0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wie ich vorhin schon schrieb bin ich seit heute Nacht auf meinen Not - PC, komme also an den ganzen Festplatten nicht ran.
Hallo Dmitri,wenn die "Alma" entweder ex "Adeje" oder ex "Argyll" ist, zeigt das Bild mit dem MFP meines Erachtens NICHT die "Alma". Die Brücke ist zu weit vom Schornstein entfernt!Eine kleine Korrektur: meines Wissens hieß die spanische Reederei Trancomar, nicht Transomar.
Moin Dimitri,laut Oberquartiermeister Seetransport der Gruppe Süd wurde am 06.09.1943, da die russischen Hafennamen früherer spanischer Dampfer laufend zu Verwechslungen führten, der Dampfer NIKOLAJEW ex ADEJE in ALMA umbenannt.Für den am 23.11.1943 gesunkenen Dampfer gibt Gruppe Süd eine Tonnage von 253 BRT an.
Danke, René, das würde für die griechische "Alma" sprechen.Im übrigen glaube ich mittlerweile, daß die abgebildete "Argyll" nicht die spätere "Alma" ist, sondern ein anderes Schiff dieses Namens.Laut Lloyd's Register war die "Alma" ex "Argyll" ein Welldecker mit folgender Rumpfform: Q 48', B 9', F 22':
Wie kannst Du nur ahnen dass ich ein Übernahmeprotokoll des Schiffe habe ?
Bei der MMR gab es auch noch eine ALMA ex Italienflagge
Hallo Dimitris,aus anderer Richtung kann ich bestätigen, daß Bild 1 die CELSIUS zeigt - REINHARD
Dafür sind wir ja ein Team! Die Bilder und Dokumente werden dann auch nirgendwo anders mehr gebraucht, richtig?