Hallo die Hanse Sail wirft Schatten voraus...
Rostock (OZ) - Bei einem Katastrophen- und Überlebenstraining probten die 21 Crewmitglieder des Dampf-Eisbrechers „Stettin“ im Rostocker Fischereihafen den Ernstfall. Einen Tag lang lernten sie, Brände an Bord zu löschen und sich selbst sowie andere zu retten.
Für die Besatzung der „Stettin“ ist die Übung besonders wichtig. Sie fährt mit dem größten noch funktionstüchtigen und einsatzfähigem Dampfschiff der Welt. „Wir haben genug Feuer an Bord mit den zwei großen Kesseln. Da ist die Gefahr immer da“, weiß Kapitän Horst Matzkuhn. Er ist seit zwölf Jahren leidenschaftlicher „Stettiner“ und will, das die komplett ehrenamtliche Crew in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand ist. Denn neben der in der Regel 30-köpigen Besatzung kann der Eisbrecher weitere 185 Gäste mit an Bord nehmen – beispielsweise zur Hanse Sail.