HMS Hood - Anstrich

Begonnen von Blane, 13 Mai 2006, 21:21:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blane

Wer weiss die genauen Farbbezeichnungen der Hood?? Es gibt ja von Whiteensignmodels.com die Farben der Royal Navy, ich kann allerdings mit den Bezeichnungen nichts anfangen. Es müssten doch bei der Hood ein Rot, ein Grau, ein Schwarz sowie zwei Farben für das Deck (Stahl- und Holzdeck) sein.

Hier mal die Farbliste bei NNT:   
AP 507A Dark Grey           
AP 507 B Medium Grey      
AP 507C Light Grey            
MS1 Dark Blue-Black           
MS 2 Dark Grey   2.80         
MS 3 Medium Greenish Grey           
B 5 Dark Blue Grey           
Western Approaches Blue   
Western Approaches Green        
RN White (warm white)           
B 6 Medium Blue           
MS 4 warm light grey        
MS 4a light grey-green            
G45 warm light grey            
B15 dark grey-blue        
B20 medium grey-blue        
B55 (1943) light greenish-blue        
Mountbatten pink light        
WW2 RN Anti-Fouling Red      
B55 (Late War) light khaki        
B30 medium grey-green   
G5 extra dark grey           
G10 dark grey        
Corticene   2.80         
G 20 Medium Grey-Green
Schöne Grüsse
Christian

t-geronimo

Nur soviel:

Tarnanstrich der Hood laut Raven/Roberts:

Ende 1939: Dunkelgrau über alles
Anfang 1940: Hellgrau über alles
Ende 1940: Mittelgrau über alles (bis zum Untergang)

Hast Du da genaueres?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Wilfried

#2
Moin, moin zusammen!

In diesem Zusammenhang habe ich einmal eine Frage: Haben die Engländer nicht auch etwas vergleichbares wie RAL?
Bei den Amerikanern fällt mir der Federal Standard ein. Ich meine, auch schon einmal den Begriff Methuene gelesen zu haben?!

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Spee

Servus,

wenn's um die "Hood" 1941 geht, dann hw. "medium grey 507B" über alles. Guckst du hier:

http://www.steelnavy.com/rnchips.htm
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Blane

Da der Trumpeter-Hood Bausatz sie zur Zeit 1941 zeigt, sollte es dann natürlich auch der passende Anstrich sein.

@Spee
Damit kann ich schonmal was anfangen, die Farbe gibt es ja von WEM :-)

Wie sieht es aber mit dem Rot aus und den Farben fürs Deck? Einen Ocker-Sand-Ton für den beplankten Teil??
Alternativ Farbtöne wären auch Ok
Schöne Grüsse
Christian

Wilfried

Moin Christian,

Das Deck vielleicht nicht ganz so dunkel. Eventuell Humbrol 103 oder 121?

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Blane

Moin Wilfried,

Hast Du auch eine Idee für das metallische Deck?

p.s.Hat ja doch noch mit Werder geklappt :ML:
Schöne Grüsse
Christian

Ulrich Rudofsky

Ich glaube es gibt kein britisches Farbensystem wie RAL, FS, RLM (ausser das RAF).  Aber ein winziges Modell im Maßstab von etwa 1:350-1:700  sollte man eigentlich nicht farbecht anstreichen, sondern ein bisschen heller machen.  :MZ:

http://home.att.net/~shipmodelfaq/smf-q046.html
http://www.shipcamouflage.com/paint_chips.htm
http://www.shipcamouflage.com/index.htm

Ulrich Rudofsky

Wilfried

Zitat von: Blane am 14 Mai 2006, 13:43:37

Hast Du auch eine Idee für das metallische Deck?


Moin Christian,

es gibt von Humbrol den Ton Nr. 92 Eisengrau - aber der ist, wie ja auch schon Rudolf zu den Farben sehr richtig bemerkte - mir zu dunkel. Die hellere Variante wäre Humbrol Nr. 141. Grundsätzlich würde ich die Farben - wenn es sich um die Originaltöne handelt - um 15-20 Prozent heller annehmen. Denn wir gucken 100 Prozent, die Modelle sind aber um einige Prozente kleiner ... :O/Y

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried

PS: Gottseidank Grün-Weiß ... :/BE:
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

winni

@Blane: Versuchs mal hier : www.jpsmodell.de  :-)
Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.

Blane

Danke für eure bisherige Hilfe!
Also der Grauton ist geklärt und wahrscheinlich bestelle ich ihn mir dann auch
Schöne Grüsse
Christian

OWZ

#12
 0:33 min Hood in ocean gray und mit pom-poms:

http://www.youtube.com/watch?v=qtVDXntjMHI

:MG:

OWZ

Impressum & Datenschutzerklärung