Additions to names.
Albertini Ludwig MaschOGfr U-64+
Bartenbach Karl V.Adm.19.08.39. "Chef der U-Flottille Flandern. Pour le Mérite:
27.10.1917 als Führer der U-Boote Flandern [FdU] Flandern seit Oktober 1917. 1939 Charakter als
V.Adm a.D. wurde er zur Verfügung der Kriegsmarine gestellt, d.h. der Reserve zugeteilt. Am 19. August 1939 wurde ihm der Charakter als Vizeadmiral verliehen und im Mai 1943 wurde er endgültig aus dem Dienstverhältnis entlassen
"
Basier Ernst OMasch.
Bastian Max Adm.01.04.38. "WW1 Admiralstabsoffizier beim Stab Stab des Befh. der
Baltischen Gewässer.
Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern 12.10.1944 als Admiral und Präsident des
Reichskriegsgericht.
"
Beck Alfred-Josf MaschOGfr U-867+
Bode Thilo PkLt.01.04.43. U 505. 1WO.09.42-03.43.1WO.05.43-08.43. U 858.Cdr.30.09.43-surren.pow. Camp McDermott Ark. Released 10.04.46. "Z 6""Theodor Riedel" 06.40-12.40.Wounded.
Böhm Hermann GeneralAdmiral. "WW1. Flaggleutnant der VI. Torpedoboots-Flottille,
zugleich Kdt. SM V 128.
Bis Herbst 1937, Sommer 1938 zeitweise Befehlshaber der dt. Spanien-Seestreitkräfte im Spanischen
Bürgerkrieg. 1938 bis 21.10.1939 als Admiral Flottenchef, später Generaladmiral.
"
Buhl Willi FkGfr U-64+
Conrad Fritz K.Adm. "WW1.Kommandeur des 2. Marinepionier-Bataillon, zugleich Kdr.
der Pioniere der II. Marine-Division. 1928 - 1931 als Kapitän z. See Kommandant. von Swinemünde.
30.09.1931 a.D. als charakt. Konteradmiral. - 31.05.1933 Dr. phil (magna cum laude) Universität
Berlin (Dissertation: Astronomische Ortsbestimmung und Kimmtiefenmessung auf See); 1933
reaktiviert. Aufbau des Marine-Wetterdienstes. - Deutsche Antarktische Expedition 1938/39: Bei der
Entdeckung von Neuschwabenland im Atlantischen Sektor der Antarktis Benennung des Conrad-
Gebirges für Expeditionsberatung (Bundesanzeiger Nr. 149, Jahrgang 4 vom 05.08.1952). -
Am 01.02.1941 Konteradmiral. - Juni 1943 erhält Planet 1528 1940 CA zu Ehren Dr. Fritz Conrad den
Namen Conrada; + 01.01.1944 als Chef der Nautisch-wissenschaftlichen Abteilung im OKM und
des Marine-Wetterdienstes.
"
Dietrich Wolfgang Kapt.z.S.01.06.41.
Döllein Hans MtrOGfr U-410. U-371. Pow.04.05.44.
Dörstling Ekkehard OLt.z.S. 1/196 Ar196A-3. 0147. + auf "TRIPITZ"
Dzingel Hans OMaschMt U-397. U-455. U-2516. after war U-ELCH.
Egermann Ernst SignOGfr U-867 +
Fischel von Hermann Adm.01.09.41. "WW1. Kdt. SM U65 (Mittelmeer). 26.10 bis 18.11.1916
Überführungsfahrt SM U65 von Emden nach Cattaro (Mittelmeer). Auslieferungsliste zum Versailler
Friedensvertrag. 1939 als Konteradmiral Befh. der Pz.Schiffe und Befh. der dt. Spanienseestreitkräfte
im Spanischen Bürgerkrieg. 29.05.1937 Ibiza-Zwischenfall (Bombenangriff rot-span. Flugzeuge auf
das Panzerschiff ""DEUTSCHLAND""). 1941 Befh. der Sicherungsstreitkräfte West (BSW), dann bis 1944
Marine-Befh. Kanalküste, später als Admiral Kom. Admiral Kanalküste. + 13.05.1950 in russischer
Gefangenschaft als Admiral z.V. (Volkssturm).
"
Forstmann Walter Kapt.z.S.01.07.42. "WW1. Kdt. SM U39 (Mittelmeer). 10.11.1914
als erster Kdt. mit SM U12 in die Schleuse von Zeebrügge eingelaufen. 12.11.1914 Versenkung
des englischen Kanonenbootes Niger. 27.08. bis 15.09.1915 Überführungsfahrt SM U39 von
Helgoland nach Cattaro (Mittelmeer). Pour le Mérite: 12.08.1916. Versenkungsergebnis im Handels-
U-Bootkrieg 384.304 t. Auslieferungsliste zum Versailler Friedensvertrag. Dr.h.c., 1939 Charakter als Fregattenkapitän z.V.
Chef Wehrwirtschaftsstab Dänemark. Pow entlassen 03.08.1945; "
Fricke Kurt Adm.01.04.42. "WW1. WO auf SM G 101 (Einzigster Wachoffizier,
der diesen Orden erhielt!). 1939 als Konteradmiral Chef der Op.Abt. der SKL. Juni 1941 bis 1943 als
Vizeadmiral und Admiral Ch.d.St. der SKL. RK d. EK: 01.10.1942 als Admiral. + 02.04.1945 in Berlin, zuletzt OB des Marine-Gru.Kdo. Süd.
"
Frowein Ernst MaschOGfr U-867+
Fürbringer Werner K.Adm.01.12.42. "WW1.Kdt. SM UB39 (Flandern). Kriegsgefangen am
19.07.1918 als Kapitänleutnant und Kmdt. SM U110 (Flandern). Schiffbrüchige Besatzung wurde
beschossen! Versenkungsergebnis im Handels-U-Bootkrieg als Kdt. SM UB2, UB39, UC70,
UB58 und UB110 (alle Flandern), rund 103.000 t. 1927/28 Berater beim Bau türkischer U-Boote
in Holland. 1929-1931 U-Boots-Inspekteur in der Türkei, 1933 Berater beim U-Bootbau in Finnland
(Probefahrten mit geheimer dt. Besatzung!). 1933 reaktiviert als Übungsleiter, ab 1937 Kommandeur U-Schule
Neustadt/i. Holstein. 1938-1939 Abteilungschef OKM Berlin; 1939 bis Nov. 1942 Chef U-Bootsamt
(U-Bootabwehr) OKM Berlin, dann bis zur Verabschiedung am 30.06.1943 Wehrwirtschaftsinspektor
Ostland in Riga. 01.12.1942 Konteradmiral. 1944-1945 Inspekteur Werkluftschutz Reichsgruppe Industrie.
"
Gebert Otto MtrOGfr U-978. Surv.
Gesk Walter U-803. U-3009.
Götsch Klaus-Rudolf-Georg OFähner.z.S. " ""PRINZ EUGEN"" in Baltic, 1943; officer cadet trained at Naval Officers School, Flensburg, Germany, 1943-1944; officer trained as midget submarine commander with Kleinkampverbande in Germany, 1944-1945; served with 1st Heligoland Detachment, ""Kleinkampverbande"". U-5039. (Seehund).
http://www.iwm.org.uk/collections/item/object/80012323"
Groos Dr. Otto Adm.z.V.01.09.41. "WW1. Admiralstabs-Offz. beim Stab des Führers
der IV. Aufklärungsgruppe. Am 01.12.1926 Kapitän z. See, 01.12.1930 Konteradmiral, 01.04.1934
Vizeadmiral; 28.09. - 31.09.1934 Chef des Marinekommandoamt im Rw.Ministerium. 01.09.1941
Admiral z.V., 30.06.1944 DKiS, + 29.05.1970 in Bremen.
"
Hampel Friedrich OLt.z.S. U-251. OStrm.
Hasenkamp Bruno MechGfr U-867+
Heimburg von Heino-Adolf V.Adm.01.04.42. "WW1. Kdt. SM UB14 (Konstantinopel).
10.06.1915 Versenkung des ital. U-Bootes Medusa als Kmdt. SM UB15. 07.07.1915 Versenkung
des ital. Panzerkreuzers Amalfi. Im August 1915 Versenkung des englischen Transportdampfers
Royal Edward (11.170 t.) als Kmdt. SM UB14. Am 05.11.1915 Versenkung des engl. U-Bootes
E 20. 19.06.1917 Versenkung des franz. U-Bootes Ariane als Kmdt. SM UC22. Pour le Merite:
11.08.1917. Versenkungsergebnis im Handels-U-Boot-Krieg rund 85.000 t.
1939 Beförderung zum Konteradmiral. + Oktober 1945 in russ. Kriegsgefangenschaft als Vizeadmiral
z.D., zuletzt Wehrersatzinspekteur Bremen.
"
Heinrich Karl-Heinz MechMt U-754+
Horning Alois MtrOGfr U-251+
Howaldt Hans Kapt.z.S.z.V.01.07.42. "WW1. Kdt. SM UB40 (Flandern). Pour le Mérite: 23.12.1917.
Versenkungsergebnis im Handels-U-Bootkrieg als Kommandant SM UC4, UB40 und UB110
über 130.000 t. 1939 Charakter als Fregattenkapitän d. Res. z.V.
""HANSESTADT DANZIG"" Cdr. (08.39-09.39). OKM/K.III.Referent.(09.39-43). Father of Han-Viktor."
Huffmann Ernst Lt.z.S. U-841. died in shootinng +
Hultzsch Kurt KKapt.d.R.26.08.39. Einsatz auf UB51 im Mittelmeer interessant sind. bis ca 1920 in einem Buch zusammengebunden und so sind sie erhalten geblieben. Interessant ist in diesem Zusamamenhang Max Klein, Düsseldorf 1955 auch noch das von Kurt erhaltene Buch Crew 1912, in der die Biografien der Seeoffiziere dieses Jahrgangs gesammelt sind. In der Anlage sehen Sie die Besatzung von UB51 vmtl. 1817 in Kiel oder noch auf der Werft in Hamburg.
Jedamzik Wilhelm MaschMt. U-380.
Jost August OBtsMt "TIRPITZ"+
Kampmann Erwin Lt.z.S. U-867. "V-5905"+ geborgen.
Keuler Herbert MtrOGfr U-64+
Klostermann Hans BtsMt
Koch Wilhelm OMaat "TIRPITZ"+
Kolan Franz Matrose "TIRPITZ"+
König Ernst BtsMt U-35. (1938). U-64+
Kopler Johann MaschMt. U-867+
Lütjens Günther Adm.01.09.40. "WW1.Chef der 2. A-Torpedoboots-Flottille (Flandern), zugleich Kdt.
SM A 40. Bei Kriegsbeginn 1939 als Konteradmiral und FdZ Befh. in der Danziger Bucht.
RK d. EK am 14.06.1940 als Vizeadmiral und BdA. Gefallen: 27.05.1941 als Admiral und Flotten-
Chef auf Schlachtschiff ""BISMARCK""+, Namensgeber eines Lenkwaffen-Zerstörers der Bundesmarine.
"
Lützow Friedrich V.Adm.01.02.43. "WW1. Admiralstabs-Offz. beim Stab des BdU, zugleich Kdt.
SM Kleiner Kreuzer Hamburg. 1936 bis 1939 Lehrer an der türk. Marine-Akademie. 1939 bis 1945
z.V. Oberbefehlshaber der Marine/Rundfunksprecher Marine. 01.02.1943 Vizeadmiral. Bedeutender Marineschriftsteller.
"
Mahrholz Erich K.Adm.01.09.40. "WW1. I. Artillerieoffizier SM Großer Kreuzer Hindenburg
(später Adjutant Schiffsartillerie-Inspektion). 01.09.1940 Konteradmiral. "
Markert Willi MtrOGfr U-294.
Marschall Wilhelm GenAdm.01.02.43. "WW1. Kdt. SM UC74 (Mittelmeer). Pour le Mérite am
04.07.1918 als Kmdt. SM UB105 (Mittelmeer). Auslieferungsliste zum Versailler Friedensvertrag.
1937/38 als Vizeadmiral Befehlshaber der deutschen Seestreitkräfte in den spanischen Gewässern während
des Spanischen Bürgerkrieges. 21.10.1939 - Anfang Juli 1940 Flottenchef. 23.11.1939 Versenkung
des englischen Hilfskreuzers Rawalpindi (16.697 t.) mit den Schlachtschiffen ""GNEISENAU"" und
""SCHARNHORST"". 04.06.1940 als Admiral und Flottenchef Unternehmen Juno zur Entlastung der Gruppe
Dietl und Feurstein in Norwegen. 08.06.1940 Versenkung des norwegischen Tankers Oilpioneer,
des engl. Transporters Orama (20.000 t.), der engl. Zerstörer Ardent und Acasta, des englischen
Bewachers Juniper und des engl. Flugzeugträgers Glorius (22.500 t.). Ab Sommer 1942 OB des
Marine-Gru.Ko. West, 1945 als Generaladmiral OB des MOK West.
"
Marwitz von der Rolf V.Adm.01.02.42. "WW1. Chef der 3. Minensuch-Halbflottille,
(Oeselunternehmung). Zuletzt bis 1944 als Vizeadmiral Marineattaché bei der Deutschen Botschaft in
Ankara/Türkei.
"
Mattheides Dr. Sven Mar.Ob.Ass.Arzt U-867+
Mees Georg Lt.ing. U-319+
Mellenthin von Hans-Joachim FKapt.z.V.19.08.39. "WW1. Kdt. SM UB43 (Mittelmeer). 07.10.1917
Flucht aus spanischer Internierung als Kmdt. SM UB49 (Mittelmeer). Pour le Mérite: 25.02.1918.
Versenkungsergebnis im Handels-U-Bootkrieg als Kmdt. von SM UB43, UB49 und U120 rund
170.000 t. Auslieferungsliste zum Versailler Friedensvertrag. 1939 Charakter als Fregattenkapitän a.D.
"
Mühlendahl von Arwed-Jakob-Johann Kapt.z.S. U-867+ Kdt.(12.43-09.44).
Mutschmann Paul OMaat "M-575"+
Neese Paul MtrOGfr U-64+
Niebuhr Dietrich Kapt.z.S.01.04.39. "WW1. Admiralstabs-Offz. beim Stab des BdU der Hochsee-
streitkräfte (später Admiralstabs-Offz. beim Admiralstab der Marine/SKL im Großen Hauptquartier).
1914/15 WO auf SM U21 (Kmdt.: Hersing, Pour le Mérite). 1916 Kdt. SM UB43 (Mittelmeer).
01.04.1939 Kapitän z. See.
"
Ochla Siegfried MtrGfr U-739.
Oehring Kurt OFkMt U-64+
Ohl Karl U-2505.
Pawlak Werner MaschGfr U-319+
Peter Ernst MtrGfr U 77. survived sinking on 29.03.43. U 994. (1944-ende).
Peteranderl Sebastian Matrose "M-575"+
Ramm Paul-Adolf-Robert Matrose
Rasch Hermann Kplt.01.03.42. U-106. 1WO.(09.40-07.41) Kdt.(10.41-04.43). "Kleinkampfverbände". Chef (10.44-ende).
Reichenthaler Karl MaschOGfr U-64+
Riesener Hans-Joachim BtsMt "TIRPITZ"+
Rogge Otto-Bernhard KKapt.d.R. 17th.UJ-Flot.Chef.(08.39-05.41).
Rosenbaum Erich KpLt.01.11.42. "Z 4"."RICHARD BEITZEN".Verw.Off.(05.40-09.42). S Lehrdivision.Verw.Off.(11.43-10.44). "SCHLESIEN". Verw.Off.(11.44-ende).
Rumpf Richard MaschMt.
Schleider Johannes-Gustav-Wilhelm Maat "GENAU"+
Schmidt Hans-Heinz-Friedrich-Paul OLt.z.S. "M-1302"+
Schmidt Helmut Fähnr.z.S. "M-575"+
Schuchardt Arno Matrose
Schulze-Twenhöven Robert OFähner.z.S.
Schwalbe Hermann Matrose
Schwarting Bernhard-Gerhard Matrose
Schwarzenberg Hans-Dietrich OLt.z.S.01.10.44. U 711. 2WO.(09.42-10.43) 1WO.(10.43-05.44). U 579+ Cdr.(09.44-05.45).
Spitzer Helmut MaschMt. U-29. U-455.
Stangl Michael Gfr
Sustrate Friedrich Matrose
Thelen Bernhard Matrose "TIRPITZ"+
Tüting Heinrich Strm.
Uhlmann Siegfried OLt.(V).01.10.43. "RICHARD BEITZEN" "Z-4". "HANSA".
Vocke Edmund OSignMstr. "TIRPITZ"+
Voigt Wilhelm OMaat
Wagner Erich MechMt U-64+
Wagner Horst Matrose "SCHARNHORST"+
Waldmann Albert OMaat
Werner Carl FKapt.
Wilke Harri Matrose
Witt Heinz-Ernst-Gautav OLt.z.S. 1st.Klüstenfliegergruppe.106.+
Zimmermann Rolf SeeKadett "OSTMARK"+