, selbst wenn er ein übler Typ und Schweinehund war und sich am Erschießen von Gefangenen aufgeilte? Du mußt dich nicht verneigen, wer zwingt dich dazu? Jeder Fall ist ein Einzelfall und an Hand jedes Einzelfalles kann ich alles belegen.Auf wieviel Einzelfälle kommst du? 30 000??So, nun endet mein kleiner Ausflug in eine Thematik die mir fremd ist. Erstaunlich, hätte ich jetzt nicht erwartet!
Aller wertester Herr Suhren 564. Sie haben schon recht! Ich bin zu doof um hier " mit reden zu können" , ich lösch dann mal den Beitrag. Ich werd auch niemals nicht mehr Ihre Kreise stören. Ehrlich
Zitat von: JotDora am 24 Juli 2013, 11:05:41Hallo zusammen,entweder ganz oder gar nicht. Wenn ich einen in der damaligen Zeit aus moralischen oder ethischen Gründen desertierenden Soldaten als Verbrecher einstufe, dann bitte aber auch die Mitglieder der weißen Rose, Johann Georg Elser, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Dietrich Bonhoeffer und wie sie alle hießen. Widerstand hat viele Gesichter. Dies ist doch in bestimmten Teilen der Bevölkerung so!Nach dem Motto: "Ein RK-Träger ist wenigstens ein Held!! Und kein Verräter!!" Was meinst du, warum die "Landser"-hefte solche Auflagenmenge haben??? Da ist vor vielen Jahren was schief gelaufen in der Geschichtsaufarbeitung, evtl. heutzutage noch?
Hallo zusammen,entweder ganz oder gar nicht. Wenn ich einen in der damaligen Zeit aus moralischen oder ethischen Gründen desertierenden Soldaten als Verbrecher einstufe, dann bitte aber auch die Mitglieder der weißen Rose, Johann Georg Elser, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Dietrich Bonhoeffer und wie sie alle hießen. Widerstand hat viele Gesichter.
[...] heißt dies im Umkehrschluß, daß ein SS/Wehrmachtsangehöriger, daß an z.B. Erschießungen teilgenommen hat, dann der Bessere ist?? Daß Desertieren auch mit Feigheit zu tun haben kann ist klar, aber die meisten Flüchtigen taten dies eben aus polit.& ethischen und moral. Gründen.